Werbung

Nachricht vom 07.09.2020    

Corona: Jetzt 17 Positivfälle in Altenheim Neuwied

Im Neuwieder Seniorenheim „Haus am Distelfeld" gibt es mittlerweile 17 positive Coronafälle. Hierunter sind elf Bewohner sowie sechs Mitarbeiter. Drei Bewohner werden aktuell stationär in Kliniken behandelt. Die weiteren Bewohner können derzeit in ihren Einzelzimmern isoliert versorgt werden. Mitarbeiter sowie Kontaktpersonen der Kategorie I sind in häusliche Quarantäne versetzt worden.

Symbolfoto

Neuwied. Nachdem ein positives Testergebnis einer Bewohnerin am Freitag vorlag, wurden umfangreiche Testungen durchgeführt und weitere Kontaktpersonen ermittelt. Über das Materiallager des Landkreises wurde der Einrichtung kurzfristig ein Sofortpaket an Schutzkleidung und -masken zur Verfügung gestellt, um die Bewohner weiter versorgen zu können. Der Großteil der Bewohner und Mitarbeiter wurde mittlerweile getestet. Es stehen noch einzelne Ergebnisse aus. Im engen Austausch zwischen Gesundheitsamt, Heimleitung sowie der zuständigen Heimaufsicht werden weitere Schritte besprochen und eingeleitet. Die Heimaufsicht ist die zuständige Beratungs- und Prüfbehörde des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung.

„Wir haben wieder gesehen, wie schnell sich das Virus ausbreiten kann. Daher ist weiterhin ein besonnenes Handeln unter Einhaltung der AHA-Regeln zwingend erforderlich: Abstand halten, Hygiene beachten und Alltagsmasken tragen", betont Landrat Achim Hallerbach. „Unser Krisenmanagement funktioniert reibungslos und ist für solche Fälle gut vorbereitet. Die Einrichtungen sollten mittlerweile alle eigene Schutzkleidung vorhalten, hier mussten wir wieder kurzfristig aushelfen", so der Landrat weiter.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Um das Geschehen weiterhin im Blick zu halten, wird es weitere Testungen der Betroffenen geben. Aktuell laufen die Planungen für die zweite Testreihe. Im Gesundheitsamt laufen parallel noch Ermittlungen nach weiteren möglichen Kontaktpersonen. Ziel dieser Ermittlungen ist die möglichst schnelle Unterbrechung der Infektionsketten. Ein Indexfall konnte bisher noch nicht ausgemacht werden.
(PM)



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Hilfe! Ich kann nicht lesen!

Region. Laut LEO-Studie 2018 haben in Deutschland rund 6 Millionen Menschen Schwierigkeiten mit der Schriftsprache. Davon ...

FDP will Landesgartenschau 2026 im Kreis Neuwied

Neuwied. Auf Einladung des FDP-Kreisverbandes kamen vergangene Woche Spitzenvertreter aus Politik, Wirtschaft und Vereinen ...

Lass da mal die „Jungs“ ran…

Urbach. Kürzlich trafen sich nun Jutta und Arno Hoffmann, Karin Meffert, Uwe Palmen, Johann Leer und Frank Hoffmann. Dank ...

Energieversorger warnt vor Betrügern

Koblenz. Oft behaupteten die Betrüger E.ON übernehme zukünftig alle Kunden der evm. „Das ist natürlich nicht der Fall“, erklärt ...

Apfelannahme Oberraden öffnet am 12. September

Oberraden. Auf der vor einigen Jahren eingerichteten Annahmestelle am Ortseingang, zwischen Gewerbegebiet und Dorfgemeinschaftshaus, ...

Förderverein beschafft Wärmebildkamera für Feuerwehr Puderbach

Puderbach. Mit einer Wärmebildkamera der Feuerwehr lassen sich bei einem Gebäudebrand nicht nur vermisste Bewohner suchen. ...

Werbung