Werbung

Nachricht vom 22.08.2020    

Bendorfer Marktmusik wird im September fortgesetzt

Am Freitag, 4. September, wird die Reihe der „Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten“ nach pandemiebedingter Pause fortgesetzt. Sitzplatzkarten sind im Pfarrbüro erhältlich.

Endlich erklingt die Orgel der Bendorfer Medarduskirche wieder im Rahmen der „Marktmusik zum Abendläuten“. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Die 52. Marktmusik in der Medarduskirche knüpft an das Jahresthema der Reihe an und stellt Simon von Cyrene, eine biblische Gestalt aus dem Neuen Testament, in den Mittelpunkt - jener Mann, der gezwungen wird, Jesus beim Tragen des Kreuzes zu unterstützen.

Gisbert Wüst, der ehemalige Kantor von St. Medard, hat ein Programm mit Werken von Bruhns, Liszt, Karg-Elert, Plum, Heiller und Hesse zusammengestellt. Pfarrer Joachim Fey moderiert dieses abendliche Angebot. Julia Schlothmann (Essen), die laut Plan die 57. Marktmusik spielen sollte, musste wegen einer coronabedingt verschobenen Studienprüfung absagen.

Die Marktmusik beginnt um 19 Uhr. Einlass ist ab 18.30 Uhr am Haupteingang (Kirchplatz). Für die Durchführung der Marktmusik gelten die rheinland-pfälzischen Schutzmaßnahmen beziehungsweise die Regeln der Diözese für gottesdienstliche Angebote. Es ist eine Schutzmaske erforderlich. Interessenten und Besucher müssen sich während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro St. Medard eine kostenlose Sitzplatzkarte abholen. Diese Karte ist dann mit den üblichen Daten ausgefüllt zur Marktmusik mitzubringen und dem Begrüßungsteam am Eingang vorzulegen.



Die Karten liegen bereit und können auch telefonisch vorbestellt werden (02622/3163).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


CDU Bad Hönningen unterstützt Jan Ermtraud bei Bürgermeisterwahl

Bad Hönningen. Die heimische Landtagsabgeordnete Ellen Demuth begrüßte die Gäste und führte in den Abend ein. Als erstes ...

SBN erweitern Blumenwiesen und naturnahe Flächen

Neuwied. Doch damit ist es nicht getan: Wenig Erfahrung gibt es bisher zur Pflege dieser Flächen. Wie oft wird gemäht und ...

Motorradfahrerin stürzt schwer - Rettungshubschrauber im Einsatz

Dierdorf-Wienau. Warum die Kradfahrerin von der Straße abkam steht noch nicht fest. Bei dem Sturz verletzte sie sich offensichtlich ...

Feuer im Sägewerk Oberhonnefeld

Oberhonnefeld-Gierend. Es erfolgte umgehend eine Alarmstufenerhöhung, wodurch weitere Einheiten alarmiert wurden. Die Erkundung ...

Neuer Spielplatz am Ulmenweg kann ab Herbst genutzt werden

Neuwied. An der Planung des neuen Kinderparadieses waren übrigens diejenigen beteiligt, für die es gebaut wird – die Mädchen ...

Urteil OVG: Bordellschließung zur Corona-Bekämpfung rechtmäßig

Koblenz. Die Antragstellerin betreibt eine Prostitutionsstätte in Speyer. Sie wandte sich mit einem Eilantrag gegen die Regelung ...

Werbung