Werbung

Nachricht vom 10.08.2020    

Stadtverwaltung: Home-Office-AG legt Dienstvereinbarung vor

In Zeiten von Corona hat das Thema Home-Office eine ganz neue Bedeutung gewonnen. Das spüren Arbeitgeber ebenso wie Arbeitnehmer. Um die Interessen abzustimmen, hatte die Stadtverwaltung Neuwied schon lange vor der Pandemie eine Home-Office-Arbeitsgruppe ins Leben gerufen - und dafür auch im Haushalt für 2020 entsprechende finanzielle Mittel bereitgestellt.

Oberbürgermeister Jan Einig (Mitte) dankte der AG, unter anderem (von links): Stefanie Stavenhagen (stellvertretende Personalratsvorsitzende), Gerhard Wingender (IT-Amtsleiter), Informationssicherheitsbeauftragter Ralf Hug, Nathalie Schneider (Leiterin Hauptamt), Holger Trende (Leiter Personalamt) und Gleichstellungsbeauftragte Astrid Thol. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Oberstes Ziel dieser AG war das Vorlegen einer auf Home-Office abgestimmten Dienstvereinbarung zwischen der Verwaltungsspitze und dem Personalrat. Dieses Ziel ist erreicht. Beide Partner haben die Vereinbarung unterzeichnet.

Bereits in der Präambel zur Vereinbarung wird deutlich, welche Bedeutung das Home Office hat. Darin ist zu lesen: „Die Stadtverwaltung Neuwied und der Personalrat sind sich darin einig, dass zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen und Männer sowie zur Nutzung der personellen Ressourcen und Förderung des individuellen Potentials der Beschäftigten, alle Möglichkeiten einer flexibilisierten Arbeitsorganisation ausgeschöpft werden sollen.“ Heißt: Home-Office soll mit zum Arbeitsalltag gehören.

Wie komplex das Thema ist, beweist die Tatsache, dass zahlreiche Ämter und Abteilungen Teil der AG waren, die die Dienstvereinbarung formuliert hat: Hauptamt, Amt für IT und Informationssicherheitsbeauftragter, Personalamt und Personalrat, die Gleichstellungsbeauftragte, ein Datenschutzbeauftragter, ein Schwerbehindertenvertreter sowie das betriebliche Gesundheitsmanagement. Bei ihrer Arbeit griffen die AG-Mitglieder auf eigene Erfahrungen und auf Erkenntnisse zurück, die andere Kommunen und Firmen bereits mit Home Office gemacht haben.



Die Arbeitsgruppe hat seit ihrer Gründung im Januar 2019 mehr als zehnmal getagt - zunächst noch im großen Kreis. Bedingt durch die Corona-Pandemie mussten die Treffen vorübergehend ausgesetzt werden, später nahmen die Mitglieder sie in kleineren Runden wieder auf. Die gesamte Sitzungsorganisation wurde dabei elektronisch durchgeführt – mittels der „Vibe“-Software. Sie stellte sicher, dass alle Arbeitsergebnisse, Protokolle und Dokumentensammlungen stets für alle Mitglieder einsehbar waren. So konnten sich jederzeit auch diejenigen informieren, die nicht persönlich beim Treffen anwesend waren. Bestens vorbereitet ging man daher in die nächste Sitzung.

Oberbürgermeister Jan Einig und der Personalrat loben das von der AG erzielte Ergebnis. Beide sehen darin einen wichtigen Schritt zu einer weiterhin vertrauensvollen Zusammenarbeit. (PM)




Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Kita Leuchtturm in Buchholz hat neue Räume

Buchholz. In mehreren Schritten erfolgt die Betriebsaufnahme, im Oktober schließlich soll der Vollbetrieb erreicht sein. ...

Hallerbach besichtigt Großbaustelle Fußgängerzone in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Hier entstehen anstelle des abgerissenen Hotels Rüssel im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes ...

Wie scharf ist das politische Schwert der Europäischen Union?

Neuwied. Der Gipfel ist beendet und ein Wiederaufbaufond zur Ankurbelung der europäischen Wirtschaft beschlossen. Gewaltige ...

Ausbildungswochenende bei der Feuerwehr Dernbach

Dernbach. Die Einheit Dernbach ist für die Orte Dernbach, Urbach und Niederhofen mit ihren großen Industriegebieten und ein ...

SPD VG Unkel lädt zum Ferienende zu Familien-Fahrrad-Rallye ein

Unkel. Über Unkel und Erpel führt die Strecke nach Linz bis zur E-Bike-Ladestation am Marktplatz. Um 18 Uhr wird die Rückfahrt ...

Corona: Weitere Fälle im Kreis Neuwied durch Reiserückkehrer

Neuwied. Die neuen Fälle aus der VG Asbach stehen im Zusammenhang mit Reiserückkehrern. Die Summe aller Fälle im Landkreis ...

Werbung