Werbung

Nachricht vom 09.07.2020    

Leserbrief: Es kräht der Hahn

MEINUNG | Die Stadt Neuwied hat es endlich geschafft. Sie ist jetzt bundesweit und nicht nur in Rheinland-Pfalz skandalbekannt. Geschuldet nicht etwa einem halsstarrigen Bürgermeister, der nicht zurücktreten will. Geschuldet vielmehr einem Konglomerat von CDU und anderen Parteien und Gruppierungen. Leithammel dieser bunten Truppe ist der CDU-Fraktionsvorsitzende Martin Hahn. Seit Jahren städtischer Unruhestifter und handelnd nach dem Motto: "Kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich die Politik oder sie bleibt wie sie ist".

Hahn hat die Lunte gelegt, die zur Abwahl des SPD-Bürgermeisters Michael Mang führen sollte. Fahrlässig handelnd, weil er genau wusste, dass die Stimmen seiner Gefolgschaft allein nicht ausreichen. Dass die SPD-Fraktion ihren eigenen Bürgermeister nicht abwählt, dass wusste Martin Hahn sehr genau. Auf wen muss er also gehofft und es auch billigend in Kauf genommen haben? Auf die verbleibenden AfD-Stimmen. Diesen Gefallen hat ihm die AfD allerdings nicht getan. Sie hat sich geschlossen enthalten. Bürgermeister Mang bleibt im Amt.

Hahns politische Einfalt gipfelt jetzt in seiner Behauptung, Michael Mang verdanke sein Amt der AfD. Eine unverfrorene Umkehr der Tatsachen. Denn der Bürgermeister hat allein dem CDU-Vorsitzenden und seinen Komparsen zu verdanken, dass er noch im Amt bleiben darf. Schließlich hat er es versäumt, sich vor der Abstimmung zahlenmäßig die notwendige Mehrheit zu sichern.

Irritierend ist auch die Haltung der Landes- und Kreis-SPD. Sie kreidet Michael Mang an, dass er vor der Abstimmung über seine Abwahl mit allen Parteien und damit auch mit der AfD gesprochen hat. Das hatte er vorher angekündigt. Es war auch sein gutes Recht. Dabei sollte die SPD wissen, dass viele Kommunalparlamente in dieser Republik handlungsunfähig wären, wenn auf örtlicher Ebene nicht mit AfD-Vertretern gesprochen würde. Die SPD kann kaum befürworten, dass ihr eigener Mann allein mit Hilfe der AfD aus dem Amt gekegelt wird. Was hat die AfD im Neuwieder Stadtparlament getan? Weil sich die Fraktion nicht in Luft auflösen konnte, hat sie sich der Stimme enthalten.



Ärgerlich ist in der Causa Mang auch der Umgang mit der Öffentlichkeit. Es werden Allgemeinplätze und unbewiesene Behauptungen in den Raum gestellt, gepaart mit persönlichen Verunglimpfungen. Dies, obwohl sich bereits Gerichte mit den Anschuldigungen gegen Mang beschäftigen. Es kann dahingestellt bleiben, ob es politisch klug ist, sich an das Bürgermeisteramt zu klammern. Darum geht es allerdings nicht. Es geht allein darum, dass die Öffentlichkeit darüber umfassend informiert werden muss, welche sachlichen und erheblichen Gründe für die Abberufung des Bürgermeisters maßgebend sind. Daran fehlt es bislang. Dass aus beamtenrechtlichen Gründen eine Offenheit von beiden Seiten schwierig ist, das musste auch der CDU-Fraktionsvorsitzende wissen. In Kenntnis dessen hätte Hahn sein Krähen zumindest so lange unterdrücken müssen, bis gerichtliche Entscheidungen vorliegen.

Leserbrief von Claus Kopinski, Neuwied/Frankfurt a.M.


Mehr dazu:   Lesermeinung  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Wäller Tour Augst – Zwischen Sporkenburg und Limes

Montabaur. Nach circa 5 Kilometern tritt man in den malerischen Wald am Schlossberg ein, nach weiteren 1,5 Kilometern erblickt ...

Veranstaltungen zum Durchatmen - Komm mal runter!

Waldbreitbach. Eine Teilnahme ist bei allen Veranstaltungen nur nach vorheriger Anmeldung mit Angabe des Namens, Adresse ...

Reiserückkehrer schleppt Corona in Kreis Neuwied ein

Neuwied. Eine Information für Reiserückkehrer ist auf der Website der Kreisverwaltung Neuwied hier zu finden. Diese Info ...

200 Prozent Zustimmung für Fusion der VR-Bank Neuwied-Linz mit VR-Bank Rhein-Mosel

Bendorf. In seiner Begrüßung zur diesjährigen Vertreterversammlung begrüßte Aufsichtsratsvorsitzender Ulrich Zimmermann alle ...

Nach Unfall liefen große Mengen Betriebsstoffe auf B 256

Neuwied/Oberbieber. Ein aus Fahrtrichtung Rengsdorf nach Neuwied fahrender VW-Bus-Fahrer hatte aus bislang ungeklärten Gründen ...

SPD/FDP bringt Digitalbotschafter nach Waldbreitbach

Waldbreitbach. „In Zeiten der Digitalisierung werden immer mehr Menschen in ihrem Lebensalltag mit digitalen Medien konfrontiert. ...

Werbung