Werbung

Nachricht vom 25.08.2020    

Tief Kirsten: Erster Herbststurm schon im Sommer

Von Wolfgang Tischler

In unserer Region wird es ab dem frühen Mittwochmorgen (26. August) bis zum Nachmittag ungewöhnlich stürmisch für die Jahreszeit werden. Der Deutsche Wetterdienst sagt Windgeschwindigkeiten für den Westerwald von bis zu 85 Stundenkilometer voraus. In exponierten Lagen muss sogar mit schweren Sturmböen gerechnet werden. Den Wald morgen meiden!

Am Mittwoch kann es leicht zu Windbruch kommen. Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Wissen. Es ist auch für die Meteorologen ungewöhnlich, dass quasi noch im Sommer, der kalendarisch ja erst am 22. September endet, es zu einem so heftigen Sturm kommen wird. Verantwortlich dafür ist das Tief Kirsten. Es wird über die Nordsee und den Norden Schleswig-Holsteins hinwegziehen. Die Wetterfrösche bezeichnen dies, was auf uns zukommt, als ausgewachsenen Herbststurm.

Der Deutsche Wetterdienst hat aktuell folgende Vorhersage für den Westerwald herausgegeben: „Es treten Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 65 Stundenkilometer (18 Meter/Sekunde, Windstärke 8) und 85 Stundenkilometer (24 Meter/Sekunde, Windstärke 9) anfangs aus südwestlicher, später aus westlicher Richtung auf. In exponierten Lagen muss mit schweren Sturmböen um 90 Stundenkilometer (25 Meter/Sekunde, Windstärke 9) gerechnet werden.“

Der Wind wird nach den Berechnungen ab dem frühen Morgen immer stärker werden und gegen Mittag seinen Höhepunkt erreichen, ehe er gegen 17 Uhr wieder abflachen wird.



Achtung: Gefahr im Wald und in Alleen
Gefährlich wird die Wetterlage für unseren Wald, der durch das dritte trockene Jahr bereits stark geschwächt ist. Die Bäume haben dadurch dem Wind wenig entgegenzusetzen. Hinzu kommt, dass die Bäume noch belaubt sind und dadurch dem Wind eine gute Angriffsfläche bieten. Ebenso stehen noch viele abgestorbene Bäume in den Wäldern. Durch den Sturm können auch größere Äste abbrechen oder die Bäume gar entwurzelt werden. Experten raten: „Meiden Sie den Wald und Alleen.“ Vorsicht ist auch für die Autofahrer geboten. Sie sollten Fahrten, wenn es geht, vermeiden.

Kaum Regen
Da unsere Region am Rande des Tiefs liegen wird, ist laut Meteorologen mit keinem nennenswerten Niederschlag zu rechnen. Wir werden nur den Wind abbekommen. Die Temperaturen liegen zwischen 18 und 22 Grad.
woti


Mehr dazu:   Wetter  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


LG Rhein-Wied: Von den „Küken" bis zur Deutschen Meisterin

Neuwied. Eine gewisse Routine im Ablauf mit „Einbahn-Systemen" im Stadion, konsequenter Abstandseinhaltung und dem Maske-Tragen ...

17. Landesweiter Ehrenamtstag und 6. Wohnprojektetag RLP mit gewoNR

Neuwied. Nach dem Einzug ins Mieterwohnprojekt für gemeinschaftlich wohnen im Zeppelinhof wendet sich gewoNR e.V. damit ...

Schulschwimmen muss höhere Priorität bekommen

Puderbach. Jetzt zeichnet sich wenigstens ab, dass das Schulhallenbad Puderbach endlich saniert werden kann. Vor Ende 2021 ...

NI: Im Bendorfer Wald sind Windindustrieanlagen nicht genehmigungsfähig

Bendorf. "Der Windindustriepark im Bendorfer Wald würde intakte Natur, bedeutende Wanderwege für die Europäische Wildkatze ...

Neunjähriger ist Kavalier der Woche

Straßenhaus. Eine Polizeistreife begab sich umgehend an den angegebenen Ort und beförderte das Kind zu seiner Wohnanschrift ...

Hallerbach: Land hat Regelungen zum Schülerbusverkehr verschlafen

Neuwied. Diesen Pool hat die Landesregierung, auf den großen Druck aus den Landkreisen hin, nunmehr eingesetzt. „Dass der ...

Werbung