Werbung

Nachricht vom 08.07.2020    

Ehrenamtliche schenken seit zehn Jahren Sterbenden ihre Zeit

Als belastend hat Hannelore Halft aus St. Katharinen ihr Ehrenamt nie empfunden. Im Gegenteil. Hannelore Halft engagiert sich seit zehn Jahren als ehrenamtliche Hospizbegleiterin im Ambulanten Hospiz Neuwied. „Es ist ein besonderes Geschenk, an dieser sensiblen Lebensphase eines Menschen teilhaben zu dürfen“, sagt sie.

Anne Becker, Hannelore Halft und Anna Buslay (vordere Reihe von links) engagieren sich seit zehn Jahren in der Hospizbegleitung. Ihnen dankten die Hospizfachkräfte Cindy Stein, Gaby Fetthauer, Christiane Freymann, die Bildungsbeauftragte des Ambulanten Hospizes und Hospizvereins, Heidi Hahnemann, und Verena Krings-Ax (hintere Reihe von links) für ihr Engagement. Foto: Hospizverein

Ehrenstein. Auf viele unterschiedliche Begegnungen mit Sterbenden und ihren Angehörigen blickt Hannelore Halft zurück. Es sind für sie ganz besonders wertvolle Begegnungen und Momente. Denn, so Hannelore Halft: „immer, wenn Hospiz ins Spiel kommt, ist nicht mehr viel Zeit“. Und umso wertvoller ist diese Zeit, die sie mit den Menschen verbringt. Wenn auch Hannelore Halft den Menschen, die sie begleitet, so viel schenkt, so empfindet die Ehrenamtliche selbst aber auch Dankbarkeit und Demut. „Es ist ein Geben und Nehmen“, sagt sie.

Hannelore Halft ist eine von zahlreichen Männern und Frauen, die sich ehrenamtlich im Ambulanten Hospiz an Wied und Rhein und auf den Höhen des Westerwaldes in der Hospizbegleitung engagieren. Mit ihr wurde auch Anna Buslay aus Strauscheid und Anne Becker aus Oberscheid für ihr zehnjähriges Engagement gedankt. Anne Becker aus Oberscheid sieht - wie auch Anna Buslay - ihr Ehrenamt also absolute Bereicherung. „Es ist so wichtig, dass wir den Sterbeprozess als natürlich ansehen und ihn, genauso wie den Tod, akzeptieren“, sagt Anne Becker. „Es gehört Mut und Ehrlichkeit dazu, die Situation so zu nehmen, wie sie ist.“ Und so ist auch Anne Becker schon mit einigen Menschen gemeinsam den Weg des Abschieds gegangen.



Im Auftrag des Vorstandes des Neuwieder Hospizvereins dankte Beate Christ den drei Frauen: „Sie schenken nicht nur ihre Zeit, sondern auch Ruhe in aufgewühlten Zeiten, offene Ohren für die Sorgen der Menschen oder ganz praktische Unterstützung. Und wahrscheinlich gibt es gar nicht genügend Worte dafür, das zu beschreiben, was sie und die anderen Hospizbegleiter all jenen Menschen geben, denen sie zur Seite stehen. Deshalb sage ich aus tiefstem Herzen danke.“


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Umfassende politische Unterstützung für Ortsumgehung Straßenhaus

Straßenhaus. Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel, der das Projekt seit Jahren nachdrücklich unterstützt, betont hierbei die ...

Giershofen wird fein gemacht

Dierdorf-Giershofen. Der „Schöwer Rundwanderweg“, den die agilen Gruppenmitglieder angelegt und verschönert haben, hat bundesweite ...

Westerwälder Rezepte: Brotsalat mit Ziegenkäse und Ei

Ein sommerlich-leichter Brotsalat ist eine schmackhafte und kalorienarme Form der Resteverwertung. Am besten eignen sich ...

Großzügige Spenden für den Bürgerbus der VG-Unkel

Unkel. Sicherheit im Bus geht vor und dafür sorgt auch die Firma Mühlhöfer, die vor dem Neustart nach der erzwungenen Pause ...

Hans-Jörg Siegel in den Ruhestand verabschiedet

Puderbach. Hans-Jörg Siegel zeichnete sich seit Beginn seiner Zugehörigkeit als technischer Mitarbeiter im Fachbereich „Natürliche ...

Neue Ausstellung „Der Baum“ im Roentgen-Museum Neuwied

Neuwied. Im jährlichen Wechsel mit der Stadt-Galerie findet alle zwei Jahre eine Ausstellung der Gruppe 93 im Roentgen-Museum ...

Werbung