Werbung

Nachricht vom 14.08.2020    

Dienstjubiläen bei VG-Verwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach

Bürgermeister Hans-Werner Breithausen dankte in einer kleinen Feierstunde den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anlässlich deren Dienstjubiläen für 25 und 40 Jahre im öffentlichen Dienst.

von links: Christian Schmidt, Sarah Brettnacher, Diethelm Stein, Michael Kocherscheidt, Fred Rams, Anette Schneider, Peter Hallerbach, Hans-Werner Breithausen. Es fehlen Jürgen Krämer und Christoph Cravatzo. Foto: VG

Rengsdorf. Hans-Werner Breithausen überreichte Sarah Brettnacher, Christoph Cravatzo, Peter Hallerbach, Fred Rams, Christian Schmidt und Diethelm Stein für 25 Jahre Tätigkeit und Michael Kocherscheidt, Jürgen Krämer und Anette Schneider für 40 Jahre Beschäftigung die Dankesurkunden und Präsente für die im Dienste der Allgemeinheit geleistete Arbeit.

Sarah Brettnacher begann ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der damaligen VGV Rengsdorf am 1. August 1995. Nach erfolgreicher Beendigung im Jahre 1998 absolvierte sie den 2. Angestelltenlehrgang mit dem Abschluss Verwaltungsfachwirtin. Seit dem ist sie für die Ordnungs- und Sozialabteilung tätig.

Christoph Cravatzo absolvierte seine Ausbildung zum Forstwirt von 1995 bis 1998 und später eine Weiterbildung zum Forstwirtschaftsmeister. Seit 1998 ist er beim Forstzweckverband Rengsdorf beschäftigt.

Peter Hallerbach wurde am 1. April 1995 als Mitarbeiter beim Bauhof der Verbandsgemeinde Waldbreitbach mit Schwerpunkt im Bereich Wasserversorgung eingestellt und im Jahre 2004
zum technischen Betriebsleiter des Wasserwerks der Verbandsgemeindewerke Waldbreitbach ernannt.

Fred Rams wurde am 1. August 1995 als Beschäftigter im Bauhof der Verbandsgemeinde Waldbreitbach, mit überwiegendem Einsatz im Bereich der Verbandsgemeindewerke – Abwasser – eingestellt und ist seit dem 1. Januar 2018 Leiter des technischen Betriebes Abwasser für den Bereich der ehemaligen VG Waldbreitbach.

Christian Schmidt beging seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten in den Jahren 1996 bis 1999 im Anschluss an den Zivildienst. Nach zweijähriger Sachbearbeitung in der Sozialabteilung studierte er und erlangte den Abschluss Diplom-Verwaltungsbetriebswirt. Anschließend war Christian Schmidt in der Zentralabteilung tätig und ist seit 2018 Fachbereichsleiter FB 4 – Bürgerdienste.



Diethelm Stein ist seit Oktober 2018 bei der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach beschäftigt, seit dem 1. Januar 2019 als Fachbereichsleiter FB 3 „Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen“. Zuvor arbeitete er in der Bauverwaltung der Verbandsgemeinden Wirges und Flammersfeld und bildete sich fort mit dem Abschluss Verwaltungsfachwirt.

Michael Kocherscheidt beging am 1. Aaugust 2020 sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten war im Zeitraum von 1980 bis 1983. Nach dem 2. Angestelltenlehrgang arbeitete er bei der Verbandsgemeindekasse bis 1992. Danach wechselte er in die Bauabteilung und ist seit 2003 stellvertretender Leiter der Bauverwaltung.

Jürgen Krämer durchlief seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten im Zeitraum von 1980 bis 1983. Danach war er in der Finanzabteilung beschäftigt und später in der Sozialabteilung der VG Rengsdorf. Seit 1999 ist er in der Zentralabteilung tätig, dem heutigen Fachbereich 1.

Anette Schneider ist ausgebildete Rechtsanwaltsgehilfin und seit 1978 in der Bauverwaltung tätig, in den Jahren 1993 bis 1996 bei der Stadtverwaltung Neuwied. 1997 kehrte sie zur VG Rengsdorf, ebenfalls in die Bauabteilung, zurück.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Wanderung im heimatlichen Bereich und im Hochpochtener Forst

Neuwied. Dieses Mal sind die Mittwochswanderer mit Werner Schönhofen am Donnerstag, dem 20. August unterwegs. Da die Wanderungen ...

Gewässerschutz in der Wied nach Vorbild der Nister

Stein-Wingert/Neuwied. Um den erschreckend niedrigen Bestand einiger Fischarten, wie Nase und Barbe, in der Wied aufzuklären, ...

Künstler Malte Sonnenfeld kommt zu Ihnen

Unkel. Unterstützt von Horst Goetze (betreibt den „Künstlerkanal" auf youtube) machte sich Sonnenfeld an die Arbeit. Mitte ...

In Ellingen werden Wünsche wahr: Fünfstellige Fördersumme für Neugestaltung Kinderspielplatz

Seilbahn und Nestschaukel
Straßenhaus. Damit geht ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Denn bereits im Mai vergangenen ...

Landrat Hallerbach: Mit Sicherheit in einen geregelten Alltag

Neuwied. Um allen Reiserückkehrern die Möglichkeit eines Tests anzubieten, wird die Fieberambulanz in Neuwied auch am Samstag ...

Kitazweckverband plant sechsgruppigen Neubau

Rheinbrohl. „Die Kinderzahlen sind in den Ortsgemeinde Rheinbrohl, Bad Hönningen und Hammerstein in den letzten Jahren kontinuierlich ...

Werbung