Werbung

Nachricht vom 13.09.2020    

Fünf VfL-Yogakurse starten im Oktober wieder

Nachdem die Frühjahrskurse im Yoga Corona-bedingt ausfallen mussten, können nun die beliebten Herbstkurse unter der Leitung von Kirsten Krebs und Jutta Lacher wieder starten. Da das Franziskushaus/St. Josefshaus in Hausen aufgrund der Pandemie derzeit als Kursraum nicht zur Verfügung steht, wurden zwei neue Kursräume gefunden.

Foto: Verein

Waldbreitbach. Yoga hilft bei Entspannung und neue Kraft wird aufgeladen. Es ist eine harmonische Verbindung von Atmung, Bewegung und Konzentration sowie Meditation. Die Teilnehmenden gelangen zu einem besseren Körpergefühl, kräftigeren Muskeln, höherer Flexibilität und tieferer Entspannung. Sie finden zur inneren Ruhe und Gleichgewicht.

Kirsten Krebs beginnt mit ihren zwei Montagskursen am 5. Oktober. Der erste läuft von 16.45 bis 18.15 Uhr; der zweite geht von 18.30 bis 20 Uhr. Diese Kurse finden im Kolpinghaus Waldbreitbach (Brückenstraße 12) statt.

Die Kurse von Jutta Lacher beginnen am 5. und 8. Oktober. Montags findet der Kurs von 8.30 bis 10 Uhr statt. Die Kurse am Donnerstagabend sind um 16 bis 17.30 Uhr und um 18 bis 19.30 Uhr. Ihre Kurse finden im Dorfgemeinschaftshaus Hausen (Hönninger Straße 18) statt.



Die Gebühren für alle angebotenen Kurse betragen 60 Euro oder 30 Euro für VfL-Mitglieder. Da Yoga-Lehrerin Jutta Lacher entsprechend zertifiziert ist, können ihre Kurse von der Krankenkasse bezuschusst werden.

Die Sportler müssen sich an die Abstands- und Hygienemaßnahmen halten, wie sie die Ortsgemeinden für die derzeitige Nutzung ihrer Häuser zur Bedingung gemacht haben. Der VfL Waldbreitbach bedankt sich bei den Ortsgemeinden Waldbreitbach und Hausen für die Bereitstellung ihrer Dorfgemeinschaftshäuser.

Informationen und Anmeldung direkt bei Kirsten Krebs, Telefon 0171-7925841 oder Jutta Lacher, Telefon 02638-6204 oder per E-Mail an yoga@vfl-waldbreitbach.de oder hier.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Erfolgloses Wochenende für die Ellingerjungs

Straßenhaus. Die Zwote machte auf dem Linzer Kaiserberg ein gutes Spiel gegen die Reserve des VfB Linz, musste sich nachdem ...

TC Steimel Herren 50 Gruppenerster

Steimel. Am vergangenen Wochenende waren zwei Teams des TC Steimel im Medeneinsatz. Die Damen 30A verloren gegen den TC Mallendarer ...

Globaler Klimastreik am 25. September auch im Westerwald

Altenkirchen/Region. Ziel der Veranstaltung ist es, ein Zeichen für eine entschiedenere Klimapolitik zu setzen und eine schnellere ...

Die Waldorfschule Neuwied stellt sich vor

Neuwied. Was macht Waldorfpädagogik eigentlich aus? Diese und andere Fragen werden im Mittelpunkt stehen und ermöglichen ...

Sozialausschusssitzung befasst sich mit Konsequenzen der Istanbul-Konvention

Neuwied. Die sogenannte Istanbul-Konvention ist ein, auch von Deutschland unterzeichnetes Übereinkommen des Europarates zur ...

Günther Salz veröffentlicht 2. Auflage seines Buches „Der Blaustift“

Neuwied. Günther Salz erläutert den Titel wie folgt: „Sie hätten an einem Blaustift geleckt und sich auf diese Weise vergiftet“, ...

Werbung