Werbung

Nachricht vom 30.07.2020    

Ende Juli wurde im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth das 1.000ste Baby geboren

Aeneas heißt das 1.000ste Baby, das in diesem Jahr im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth auf die Welt gekommen ist. Eigentlich wohnen seine Eltern Kirsten Hillenbrand und Erol Balkan in Bayern, sie waren zu Besuch bei ihren Familien in Neuwied, und da habe es sich angeboten, hier auch ihr erstes Kind zur Welt zu bringen, sagen die jungen Eltern.

Aeneas kam in diesem Jahr Ende Juli als 1.000stes Baby im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth zur Welt. Über die glückliche Geburt ihres ersten Kindes freuen sich die Eltern Kirsten Hillenbrand und Erol Balkan. Foto: Andrea Schulze

Neuwied Die letzten Monate der Schwangerschaft hat Kirsten Hillenbrand unter Corona-Bedingungen zu Hause in Bayern verbracht. Als Erzieherin in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie erhielt sie wegen der Corona-Pandemie ab Mitte März ein Beschäftigungsverbot. Zuvor hatte sie Kontakt zu einer Kollegin, die positiv auf das Virus getestet worden war. „Ich hatte mich zum Glück aber nicht angesteckt“, sagt sie. Insgesamt habe sie sich während der vergangenen Monate nicht bedroht gefühlt.

„Auch wenn mir der Kontakt zu Freunden und zur Familie gefehlt hat, bin ich zu Hause geblieben, wie das in Bayern vorgeschrieben war und habe beim Einkaufen alle Abstands- und Hygieneregeln beachtet“, so Hillenbrand. „Aber ich war mir immer bewusst, dass Schwangere nicht zur Risikogruppe gehöre.“ Das bestätigt auch Prof. Dr. Richard Berger. Der Chefarzt der Frauenheilkunde und Geburtshilfe hat in den vergangenen Monaten lediglich zwei Schwangere ambulant behandelt, die an Covid-19 erkrankt waren. Sie zeigten beide nur leichte Symptome und haben die Infektion gut überstanden. Auch ihren ungeborenen Kindern ging es während und nach der Erkrankung gut. Insgesamt beobachtet er, dass die schwangeren Frauen sehr vorsichtig sind und sich keinen unnötigen Risiken aussetzen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Kommen die Schwangeren zur Geburt ins Marienhaus Klinikum St. Elisabeth, dann dürfen die Männer im Kreißsaal anwesend sein, wenn ihr Kind das Licht der Welt erblickt. Dass das in der Corona-Zeit möglich war, hat Erol Balkan und Kirsten Hillenbrand sehr gefreut. „Es hat mir einfach gut getan, dass mein Mann bei der Geburt dabei war“, sagt sie. Voraussetzung dafür sei aber, so Prof. Berger, dass die Männer mit der werdenden Mutter in einem Haushalt leben, frei von Krankheitssymptomen sind und auch keinen Kontakt zu Personen hatten, die an Covid-19 erkrankt sind.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Abschluss der Ausbildung bei VG Puderbach 2020

Puderbach. Samantha Schmidt wird künftig bei der Personalverwaltung im Fachbereich Zentrale Dienste eine vakante Stelle übernehmen. ...

Ballenpresse gerät in Brand - Feuer greift auf Feld über

Neuwied. Um 18.16 Uhr schrillten die Melder bei drei Löschzügen in Neuwied. Die Leitstelle Montabaur meldete einen Flächenbrand ...

CDU-Bürgermeisterkandidat Sascha Schoblocher besuchte SC Bendorf-Sayn

Bendorf. Dennoch lohnt es sich, mal einen genaueren Blick „hinter die Kulissen“ zu werfen und sich ausführlich über die Dinge ...

Benefizkonzert „Hachenburger Bier-Park live“ bringt über 3.500 Euro

Hachenburg. „Bei diesem Konzert sind so rund 3.574 Euro zusammen gekommen“, freut sich Vertriebsleiter Benny Walkenbach, ...

40-jähriges Dienstjubiläum von Frank und Mechtild Laupichler

Neuwied. Die beiden Beamten bei der Kreisverwaltung Neuwied feierten jetzt ihr 40-jähriges Dienstjubiläum im öffentlichen ...

Fünf neue Coronafälle durch Reiserückkehrer im Kreis Neuwied

Neuwied. Die Fälle verteilen sich auf die Kommunen wie folgt:
Stadt Neuwied: 81
VG Asbach: 40
VG Bad Hönningen: 19 (+3)
VG ...

Werbung