Werbung

Nachricht vom 19.08.2020    

Klimaschutz und Klimaanpassung müssen umgehend erfolgen

Dies war eines der Ergebnisse einer Gesprächsrunde in der Kreisverwaltung Neuwied. Gabi Schäfer, von der Stabsstelle Umwelt, Energie und Klima der Kreisverwaltung Neuwied, hatte zu einem Treffen mit den Verbandsgemeindeverwaltungen und der Stadt Neuwied eingeladen.

Gabi Schäfer (1.v.l.) von der Stabsstelle Umwelt, Energie und Klima der Kreisverwaltung Neuwied mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Verbandsgemeindeverwaltungen und der Stadt Neuwied, sowie Ina Heidelbach von der Unteren Natur- und Wasserschutzbehörde (2.v.r.). Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Dr. Astrid Kleber, vom Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen, erklärte zunächst Begriffe wie Klimaresilienz, Klimaanpassung, das Klima in Rheinland-Pfalz und dann die Veränderungen und Temperaturen im Landkreis Neuwied. Erschreckend für alle Teilnehmer war die Feststellung, dass in unserer Region ein signifikanter Temperaturanstieg von 1,6 Grad seit 1881 erreicht wurde. Die damit einhergehende Problematik ist, dass es zum einen zu Starkregen mit Sturzfluten und Überschwemmungen kommt und es zum anderen langanhaltende Trockenperioden bis hin zu Dürren gibt.

Die Erkenntnis aus diesen Fakten fasst Dr. Astrid Kleber wie folgt zusammen: „Es muss gehandelt werden, denn von diesen Problematiken sind Alle betroffen: der Wald und die Forstwirtschaft, die menschliche Gesundheit, der Tourismus, die Finanzwirtschaft, der Boden, die Landwirtschaft und schließlich die biologische Vielfalt“.

Alle waren sich darin einig, dass die Orte und Städte mehr Grün (Pflanzen), mehr Blau (Wasser) und mehr Beige (Holz) brauchen. Dr. Kleber konnte einige Beispiele aufführen, wie diese drei Farben in die Orte zu bekommen sind. Ina Heidelbach von der Unteren Natur- und Wasserschutzbehörde der Kreisverwaltung Neuwied, fasste zusammen, welche Maßnahmen sie sich für den Landkreis Neuwied vorstellt und welche Möglichkeiten der Umsetzung vorhanden sind.



Anschließend fand ein reger Austausch unter den Teilnehmern statt. Die beim Austausch entstandenen Ideen werden nun in die jeweilige Verwaltung getragen und besprochen. Gemäß der Weisheit, dass wenn an vielen kleinen Orten, viele Menschen, viele kleine positive Dinge tun, wird sich das Angesicht unserer Erde zum Positiven verändern, hofft Gabi Schäfer, dass beim nächsten Treffen im Oktober ein gemeinsames Projekt, an dem sich alle Bürgerinnen und Bürger beteiligen können, gestartet werden kann.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Tierisch was los bei den Totenkopfäffchen im Zoo Neuwied

Neuwied. Besonders quirlig sind die Bolivianischen Totenkopfäffchen im Zoo Neuwied, die eine Anlage der Prinz Maximilian ...

Spaziergänger retten kleinem Kater das Leben

Bad Honnef. Die Tierarztpraxis nahm Kontakt zum Tierschutz Siebengebirge auf, der den kleinen Kater in seine Obhut nahm. ...

Malberglauf: 1.200 Euro sind in Kenia angekommen

Waldbreitbach/Kenia. Die bereits angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Berglaufs hatten die Möglichkeit, sich das ...

Drei Wochen Wald für die Vorschulkinder aus Hardert

Hardert. Nachdem sie vor den Schulferien, nach den Corona – bedingten Möglichkeiten, feierlich aus dem Kindergarten verabschiedet ...

Mit „Keri und Emil“ lernen, wie man Leben rettet

Neuwied. Im Normalfall finden die praktischen Prüfungen im laufenden Betrieb auf den Stationen des Klinikums statt. In diesem ...

Fleischer übergeben großzügige Spende an Vor-Tour der Hoffnung

Neuwied. Die Fleischer-Fachgeschäfte der Innungen Rhein-Westerwald-Altenkirchen hatten aus diesem Anlass eine Spendenaktion ...

Werbung