Werbung

Nachricht vom 20.08.2020    

Wie geht es weiter mit dem Schlemmermarkt Neuwied?

Das Amt für Stadtmarketing bietet erneut ein Schlemmerpaket zum Kauf an – als Ersatz für die wegen der Corona-Verordnungen ausfallenden Schlemmermärkte. Viele Bürger fragen sich, warum der Markt auf dem Platz vor dem Historischen Rathaus noch nicht wie gewohnt stattfinden kann. Ein Schlemmerpaket kann bis 23. August bestellt werden.

Kulinarische Köstlichkeiten finden sich im Schlemmerpaket. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Dazu informieren die Initiatoren der beliebten Veranstaltung, das Amt für Stadtmarketing und die Arbeitsgruppe Schlemmermarkt des Netzwerks Innenstadt. Sie weisen dabei auf die Vorgaben der aktuellen Corona-Verordnung und des immer noch gültigen Verbots für Großveranstaltungen hin. Die bislang genutzte Fläche bietet demnach nur Platz für zeitgleich 23 Personen. Heißt konkret: Man müsste den Bereich einzäunen und Zugangskontrollen durchführen. „So geht der eigentliche Charakter, die gemütliche, ungezwungene Atmosphäre des Feierabendmarktes, das Treffen von Freunden und Bekannten verloren“, ist sich Amtsleiterin Petra Neuendorf sicher.

Stadtmarketing-Mitarbeiter Mathias Kleine weist darauf hin, dass man alternative Veranstaltungsorte geprüft hat. Allerdings: „Jeder dieser Plätze besitzt seine eigene Problematik, zudem wird keiner dem Charakter des Schlemmermarktes gerecht“, sagt Kleine. „Stellen Sie sich vor, wir zäunen den Luisenplatz ein und die Leute könnten ihn nicht mehr überqueren.“ Ähnlich sieht es beim Marktplatz aus. Dort müssten Halteverbote eingerichtet und falsch parkende Autos abgeschleppt werden. „Auch bei den Goethe-Anlagen gibt es das Problem der Zugangsbeschränkungen“, erläutert Kleine. „Wenn zu viele Gäste kommen, müssen sie abgewiesen werden.“



Klar ist, dass die AG Schlemmermarkt den Schlemmertreff in Corona-freien Zeiten um einige Stände erweitern möchte. „Ob das realistisch ist, wird die Zeit zeigen“, meint AG-Mitglied Günther Rhode. Er ist sich allerdings sicher: „Der Schlemmermarkt muss und wird weiterleben.“

Die Initiatoren stellen jedenfalls für den 27. August – an diesem Tag war ein Schlemmermarkt vorgesehen - wieder ein Paket zusammen, das die kulinarischen Angebote des Markts vereint - von herzhaft bis süß, vom Brotaufstrich bis hin zum Wein. Ziel dieser Aktion ist es, wie AG-Mitglied Claudia Wischmann betont, „den Manufakturen in dieser umsatzarmen Zeit zu etwas Umsatz zu verhelfen“. Zudem soll so ein Gemeinschaftsgefühl aufrechterhalten bleiben. Das Paket kostet 30 Euro und reicht für einen gemütlichen Abend. Es kann bis zum 23. August bestellt werden – per E-Mail an mmanns@neuwied.de oder per Postkarte an: Amt für Stadtmarketing, Frau Manns, Pfarrstraße 8, 56564 Neuwied. Abholen kann man das Schlemmer-Paket am Historischen Rathaus am Donnerstag, 27. August, von 12 bis 18 Uhr.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Umbau des Knotenpunktes L 267 / L 306 bei Krümmel

Krümmel. Die Arbeiten werden unter Vollsperrung ausgeführt. Eine überörtliche Umleitung ist ausgeschildert.

Die Kosten ...

KHDS-Chefarzt bietet Gelenksprechstunde in Hachenburg an

Hachenburg. Seit dem 1. Juli 2020 praktiziert Dr. Andreas Franke auch im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Dierdorf/Selters ...

Hässliche Hütte in Kalenborn ist endlich weg

Kalenborn. Nun stand sie einfach da, niemand interessierte sich mehr für sie und niemand fühlte sich für sie verantwortlich. ...

Das Forstamt Dierdorf: Wer findet den dicksten Nadelbaum im Kreis Neuwied?

Dierdorf. An dieser Suche kann sich jeder beteiligen. Einfach mit einem Maßband den Umfang des dicken Baumes in einer Höhe ...

Schlosstheater präsentiert: Willkommen bei den Hartmanns

Neuwied. Ehemann Richard, Oberarzt in der späten Midlife-Crisis, ist von dieser Idee wenig begeistert, und auch die beiden ...

Malberglauf: 1.200 Euro sind in Kenia angekommen

Waldbreitbach/Kenia. Die bereits angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Berglaufs hatten die Möglichkeit, sich das ...

Werbung