Werbung

Nachricht vom 27.08.2020    

Landrat Hallerbach macht Gesundheitsversorgung zum zentralen Zukunftsthema

Die ärztliche Versorgung im Landkreis Neuwied ist mit insgesamt 249 Versorgungsaufträgen für Haus- und Fachärzte sowie Psychotherapeuten aktuell noch weitgehend gut. Doch schon in wenigen Jahren wird es einen „Nachbesetzungsbedarf“ von rund 60 Prozent bei Haus- und annähernd 70 Prozent bei Fachärzten geben – so hat es die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz in ihren Kreisdaten zur ärztlichen Versorgung ausgewiesen.

Der Berater für die Kommunen der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz, Arkadius Adamczyk, berichtete den Mitgliedern. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Die Zahlen sind Grund genug für Landrat Achim Hallerbach, die Gesundheitsversorgung der Menschen im Landkreis zur Chefsache zu machen und ihr nun auch in dem neuen Ausschuss „Landkreis 2030 - Regional- und Kreisentwicklung“ einen festen Platz einzuräumen.

Der Landrat weiß: „Der Anteil der 65-Jährigen und Älteren in den kommenden Jahren deutlich wachsen, während es immer weniger junge Menschen und Menschen im Erwerbsalter geben wird. Das ist kein Neuwied spezifischer Trend, sondern eine Entwicklung, die das statistische Landesamt vielen ländlich geprägten Kreisen vorhersagt. Die Folge: Ältere, teils sogar Hochbetagte mit multi-morbiden Krankheitsbildern sehen sich unter anderem einer kleiner werdenden Anzahl von Haus- und Fachärzten gegenüber. Das heißt für uns, dass wir alle Möglichkeiten nutzen müssen, um die ärztliche Versorgung der Zukunft zu sichern.“

Dass dabei ländliche Regionen zunächst einmal einen deutlichen Nachteil haben, ist die Bilanz von Arkadius Adamczyk, bei der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz zuständiger Berater für die Kommunen. 40 Prozent aller (angehenden) Mediziner haben „eine Aversion gegen ein Leben auf dem Land“. Selbst Städte mit 10.000 Einwohnern können bei einem Drittel der jungen Ärzteschaft nicht punkten, so sein ernüchterndes Fazit.

Unter anderem mit unterschiedlichen Konzepten des Regionalmarketings und für die Anwerbung junger Medizinerinnen und Mediziner (ein geplantes Mediziner-Camp musste Corona-bedingt auf 2021 verschoben werden) will der Kreis dem „Landfrust“ ganz gezielt entgegenwirken.

Ein weiterer Schlüssel für die gute medizinische Versorgung liegt – so der Ausschuss – in der Digitalisierung. Das Bundes-Modellprojekt „Smarte LandRegionen“ soll der Daseinsvorsorge in ländlichen Regionen zusätzlichen Schwung geben – und so im Idealfall nicht nur die Gesundheitsversorgung mittels „Digitalem Gesundheitsbüro“, sondern auch noch andere Lebensbereiche wie Mobilität, Nahversorgung, Ehrenamt etc. gleich mit bedienen. „Wir haben es hier in die nächste Runde der Bewerberauswahl geschafft. Nun heißt es „Daumen drücken“, dass wir die Zusage bekommen, uns zukunftsfest aufzustellen – unterstützt mit der erhofften Förder-Million vom Bund“, hofft Landrat Achim Hallerbach auf die Auswahl als „Smarte LandRegion“.

In einem anderen Projekt war der Landkreis übrigens schon erfolgreich.
Das Förderprogramm zum Aufbau gesundheitsförderlicher Steuerungsstrukturen beschert dem Landkreis in den kommenden fünf Jahren rund 210.000 Euro Fördergelder. Damit sollen insbesondere für besonders vulnerable, sprich: verletzliche, Zielgruppen präventive Angebote der Gesundheitsförderung etabliert werden. Begleitet wird das Projekt im Neuwieder Gesundheitsamt von Rita Hoffmann-Roth, die dem Ausschuss unter anderem darüber berichtete, dass in wenigen Wochen der Kreis-Gesundheitsmanager die Arbeit aufnimmt.






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Einsatz für Feuerwehr auf Autobahn - keine Rettungsgasse

Windhagen. Vom ersteintreffenden Rettungsdienst konnte der Fahrer aber schnell befreit werden. Die Anfahrt der Rettungskräfte ...

Madeleine Esch wird Pastoralreferentin im Dekanat Rhein-Wied

Neuwied. Die vergangenen zwei Jahre ihrer Ausbildung verbrachte Madeleine Esch im Dekanat Rhein-Wied und arbeitete in den ...

Diakonie übernimmt Koordination der Familienhebammen

Neuwied. Die Koordinierung dieser Hilfen lag bisher in den bewährten Händen der Katholischen Familienbildungsstätte, nun ...

AfD wählt Dr. Jan Bollinger zum Direktkandidaten im Wahlkreis 4

Neuwied. In seiner Nominierungsrede wies Dr. Bollinger auf die bisherigen Erfolge der AfD-Landtagsfraktion hin und gab einen ...

Die „vergessenen“ Katzen

Bad Honnef. Viele dieser Tiere hatten keine schöne Vergangenheit, was sich mitunter durch physische und psychische Auffälligkeiten ...

Karl-May-Park umgestalten und Geschwindigkeit im Ortskern reduzieren

Niederbieber. Insbesondere die Geschwindigkeitsreduzierung liegt Ortsbeiratsmitglied Rönz am Herzen. „Viele Bürgen haben ...

Werbung