Werbung

Nachricht vom 27.08.2020    

Info-Trucks Metall- und Elektroindustrie an Heinrich-Heine-Realschule Neuwied

Drei Tage lang besuchte der Info-Truck der Metall-und Elektroindustrie die Heinrich-Heine-Realschule plus. Die Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen konnten sich auf zwei Etagen detailliert über die Berufs-und Ausbildungsmöglichkeiten in der Metall-und Elektroindustrie informieren.

Fotos: privat

Neuwied. Dabei wurden die Schüler durch ein erfahrenes Beraterteam im Truck begleitet. Der LKW bestritt seinen ersten Schuleinsatz nach dem Lock-Down. Innerhalb des Trucks galt deswegen ein strenges Hygienekonzept, das in Zusammenarbeit mit dem TÜV Rheinland erstellt und entsprechend abgenommen wurde.

Auf der etwa 80 Quadratmeter großen Präsentationsfläche des zweigeschossigen Trucks setzen neueste Multimedia-Anwendungen und anschauliche Experimentierstationen Maßstäbe für moderne Berufsinformation. Die Jugendlichen lernen an Arbeitsplätzen aus der Metall-und Elektroindustrie technische Zusammenhänge kennen und erleben die Faszination Technik praxisnah und intuitiv. So kann man zum Beispiel unter Anleitung eine CNC-Maschine programmieren und ein Werkstück herstellen.

Ein Aufzugsmodell verdeutlicht anschaulich, warum eine intelligente IT-Steuerung die Wartezeit für die Nutzerinnen und Nutzer deutlich reduziert. Begleitet werden die Ausstellungsstücke durch interaktive Aufgabenstellungen und Hintergrundinfos auf Tablets. Zudem befindet sich im Truck auch der sogenannte „BerufeScout". Auf einem mannshohen Touch-Monitor erklärt er wichtige Inhalte zu Berufen in der Metall-und Elektroindustrie und zeigt dazu das Ausbildungsangebot sowie freie Lehrstellen von Unternehmen in der Region.

Zusätzliche Unterstützung leisteten Ausbilder und Azubis dreier Firmen aus der Region: Mittelrheinische Metallgießerei Heinrich Beyer GmbH & Co.KG aus Andernach, Deloro Wear Solutions GmbH aus Koblenz und ThyssenKrupp Rasselstein GmbH aus Andernach. Die Firmen präsentierten sich und die dort zu erlernenden Ausbildungsberufe. Zudem konnten die Schüler ihnen Fragen hierzu stellen. Besonders die praktischen Übungen im Truck sorgten bei den Jugendlichen für Begeisterung. Einige fassten dadurch den Entschluss, sich um einen Ausbildungsplatz in der Metall- und Elektroindustrie zu bewerben.

Dies freute besonders Carsten Schlaadt, Berufswahlkoordinator der Heinrich-Heine-Realschule plus: „Eine zielgerichtete und adäquate Berufswahlorientierung ist seit vielen Jahren eines der Leitprinzipien unserer Schule. Gerade in der aktuellen Situation der Corona-Pandemie liegt mir und meinem Kollegium dies besonders am Herzen. Das "Rad der Berufswahlorientierung" muss sich vor allem jetzt - unter strenger Beachtung der Hygieneregeln - für Schülerinnen und Schüler in Deutschland weiterdrehen."
(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Professionelle Musiker spielen im Heinrich Haus Seniorenzentrum

Neuwied. Carina Gerwig, Sascha Stead und Ulrich Clevers boten ein buntes und unterhaltsames Unterhaltungsprogramm mit Liedern ...

Zwei Wochen gemeinsam Deutsch an VHS gelernt

Neuwied. Die Kinder stammten aus neun verschiedenen Ländern: Syrien, Italien, Türkei, Kosovo, Afghanistan, Mazedonien, Pakistan, ...

Aktuelle Verbesserungen des Radwegs Aegidienberger Straße

Bad Honnef. Im Abschnitt vom Kreisverkehr Himberg bis zur Einmündung der Bungertstraße sowie im Bereich der Aegidienberger ...

Gemeinsamer Auftritt von Markttage und chocolART geplant

Neuwied. Auf dem Spielplan stehen dann mit „Markttage“ und „chocolART“ zwei sehr unterschiedliche Stücke. Die Markttage sind ...

Gesundheitsamt meldet zwei neue Coronafälle in Stadt Neuwied

Neuwied. Die Fälle verteilen sich auf die Kommunen wie folgt:
Stadt Neuwied: 107 (+2)
VG Asbach: 45
VG Bad Hönningen: ...

Malu Dreyer: Keine weiteren Lockerungen - Schulen und Kitas haben Priorität

Region. Der Pressekonferenz war eine gemeinsame Telefonschalte der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der ...

Werbung