Werbung

Nachricht vom 24.08.2020    

Gäbe es die Europäische Union nicht, müsste man sie erfinden

Dieses engagierte Zitat stand über den Ausführungen von Dr. Werner Langen, der am vergangenen Samstag, 22. August Gast bei der Demo von Pulse of Europe Neuwied auf dem Neuwieder Luisenplatz war. Dr. Langen, über drei Jahrzehnte Mitglied des Europäischen Parlamentes, war für die EVP europapolitisch aktiv. So war die Erfahrung und Expertise eines ganzen Politikerlebens in der Diskussion eindrucksvoll spürbar.

Foto: privat

Neuwied. Durch die EU-Gipfelbeschlüsse im Juli schaffte die EU erstmals in ihrer Geschichte einen bisher nie dagewesenen Solidarakt mit einer gemeinsamen Schuldenpolitik. Die Union ist, trotz vieler Hindernisse, einmal mehr zusammengerückt.

Für Dr. Langen ist dies mit der schicksalhaften Frage verbunden, ob die EU zu einer eigenen geopolitischen Rolle finden kann, um nicht zwischen den Einflusssphären China und USA zur Bedeutungslosigkeit zerrieben zu werden. Eine Herausforderung, die nur gemeinsam bestanden werden kann. Dazu seien aber die Überwindung nationaler Egoismen und eine neue Verfassung mit der Ablösung des Einstimmigkeitsprinzips durch Mehrheitsentscheidungen im Europäischen Rat erforderlich. Dadurch könne man zu schnelleren und demokratischeren Entscheidungen bei vielen drängenden Themen, wie der Einhaltung der Rechtsstaatlichkeit oder auch der Steuergerechtigkeit kommen. Durch das bestehende Vetorecht sei es leider noch möglich, dass einzelne Mitgliedsländer wichtige Entscheidungen im eigenen Interesse blockierten. So entstünden Steuerparadiese und Strategien zur Umgehung von Rechtsstaatlichkeit.

Im Einstieg in eine gemeinsame Finanzpolitik, in der Festigung des Binnenmarktes und in der Vertiefung der Kooperation zu dringenden gemeinsamen Themen wie Klimapolitik, Sozialpolitik, Digitalisierung, sieht Dr. Langen naheliegende Ziele der Union. Im Vertrag zu den Gipfelbeschlüssen vom Juli hätten sich alle Mitgliedsländer zu gemeinsamen wirtschaftlichen Anstrengungen und zur Einhaltung rechtsstaatlicher Normen verpflichtet. Deren Einhaltung - auch in Polen und Ungarn - werde mit der Zuweisung von Mitteln aus dem Wiederaufbaufond verbunden sein.



Die Diskussion am offenen Mikrofon war erneut lebendig und kontrovers, von unterschiedlichen politischen Anschauungen und Details geprägt. So wurden von den Demoteilnehmern Fragen und Anmerkungen zu vielen weiteren Themen eingebracht, wie eine gerechte europäische Arbeitsmarktpolitik und die Frage zu anstehenden Beitrittskandidaten. Der „Earth overshoot day“ war Gelegenheit vor dem weltweit bedrohlich gestiegenen Ressourcenverbrauch zu warnen und dringende Maßnahmen in der Klimapolitik einzufordern.

Trotz vieler drängender Probleme dürfe nicht vergessen werden, dass die Europäische Union sehr viel für die Bürgerinnen und Bürger, für Europa erreicht habe, so Dr. Langen. Sie sichere Frieden und Wohlstand. Gäbe es die Europäische Union nicht, müsse man sie erfinden…

Dr. Langen lobte das Engagement von Pulse of Europe und ermunterte weiter aktiv zu bleiben. Es sei wichtig, Menschen zu informieren und zu beteiligen. Davon lebe die Demokratie. Davon lebe die europäische Gemeinschaft.

Die nächste Demo von Pulse of Europe Neuwied findet am Samstag, 26. September um 11 Uhr wieder auf dem Neuwieder Luisenplatz statt. Gast ist Norbert Neuser, Mitglied des Europäischen Parlamentes. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


IHK fordert in Corona-Krise Stopp von Gesetzesvorhaben die Wirtschaft belasten

Koblenz. Bei der Sitzung der Vollversammlung am Donnerstag im Kurfürstlichen Schloss Koblenz wurden entsprechende Resolutionen ...

Kreisverwaltung Neuwied meldet vier neue Coronafälle

Neuwied. Die Fälle verteilen sich auf die Kommunen wie folgt:
Stadt Neuwied: 102 (+3)
VG Asbach: 45
VG Bad Hönningen: ...

Kreis-Volkshochschule: Nachhaltig in die Zukunft

Neuwied. Das bunte Programm, das sich von Vorträgen über Workshops bis zur Exkursion erstreckt und sowohl Online- als auch ...

PKW kommt von Straße ab - zwei Verletzte von Feuerwehr befreit

Asbach. Auf der L272 zwischen Asbach und Schöneberg war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und kam seitlich im Straßengraben ...

Bernd Gieseking in Waldbreitbach: Finne dich selbst!

Waldbreitbach. Aber wer sind die Menschen dort? Verschrobene Einzelgänger? Trinkfest und sangestüchtig? Und warum sprechen ...

Damenteam des TC Steimel waren erfolgreich

Steimel. Folgende Ergebnisse wurden von den Steimeler Teams gemeldet: Damen 30 B / TC Bad Marienberg 12:2, Damen C / SC Dreikirchen ...

Werbung