Werbung

Nachricht vom 22.08.2020    

CDU Bad Hönningen unterstützt Jan Ermtraud bei Bürgermeisterwahl

Der Bürgermeisterkandidat Jan Ermtraud nutzte die Sommertour von Christian Baldauf, um offiziell in den Wahlkampf um das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Bad Hönningen zu starten. Eine große Anzahl interessierter CDU-Mitglieder und weitere Gäste hatten sich auf der Außenterrasse „Am alten Schwimmbad“ eingefunden, und diese bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Wahl des Verbandsbürgermeisters ist am 25. Oktober 2020.

Jan Ermtraud (Mitte) startet in den Wahlkampf. Foto: CDU

Bad Hönningen. Die heimische Landtagsabgeordnete Ellen Demuth begrüßte die Gäste und führte in den Abend ein. Als erstes erteilte sie Jan Ermtraud das Wort. Ausführlich berichtete er über sich und seine Vorstellungen: 42 Jahre alt, verheiratet, zwei Kinder im Alter von 5 und 8 Jahren, wohnhaft in Rheinbrohl. Nach dem Abitur in Linz schloss er erfolgreich eine Ausbildung bei einer gesetzlichen Krankenversicherung ab und anschließend berufsbegleitend ein Studium als Diplom-Betriebswirt an der Fernhochschule Riedlingen. Nach Stationen in Koblenz und Friedrichshafen/ Bodensee wurde er 2011 Geschäftsstellenleiter einer gesetzlichen Krankenkasse in Koblenz. Er war langjähriges Personalratsmitglied und arbeitet in überregionalen Prüfungsausschüssen des Sozialversicherungssystems mit.

Jan Ermtraud erzählt von seinem ehrenamtlichen Engagement: 25 Jahre Mitglied der freiwilligen Feuerwehr, aktiv beim Fußballverein Rheinbrohl sowie dem Stammtisch Rheinbrohler Karnevalisten und in der Vereinigung ehemaliger 29er. Außerdem gründete er vor 20 Jahren den Fanclub FC-Hotspurs-Mittelrhein des 1. FC Köln und ist seitdem Erster Vorsitzender und Mitglied in der AG Fankultur und in weiteren Ausschüssen des 1. FC Köln.

Jan Ermtraud betont: „Ich will Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen werden, weil ich die Verwaltungserfahrung aus einem Dienstleistungsunternehmen gerne auf eine Behörde übertragen möchte, die ich vor allem als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort verstehe. Ich kann mir gut vorstellen, aufgrund meiner langjährigen Personalverantwortung und -führung die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu motivieren. Als junger Bürgermeister will ich frischen Wind und neue Lösungsansätze einbringen. Als parteiloser Kandidat bin ich unvoreingenommen und unabhängig, und stelle mich gerne neuen Herausforderungen.“



Jan Ermtraud steht als Bürgermeister für Transparenz im Rathaus. Nachvollziehbare Lösungen und Alternativen müssen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dies schaffe Vertrauen in die Verwaltung. Aus seiner Sicht müssen vor allem Ehren- und Hauptamt in unserer Verbandsgemeinde noch effektiver als bisher zusammenarbeiten. Da er beides kennt, ist es ihm ein wichtiges Anliegen dies voranzubringen.

Inhaltlich liegt Jan Ermtraud die Erhaltung und der Ausbau der Lebensqualität in der Verbandsgemeinde am Herzen. Neben dem Erhalt und der Schaffung neuer sozialversicherungspflichtiger Arbeitsplätze hat die Optimierung der Infrastruktur wie Schulen und Kitas, Nahversorgung, eine gute medizinische Versorgung, Anbindung an den ÖPNV mit modernen Mobilitätskonzepten oberste Priorität. Ermtraud steht für einen Erhalt der Verbandsgemeinde Bad Hönningen und den gleichzeitigen Ausbau von Strukturen der Zusammenarbeit, dies ist beispielsweise jetzt schon bei den Feuerwehren der Fall. (PM)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


SBN erweitern Blumenwiesen und naturnahe Flächen

Neuwied. Doch damit ist es nicht getan: Wenig Erfahrung gibt es bisher zur Pflege dieser Flächen. Wie oft wird gemäht und ...

Motorradfahrerin stürzt schwer - Rettungshubschrauber im Einsatz

Dierdorf-Wienau. Warum die Kradfahrerin von der Straße abkam steht noch nicht fest. Bei dem Sturz verletzte sie sich offensichtlich ...

Drei Männer als Überraschungsmenü im Hotel zur Post

Waldbreitbach. Trotzdem waren alle Beteiligten – Publikum, die Veranstalter und die Künstler – sehr froh, dass endlich wieder ...

Bendorfer Marktmusik wird im September fortgesetzt

Bendorf. Die 52. Marktmusik in der Medarduskirche knüpft an das Jahresthema der Reihe an und stellt Simon von Cyrene, eine ...

Feuer im Sägewerk Oberhonnefeld

Oberhonnefeld-Gierend. Es erfolgte umgehend eine Alarmstufenerhöhung, wodurch weitere Einheiten alarmiert wurden. Die Erkundung ...

Neuer Spielplatz am Ulmenweg kann ab Herbst genutzt werden

Neuwied. An der Planung des neuen Kinderparadieses waren übrigens diejenigen beteiligt, für die es gebaut wird – die Mädchen ...

Werbung