Werbung

Nachricht vom 09.09.2020    

Erwin Rüddel: Bessere personelle Ausstattung für Gesundheitsamt Neuwied

„In der Corona-Krise kommt den Gesundheitsämtern, auch im Kreis Neuwied, eine wichtige Rolle zu: Sie müssen Kontakte nachverfolgen und Tests anordnen. Bis dato waren die Behörden vielfach unterbesetzt. Dies soll sich nun ändern. Der Bund und die Länder wollen als Konsequenz aus der anhaltenden Corona-Pandemie bis Ende 2022 mindestens 5.000 neue und unbefristete Vollzeitstellen im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) schaffen“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Erwin Rüddel informierte sich beim Gesundheitsamt in Neuwied. (Foto: Reinhard Vanderfuhr / Büro Rüddel)

Neuwied. Bis Ende 2021 soll es in einem ersten Schritt mindestens 1.500 Stellen für Ärzte, weiteres Fachpersonal sowie Verwaltungsmitarbeiter geben. Bis Ende 2022 sollen es dann mindestens 3.500 weitere Stellen sein. 90 Prozent der neuen Stellen werden in den unteren Gesundheitsbehörden und örtlichen Gesundheitsämtern angesiedelt. Rüddel merkt dabei gleichfalls an, dass die Stärkung des ÖGD nicht nur wichtig sei um einer Ausnahmesituation wie Corona begegnen zu können, sondern darüber hinaus auch, um wieder Präventionsaufgaben wie Schulimpfungen zu übernehmen.

„Zugleich geht es um eine bessere Digitalisierung der Gesundheitsämter und -behörden sowie darum, die Arbeit im ÖGD attraktiver zu machen durch bessere Bezahlung und die Schaffung zukunftsfähiger Strukturen. Die Gesundheitsämter spielen etwa beim Verfolgen von Infektionsketten, ebenso bei Anordnungen von Tests und Quarantäne eine wesentliche Rolle“, konkretisiert Erwin Rüddel auch als Vorsitzender des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag.



In der Bundesrepublik Deutschland gibt es nach dem amtlichen Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamtes derzeit 294 Landkreise und 107 kreisfreie Städte. Somit müssten rein rechnerisch auf den Kreis Neuwied 12,5 neue Stellen entfallen.




Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Ulrike Jossen neue Fraktions-Vize

Rheinbreitbach. Auch die Nachfolge von Unkels in den Ausschüssen des Rates wurde geregelt: Die neue Vize-Fraktionschefin ...

Eine gute Investition in die Zukunft

Linz. Kolleginnen und Kollegen, Verbandsgemeinderat, Personalvertretung sowie der Verwaltungschef sind sich einig: „Das ist ...

Ökumenischer Schöpfungsgottesdienst vor der Pfarrkirche Heilig Kreuz

Neuwied. Auf dem Freigelände vor der Pfarrkirche Heilig Kreuz rund um den kleinen Apfelbaum und weiteren schönen Bäumen hatte ...

Kreis und VGs optimistisch: Digitalpakt hilft den Schulen

Neuwied. Mit 25 Schulen unterschiedlicher Ausrichtung in Kreisträgerschaft kann Michael Mahlert in seiner Funktion als Schuldezernent ...

Unkel bleibt offen für smarte Lösungen

Unkel. Rückfragen nach den Gründen, die für diese Entscheidung den Ausschlag gaben, waren nicht möglich. Den Zuschlag haben ...

Per Speed-Dating den Ausbildungsplatz gesichert

Koblenz. Die Aktionswoche hatten Auszubildende der evm-Gruppe selbstständig geplant und durchgeführt. So drehten sie beispielsweise ...

Werbung