Werbung

Nachricht vom 14.07.2020    

Produkte aus 3D-Drucker bieten Corona-Schutz: Hands-Free-Türöffner und mehr

Mitarbeiter, Kunden und Besucher optimal schützen und gleichzeitig den Betrieb von Unternehmen, Geschäften und Schulen sicherstellen - das ist die Herausforderung, vor der Verantwortliche in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in der zweiten Phase der Corona-Pandemie stehen.

Einfache Öffnung ohne die Klinke in die Hand nehmen zu müssen. Fotos: Akkuratio

Wissen. Praktische Hilfe kommt von innovativen Unternehmen, die clevere und verlässliche Hygienehelfer schnell und unkompliziert herstellen und liefern. So wie das Westerwälder Start-Up Akkuratio, das auf industriellen 3D-Druck spezialisiert ist.

Wer in diesen Tagen die Büros, Betriebsstätten oder Tankstellen der Bellersheim Unternehmensgruppe besucht, stellt fest, dass an wesentlichen Zugängen keine Türklinke mehr mit Hand betätigt wird. Stattdessen nutzen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ebenso wie Besucherinnen und Besucher so genannte Hands-free-Öffner. Was als einfacher Kunststoffhaken daherkommt, erweist sich in Zeiten der Pandemie als wichtiger Hygienehelfer, wie der Geschäftsführer Thomas Bellersheim, berichtet: „Unsere Mitarbeiter nutzen die hands-free Türöffner und auch unsere Kunden in den Tankstellen sind begeistert, sich und andere mit diesen Helfern vor Covid-19-Infektionen schützen zu können.“

Gefertigt wurden die praktischen Türöffner im industriellen 3D-Druck-Verfahren: das heißt auf höchstem Qualitätsniveau, in kürzester Zeit und zu attraktiven Konditionen. „Unser Ziel war es, die Hands-Free-Türöffner kurzfristig und an vielen Standorten gleichzeitig in den Einsatz zu bringen“, so Bellersheim, „für unseren Partner Akkuratio war das kein Problem.“ Während viele klassische Lieferanten leere Lager und lange Lieferzeiten melden, produziert und liefert Akkuratio wichtige Corona-Hygiene-Artikel wie Türöffner, Gesichts-Schutzschilde und weiteres Zubehör sofort und in der gewünschten Menge.

Das hat viele Unternehmen überzeugt – unter anderem die GROSS Mode GmbH & Co. KG in Hachenburg und die Altenkirchener Autozentrale Sturm GmbH. Sie alle werden bereits vom Spezialisten für industriellen 3D-Druck mit Corona-Hygieneartikeln ausgestattet. Und Akkuratio geht noch einen Schritt weiter, wie Geschäftsführer Stefan Böhmer berichtet: „Wir laden Unternehmen und Privatpersonen mit Ideen für ganz neue Corona-Schutz-Produkte ein, sich bei uns zu melden, damit wir gemeinsam an der Umsetzung arbeiten und im Idealfall schon bald mit der Fertigung starten können. Denn“, so Böhmer, „gemeinsam Wege aus der Krise finden ist das, worauf es jetzt ankommt.“



Neu: Online-Shop für Corona-Hygieneartikel
Ab sofort bietet Akkuratio seine Corona-Hygieneartikel, die zum Teil auf Open-Source-Konstruktionsmodellen basieren, auch über den Online-Shop an. Unter www.akkuratio.de können Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen bereits unter anderem vorgefertigte Türöffner und Gesichts-Schutzschilde bestellen. Ob eins oder mehrere tausend – das Akkuratio-Team liefert die gewünschte Menge in kürzester Zeit und das deutschlandweit.

Über Akkuratio
Das Westerwälder Unternehmen Akkuratio verbindet klassische Ingenieurskunst mit innovativen additiven Fertigungsmethoden: Es konstruiert und produziert hochwertige Bauteile aus Kunststoff, die in puncto Belastbarkeit, Langlebigkeit und Präzision höchsten Anforderungen entsprechen. Das Ergebnis sind erhebliche Zeit- und Effizienzvorteile durch optimierte Bauteile oder Konstruktionen, professionell nachbearbeitete Teile und die Fertigung im industriellen 3D-Druck-Verfahren. Der Materialverbrauch sinkt, Rüst- und Lagerhaltungskosten können deutlich reduziert werden. Davon profitieren vor allem Unternehmen der Automatisierungstechnik, der Automobilindustrie, der Orthopädie und Prothetik, des Flugzeugbaus sowie der Verpackungs- und Lebensmittelindustrie. (PM)



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Beruf und Schule erfolgreich unter einen Hut gebracht

Neuwied. Die Schüler haben sich 2018 für die Weiterbildung zur/zum staatlich geprüfte/n Betriebsfachwirt/in entschieden. ...

Top-Teilnehmerfeld beim Deichmeeting Neuwied

Neuwied. Bei den Männern haben sich mit Lokalmatador Kai Kazmirek von der LG Rhein-Wied, Tim Nowak, Mathias Brugger (beide ...

Fachkräftemangel - eine Gefahr für die Baubranche?

Neuwied. Danach gibt es in den Bauberufen immer größere Schwierigkeiten, Personal für offene Stellen zu finden. Im vergangenen ...

Weiterer Corona-Fall im Kreis Neuwied

Neuwied. Die Fälle verteilen sich auf die Kommunen wie folgt:
Stadt Neuwied: 80
VG Asbach: 39
VG Bad Hönningen: 16
VG ...

Neuwieder Pfarrgemeinden: Auf die Menschen zugehen

Neuwied. Pastor Oliver Seis predigt während des Gottesdienstes über ein sehr persönliches Thema: Er ist wütend, wütend über ...

Bärenklau ist auch Plage im Puderbacher Land

Puderbach. Der Riesen-Bärenklau wird als invasiver Neophyt eingestuft und seine Ausbreitung häufig sehr emotional wahrgenommen. ...

Werbung