Werbung

Nachricht vom 04.07.2020    

Horst Rasbach weitere acht Jahre Bürgermeister der VG Dierdorf

Zur ersten Sitzung nach der Beendigung des Lockdowns, wurde der Rat der VG Dierdorf in das Bürgerhaus nach Kleinmaischeid eingeladen. Jedes Ratsmitglied hatte einen eigenen Tisch für sich. Es sprach für die hervorragende Arbeit in den Ausschüssen, dass sämtliche Tagesordnungspunkte dort bereits ausgiebig besprochen wurden, sodass der VG-Rat den Beschlussvorlagen und Empfehlungen ohne große Debatten einstimmig folgen konnte.

Fotos: wear

Kleinmaischeid. Trotz einer umfangreichen Tagesordnung stand am Anfang der Sitzung eine wichtige Personalie im Mittelpunkt der Sitzung: Die Ernennung von Horst Rasbach für weitere acht Jahre zum Bürgermeister der VG Dierdorf. Hans Dieter Spohr, 1. Beigeordneter der VG Dierdorf, nahm in der kurzen Zeremonie die Ernennung vor und überreichte dem alten und neuen Bürgermeister die entsprechende Urkunde unter dem Beifall der Anwesenden.

Horst Rasbach erläuterte in einem kurzen Statement sein Leitmotiv, welches er über seine neue Amtszeit stellte: „Ich versuche Gerechtigkeit gegenüber Jedermann auszuüben.“ Rasbach weiter: „Ich bin für eine sachliche Auseinandersetzung, die jedoch nie ins Persönliche übergehen darf, ein fairer Umgang miteinander sollte selbstverständlich sein. Wichtig ist mir auch eine Bürgerbeteiligung zu allen relevanten Fragen, die auch ernst genommen werden sollen. Wegen Corona werden wir alle etwas kürzertreten müssen, trotzdem sage ich zu, mit besten Kräften mich für das Wohlergehen der VG Dierdorf einzusetzen.“

Der VG-Rat stimmte anschließend sämtlichen Tagesordnungspunkten einstimmig den empfohlenen Beschlussvorlagen zu. Unter anderen wurde der Planung einer Photovoltaikanlage ohne Speichersystem auf dem Dach des neuen Verwaltungsgebäudes zugestimmt. Bei der Gelegenheit erklärte Horst Rasbach, dass die SÜWAG kostenlos eine nichtöffentliche Ladestation für E-Autos für Mitarbeiter der VG und Besucher, einrichten will. Danach wurden im Hinblick auf den Bau des neuen Verwaltungsgebäudes Erd- und Rohbauarbeiten sowie für Zimmererarbeiten an heimische Firmen aus Kleinmaischeid, Wienau und Herschbach vergeben. Die Vergabe für das Gewerk Aufzuganlage erfolgte an Schindler aus Frankfurt.



Wehrleiter Andreas Schmidt führte aus, dass die Freiwillige Feuerwehr in Elgert dringend einen Mannschaftstransportwagen (MTW) benötige, da das derzeitige Fahrzeug nur für sechs Personen ausgelegt sei. In Elgert habe sich außerdem die Freiwillige Feuerwehr sehr positiv entwickelt, zurzeit besteht der Stamm aus 21 Mitglieder/innen, der Altersdurchschnitt beträgt 33 Jahre. Für die kommenden Jahre ist die Freiwillige Feuerwehr Elgert also bestens aufgestellt.

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Elgert stellt eine Spende über 10.000 Euro zur Verfügung. Die Kosten für den neuen MTW betragen rund 50.000 Euro, finanziert wird diese Summe aus der Spende, 13.000 Euro Zuschuss aus Landesmitteln, der VG-Anteil beträgt etwa 27.000 Euro. Einstimmig nahm der Rat die Spende des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Elgert an.

Horst Rasbach brachte dem Rat zur Kenntnis, dass der Haupt- und Finanzausschuss bereits am 30. April 2020 der Anschaffung eines Kommandowagens für die Freiwillige Feuerwehr Dierdorf zugestimmt habe.

Anschließend wurden weitere Maßnahmen für das Einzelhandels- und Zentrenkonzept der Stadt Dierdorf beschlossen. Der 1. Beigeordnete Hans Dieter Spohr legte sodann dem Rat die geprüften Gesamtabschlüsse der Jahre 2016 bis 2018 vor, die vom Rat einstimmig gebilligt wurden. Dann beantragte Karl-Heinz Klein, der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses, dem Bürgermeister und den Beigeordneten Entlastung für das Haushaltsjahr 2018 zu erteilen, was auch geschah.
wear


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Diebische Elster (Pica pica) ist besser als ihr Ruf

Region. Wie Ornithologen europaweit, versucht auch die Naturschutzinitiative e.V. die Ehre der Elster zu retten: „Wie schon ...

Startschuss für Insel-Biergarten fällt im Frühjahr 2021

Bad Honnef. Eine Teilöffnung des Inselcafés zum 15. Juli 2020 ist baulich möglich, das Saisongeschäft wäre vor dem Hintergrund ...

VCN-Duo Groß/Monschauer hat Bestand

Neuwied. Die Vertragsverhandlungen mit VCN-Chef-Coach Dirk Groß sind beim Volleyball Zweitligisten VC Neuwied seit längerem ...

Informationsveranstaltung zum UNESCO-Welterbe-Antrag

Rheinbrohl. Zum Abschluss des, auf etwa 30 Minuten angesetzten, Vortrags erfolgt eine kurze Schilderung des aktuellen Stands ...

Online-Benefizkonzert: 1500 Euro gehen an Neuwieder Tafel

Neuwied. Dabei vergessen sie nicht, auf das Ziel des Benefizkonzertes hinzuweisen: Die Neuwieder Tafel benötigt einen neuen ...

Fünfhundertste "Schwalben Willkommen"-Plakette überreicht

Mainz/Holler. Die 500. NABU-Plakette für ein schwalbenfreundliches Zuhause erhalten Denise und Olga Remmele. In gleich vier ...

Werbung