Werbung

Nachricht vom 08.07.2020    

Jetzt hat Neuwied doch noch sein Sommertheater

Von Eckhard Schwabe

SATIRE | In der Kulturlandschaft der Stadt am Rhein erlebte man in den Sommermonaten der vergangenen Jahre auf verschiedenen Bühnen viel Kulturelles - mal mehr, mal weniger groß arrangiert und mit dazu passenden Schauspielern in den jeweiligen Hauptrollen.

Carla Columna des Westerwaldes im Dauerdienst. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Kulturelles: Gerade Theaterstücke brauchen eine gewisse Zeit der Vorbereitung, um durch den Schreiber des Stückes entworfen, textlich gut geschrieben und für die Bühne fertig gestellt zu werden. Nun ja, was Zeit in Anspruch genommen hat, war sicherlich die durch den dramaturgischen Leiter des Stückes notwenige Recherche und das sich Gedanken machen, wie lange, wie viele Akte soll mein Stück haben und wie lange wird es am Ende der Vorstellung sein.

Das jetzige Stück fing bereits im Herbst an. Der wurde kein goldener und bildete den ersten Akt, auch am heutigen Tag steht noch nicht wirklich fest, aus wie vielen Akten das Stück zum Schluss bestehen wird, denn es schreibt sich selbst immer wieder fort, man könnte sogar sagen, es ist die Daily Soap, bei der es immer neue Wendungen in der Entwicklung gibt, für einige absehbar, für andere vollkommen überraschend. Sind wir etwa doch im wahren Leben?

Bei jedem Theaterstück gibt es Rückblicke, Hintergrundinformationen in Wort und Bild; der Zuschauer muss ja informiert werden, damit er die ganze Tragweite des Theaters auch verstehen kann. Welchem Gerne das gerade jetzt Aufgeführte angehört, bleibt dem geneigten Zuschauer mehr oder weniger verborgen, es reicht von Drama bis hin zur Schmierenkomödie, so zumindest entsteht der Eindruck, wenn man es auf die ein oder andere Weise verfolgt.



Dramaturgisch wichtig ist die Einbindung von Tieren in die Geschichte, dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Hund, Katze, Maus, oder Federvieh handelt. Sie tragen maßgeblich dazu bei, wobei sie auch für Verwirrungen sorgen können.

Spätestens nach dem ersten Akt, so zumindest in unserem jetzt aufgeführten Stück, konnte man in den Medien Kritiken mit aussagekräftigen Bildern und Meinungen der Zuschauer lesen, diese machen Lust auf mehr, oder sagen einem: „Nee, das muss man nicht wirklich haben.“

Kultur, natürlich auch eine Streitkultur, hat viele Facetten. Hin und wieder lohnt sich ein genauer Blick aber auch das Gegenteil kann der Fall sein, dass man sich kopfschüttelnd abwendet und sagt „Ist nicht mein Ding, muss ich nicht haben“. Aber eines ist sicher: Früher oder später gehen die Lichter auf der Bühne aus, der Saal leert sich, der Zuschauerraum wird von den Hinterlassenschaften gereinigt und alle kehren ins wahre Leben zur Sache zurück. Es ist halt Theater, was für den Einen mehr und für den Anderen weniger von Interesse war oder ist.
Eckhard Schwabe



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Neue Ausstellung „Der Baum“ im Roentgen-Museum Neuwied

Neuwied. Im jährlichen Wechsel mit der Stadt-Galerie findet alle zwei Jahre eine Ausstellung der Gruppe 93 im Roentgen-Museum ...

Hans-Jörg Siegel in den Ruhestand verabschiedet

Puderbach. Hans-Jörg Siegel zeichnete sich seit Beginn seiner Zugehörigkeit als technischer Mitarbeiter im Fachbereich „Natürliche ...

Großzügige Spenden für den Bürgerbus der VG-Unkel

Unkel. Sicherheit im Bus geht vor und dafür sorgt auch die Firma Mühlhöfer, die vor dem Neustart nach der erzwungenen Pause ...

Glückwünsche zur bestandenen Prüfung für Christine Zimmermann

Unkel. Aufgrund ihrer hervorragenden Lernbereitschaft absolviert Christine Zimmermann in den nächsten drei Jahren ein duales ...

Unfall mit leicht verletztem Radfahrer – Verursacher flüchtig

Bendorf. In Höhe der Zufahrt der JET Tankstelle und des dortigen Fitnessstudios bog ein schwarzer PKW auf die Adolph-Kolping-Straße ...

Realschule Puderbach: Mit den besten Wünschen Schüler verabschiedet

Puderbach. An drei Nachmittagen fanden kleine Feierstunden mit Zeugnisausgabe statt, die geprägt waren vom Engagement der ...

Werbung