Werbung

Nachricht vom 06.08.2020    

Erlaubnis Grundwasserentnahme für Kreiswasserwerk Neuwied verlängert

Aktuell hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord eine neue wasserrechtliche Erlaubnis für die Grundwasserentnahme aus den Brunnen „Block 1 - 4" des Kreiswasserwerks Neuwied erteilt. Diese gilt für rund 20 Jahre. Maximal dürfen insgesamt 4.200.000 Kubikmeter Wasser im Jahr entnommen werden.

Blick in das Pumpwerk Block. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Grundlage lieferten Daten aus den Jahren 2018 und 2019, in denen extreme Trockenheit herrschte. Daraus wurde ein erhöhter Wasserbedarf im Versorgungsgebiet ermittelt. Mit der jetzt erlaubten Entnahmemenge ist ein flexibles Bewirtschaftungsmanagement einschließlich eines Zuschlages für Reserven bei besonderen klimatischen Situationen möglich.

Aufbereitet wird das Rohwasser im zentralen Wasserwerk „Pumpwerk Block". Aufgrund der maximal möglichen täglichen Entnahmemenge von insgesamt 16.000 Kubikmetern sowie der kreisweiten überörtlichen Verteilung des Trinkwassers wird das Rohwasser engmaschig analytisch überwacht. Weil das Rohwasser eine gute Qualität aufweist, ist außer einer mechanischen Entsäuerung mittels Rieselentgasung zur pH-Wert-Anhebung und einer mengenproportionalen Einimpfung von Chlordioxid zur Transportdesinfektion keine weitere Trinkwasseraufbereitung notwendig.

Mit dem aus den Brunnen „Block 1 - 4" entnommenen Grundwasser werden dauerhaft die Verbandsgemeinden Rengsdorf-Waldbreitbach (Teilbereiche), Dierdorf (Teilbereiche), Bad Hönningen (ausgenommen der Ortsgemeinde Leutesdorf), Asbach (Teilbereiche), Linz und die Ortsgemeinden Kescheid und Püscheid in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld versorgt. Zudem kann im Bedarfsfall in weitere Versorgungsgebiete zusätzlich Trinkwasser eingespeist werden.



Die Brunnen liegen im bestehenden Wasserschutzgebiet „Engerser Feld", einem der bedeutendsten Trinkwasservorkommen im nördlichen Rheinland-Pfalz, aus dem rund 130.000 Menschen in Stadt und Kreis Neuwied ihr Trinkwasser erhalten. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Angehende Bankkaufleute bei Sparkasse in Ausbildung gestartet

Neuwied. Über die Tablets können außerdem viele Erklär- und Lernvideos aufgerufen werden, die die persönliche Ausbildungsbetreuung ...

Neuwieder Abfallwirtschaft wird 2021 Anstalt öffentlichen Rechts

Neuwied. Dabei wird die AöR die bisherigen Kreismitarbeiter der Abteilung Abfallwirtschaft und das operative Personal der ...

Urbacher Krokodil ist aus der Quarantäne zurück

Urbach. „1999 haben wir auf unserer Fahrt durch den Canal du Midi an einer Schleuse solch ein Krokodil entdeckt.“, erzählt ...

Harald Phillips: 40 Jahre im Dienst für die Allgemeinheit

Neuwied. Harald Phillips begann seine berufliche Karriere bei der Neuwieder Stadtverwaltung am 1. Mai 1991 im kommunalen ...

R(h)eindenken in Bendorfer Zukunftsworkshops

Bendorf. Um diese und weitere spannende Fragen geht es bei den ersten beiden Bürgerworkshops im Bendorfer Ideenkino in der ...

SWN: Keine Ausbildung abgesagt - Große Umstellung

Neuwied. „Corona hat allen einiges abverlangt, auch unseren Auszubildenden“, sagt Personalchef Dirk Reuschenbach. Schule, ...

Werbung