Werbung

Nachricht vom 21.07.2020    

Sozialdemokraten unterstützen Ziele und Leitlinien des Integrationskonzeptes

Der Neuwieder Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung vor den Sommerferien ein Integrationskonzept für die Stadt verabschiedet, das mit fachlicher Begleitung des Instituts für Sozialpädagogische Forschung (ISM) in Mainz und finanzieller Unterstützung des Landes mit allen gesellschaftlich relevanten Bevölkerungsgruppen erarbeitet wurde.

Neuwied. „Viel Arbeit und viele Ideen sind von vielen Akteuren in dieses Werk eingeflossen“, ließ der Vorsitzende des Beirates für Migration und Integration Raffaele Zampella wissen. Dabei weiß er sich mit der SPD-Ratsfraktion einig, was bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt leistet.

„Bürgerschaftliches Engagement ist ein unverzichtbares Element der Willkommenskultur und Integrationsförderung. Dafür gilt es hier und heute nochmals Dank zu sagen, so die beiden Sozialpolitiker der SPD-Fraktion Hannelore Gröhbühl und Fredi Winter. Und weiter: „Zusammen mit den Ehrenamtlichen, den Hauptamtlichen in Sozialverbänden, der Verwaltung und den Kirchen ist schon viel erreicht worden und mit diesem Konzept wird ein weiterer Meilenstein gelegt.“

Im Konzept zieht sich wie ein roter Faden, was es schon alles in der Stadt an Konzepten und Initiativen gibt, die zusammengeführt und auf denen es aufzubauen gilt. Das jetzt vorliegende Integrationskonzept stellt die Ausgangssituation dar, benennt Handlungsfelder und schlägt Maßnahmen mit Zielen und Leitlinien vor.



„Damit ist es eine Gesamtstrategie für alle integrationsrelevanten Lebensbereiche und weniger als festgeschriebener Maßnahmenkatalog zu verstehen“, so Gröhbühl und Winter abschließend.

Und mehr als deutlich wird bei der demographischen Ausgangslage, dass Neuwied seit über 300 Jahren eine tolerante und weltoffene Stadt ist, die von Vielfalt geprägt ist. Ohne die Mitbürger mit Migrationshintergrund hätte Neuwied nicht um die 66.000 Einwohner, sondern nur knapp über 47.000 (Dabei sind die Eingebürgerten nicht mitgezählt).

Die Sozialdemokraten stimmten gerne dem Konzept zu. Damit ist die Verwaltung mit der Koordination der Umsetzung beauftragt, um die Integrationsprozesse in der Stadt Neuwied weiter aktiv und nachhaltig zu fördern. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


A 3–Anschlussstelle Ransbach-Baumbach kurzzeitig gesperrt

Ransbach-Baumbach. Im Einzelnen sind im zuvor genannten Zeitraum folgende Sperrungen vorgesehen:

Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Mehrgenerationenhaus: Telefon als Kontaktmittel nutzen

Besuch per Telefon
Neustadt. Wer hat Interesse, bei der Aktion „Besuch per Telefon“ mitzumachen? Wer möchte angerufen werden? ...

Bad Honnef: 56-jähriger Autofahrer mit rund 2,3 Promille unterwegs

Bad Honnef. Der Mann war um 22:45 Uhr mit seinem Skoda aus Rheinbreitbach kommend auf der B42 in Richtung Bonn unterwegs. ...

Kurs: Wie man sich als Frau zur Wehr setzt

Unkel. Im Bürgerpark Unkel wurde von Trainerin Trude Menrath gezeigt, wie man sich als Frau zur Wehr setzen und sich behaupten ...

Biker distanzieren sich von ihren schwarzen Schafen

Koblenz. "Wir zeigen uns ausdrücklich kooperativ und dialogbereit gegenüber den betroffenen Anwohnern, den Behörden und den ...

In Daufenbach kann Fußballgolf gespielt werden

Dürrholz. Eine besondere Ausrüstung, Vorkenntnis oder Vorbereitung sind für diese neue Sportart nicht nötig. Das Spiel ist ...

Werbung