Werbung

Nachricht vom 15.08.2020    

Wanderung im heimatlichen Bereich und im Hochpochtener Forst

Die Wanderer mit Werner Schönhofen sind wieder unterwegs. Aufgrund der Corona-Krise dürfen nur völlig gesunde Personen mitwandern, das ist durch eine Selbstauskunft zu bestätigen, die bei jeder Wanderung vorgelegt werden muss. Bei der Benutzung des ÖPNV muss Mundschutz angelegt werden. Die nächsten Wanderungen stehen am 20. August und 22. August an.

Symbolfoto

Neuwied. Dieses Mal sind die Mittwochswanderer mit Werner Schönhofen am Donnerstag, dem 20. August unterwegs. Da die Wanderungen am Vormittag keinen großen Zuspruch fanden, sollen sie wieder nachmittags stattfinden. Abgangszeit 14 Uhr, da keine Schlussrast.

Am Donnerstag sind die Wanderer auf der Angangsstrecke der Iserbachschleife von Anhausen bis zur Bürgermeister-Wink-Hütte über Rüscheid unterwegs, zurück geht es über die Wanderstrecke A 1 auf einem Teerweg. Die Wanderstrecke ist circa acht Kilometer lang und hat wenige Höhenunterschiede. Die Wanderer treffen sich um 14 Uhr auf dem Parkplatz in Anhausen an der Straßeneinfahrt nach Meinborn.

Wanderung durch den Hochpochtener Forst
Durch den Hochpochtener Forst – Von Ulmen bis Cochem erstreckt sich ein großes Waldgebiet. Weite Teile des nördlichen Bereichs gehören zur Stadt Ulmen. Die Gemeinde Ulmen war flächenmäßig dadurch die zweitgrößte in der früheren Rheinprovinz. Der heutige Wald ist erst im 19. Jahrhundert entstanden und vorher uraltes Siedlungsgebiet seit der Keltenzeit (um 500 v.Chr.). Römische Siedlungen und mehrere Höfe der Neuzeit, auf denen um 1800 über hundert Menschen lebten, waren Vorläufer der Bewaldung. Die Hochstraße war Teil einer Straßenverbindung von der Mosel zur Römerstraße vom Rhein nach Gallien, ins heutige Belgien.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wanderung: BusH Kloster Martental – starker Abstieg zur Wallfahrtskirche (Toiletten-/Bananenpause) – Sesterbachtal – Wasserfall „Die Rausch“ – Endert aufwärts bis zur Müllenbacher Straße – Anstieg in den Hochpochtener Forst – Jagdhaus – Bundeswehr-Hundeschule – Brunnen – Hochkreuz – Kölnische Höfe – Platz des mittelalterlichen Nachtrabenschlosses/Römervilla Rotpochten – Landwehr – Abstieg ins Enderttal – Aufstieg – Cochemer Straße – Ulmen , circa 16 Kilometer, teilweise feste Wege, Aussichtspunkte, eventuelle Schlussrast abhängig von der Busrückfahrt nach Cochem, 16.15 Uhr, Änderung der Strecke daher ab Hochkreuz möglich – Treff: Andernach Bahnhof 8.15 Uhr am Samstag, 22.August 2020 (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Gewässerschutz in der Wied nach Vorbild der Nister

Stein-Wingert/Neuwied. Um den erschreckend niedrigen Bestand einiger Fischarten, wie Nase und Barbe, in der Wied aufzuklären, ...

Künstler Malte Sonnenfeld kommt zu Ihnen

Unkel. Unterstützt von Horst Goetze (betreibt den „Künstlerkanal" auf youtube) machte sich Sonnenfeld an die Arbeit. Mitte ...

Briefwahl für die Kommunalwahlen ab Montag möglich

Bad Honnef. Die Briefwahlbüros sind wie folgt geöffnet:
Briefwahlbüro Rathausplatz 10A
Das Briefwahlbüro Rathausplatz 10A ...

Dienstjubiläen bei VG-Verwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach

Rengsdorf. Hans-Werner Breithausen überreichte Sarah Brettnacher, Christoph Cravatzo, Peter Hallerbach, Fred Rams, Christian ...

In Ellingen werden Wünsche wahr: Fünfstellige Fördersumme für Neugestaltung Kinderspielplatz

Seilbahn und Nestschaukel
Straßenhaus. Damit geht ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Denn bereits im Mai vergangenen ...

Landrat Hallerbach: Mit Sicherheit in einen geregelten Alltag

Neuwied. Um allen Reiserückkehrern die Möglichkeit eines Tests anzubieten, wird die Fieberambulanz in Neuwied auch am Samstag ...

Werbung