Werbung

Nachricht vom 13.09.2020    

Günther Salz veröffentlicht 2. Auflage seines Buches „Der Blaustift“

Dieses Buch mit dem ungewöhnlichen Titel „Der Blaustift“ erschien erstmalig bereits im Jahre 2004 und ist kürzlich ein weiteres Mal aufgelegt worden. Der Autor Günther Salz, ehemaliger Sozialarbeiter und Diplom-Sozialpädagoge, engagiert sich ehrenamtlich seit vielen Jahren bei der Katholischen Arbeitnehmerbewegung in Engers.

Der Autor dankt Rolf Wüst und Pfarrer Werner Zupp für die Bereitschaft des Deutsch-Israelischen Freundeskreises sich an den Produktionskosten zu beteiligen. Foto: Jürgen Grab

Neuwied. Günther Salz erläutert den Titel wie folgt: „Sie hätten an einem Blaustift geleckt und sich auf diese Weise vergiftet“, so erklärte man den Kindern in der Schule, die nach dem Verbleib der verschwundenen jüdischen Schul- und Spielkameraden fragten. Insofern steht der „Blaustift“ symbolisch für die Art und Weise wie man in Engers und durchaus auch anderswo, mit der Nazi-Vergangenheit umging und dies teilweise auch heute noch erzählt wird“.

Bei einer Zusammenkunft, bei der Buchautor Günther Salz den beiden Repräsentanten des Deutsch-Israelischen Freundeskreises , Rolf Wüst und Pfarrer Werner Zupp für deren finanzielle Unterstützung bei der Veröffentlichung dankte, zeigten sich Autor und Unterstützer bestürzt darüber, dass es immer noch Widerstände, Verharmlosungen und Umdeutungen gegenüber den ausgewiesenen Fakten einer Wieder-Erinnerung des Geschehens in der NS-Schreckensherrschaft gibt. Nicht zuletzt mit diesem Buch wollen Salz und mit ihm der DIF dem Vergessen entgegen wirken und dazu beitragen, dass sich dieses Willkür-Geschehen niemals mehr wiederholt.



Nach langjähriger Recherche schildert Günther Salz detailliert die Chronologie der Verdrängung der Geschehnisse der Zeit von 1933 bis 1945 in der rheinischen Kleinstadt Engers/Neuwied. Diese beängstigende regionalgeschichtliche Studie, die so manchen Mythos zerstört, ist zweifellos auch für einen überregionalen Leserkreis interessant.

Werner Zupp erläuterte zur zweiten Buchveröffentlichung vom „Blaustift“: „Wir freuen uns, dass mit der Hilfe des Deutsch-Israelischen Freundeskreises diese Publikation wieder erscheinen kann, die den wachsenden neonazistischen, rassistischen und antisemitischen Tendenzen entgegenwirken will“. Als ehemaliger Gymnasiallehrer lobte Rolf Wüst, dass dieses Buch in jedem Fall für den Einsatz in Schulen verwendet werden kann und hofft dort auf einen entsprechenden Gebrauch dieses Berichtes aus den Zeiten der Diktatur, des Krieges, der Gewalt und der Massenmorde.

Das Buch ist zum Preis von 8,90 Euro im Buchhandel oder beim Autor (gsalz@posteo.de) unter der ISBN-Bezeichnung 3-932246.42-X zu erhalten. (PM JG)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Sozialausschusssitzung befasst sich mit Konsequenzen der Istanbul-Konvention

Neuwied. Die sogenannte Istanbul-Konvention ist ein, auch von Deutschland unterzeichnetes Übereinkommen des Europarates zur ...

Die Waldorfschule Neuwied stellt sich vor

Neuwied. Was macht Waldorfpädagogik eigentlich aus? Diese und andere Fragen werden im Mittelpunkt stehen und ermöglichen ...

Fünf VfL-Yogakurse starten im Oktober wieder

Waldbreitbach. Yoga hilft bei Entspannung und neue Kraft wird aufgeladen. Es ist eine harmonische Verbindung von Atmung, ...

Christian Wirmer spielt Jon Fosse: Morgen und Abend

Puderbach. Jon Fosse, 1959 in der norwegischen Küstenstadt Haugesund geboren und am Hardangerfjord aufgewachsen, veröffentlichte ...

Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz ist auf Tour

Vettelschoß. Am 15. September, ab 10 Uhr, macht die Tour auch halt auf der Linzer Höhe im neuen Gewerbegebiet „Am Renneberg“ ...

Dickste Fichte und dickster Nadelbaum im Kreis Neuwied - Zwischenstand

Anhausen. An dieser Suche kann sich jeder beteiligen. Einfach mit einem Maßband den Umfang des dicken Baumes in einer Höhe ...

Werbung