Werbung

Nachricht vom 14.09.2020    

Müllsammeln als Zeichen gegen die Umweltverschmutzung

Am vergangenen Samstag (12. September) haben zahlreiche Helfer zusammen mit den Mitgliedern des Grünen Ortsverbands Unkel-Linz-Bad Hönningen zu Müllbeuteln und Zangen gegriffen, um das Hönninger Rheinufer von Abfall zu befreien.

Foto: privat

Bad Hönningen. „Immer mehr Menschen machen sich Gedanken darüber, wie man auf Kunststoffe verzichten und insgesamt nachhaltiger leben kann. Manche Umverpackungen und Abfälle landen leider auch immer wieder in der Natur und werden zur Gefahr für Tier und Mensch“, sagte Holger Wolf Sprecher des OV.

Anlässlich des „RhineCleanUp“ hatte der Grüne Ortsverband daher zu einer Sammelaktion aufgerufen. Neben zahlreichen Glasscherben, Vliesstoffen, Zigarettenkippen und Kunststoffabfällen, konnten auch zwei Autoreifen eingesammelt werden. „Es ist mir ein besonderes Anliegen unser herrliches Rheinufer in seiner Natürlichkeit zu erhalten. Das Ergebnis spricht für sich und ganz besonders hat mich gefreut, dass viele Kinder mit Feuereifer mitgesammelt haben“, zieht Petra Stirnberg, ein positives Resümee.



„Leider zeigt sich bei solchen Aktionen aber auch, dass es noch immer Menschen gibt, die ihre Abfälle achtlos wegwerfen“. Die vollen Müllsäcke werden am kommenden Montag durch die Mitarbeiter des Bauhofs abgeholt und der Inhalt fachgerecht entsorgt. Doch bei dieser Sammelaktion soll es nicht bleiben. Für Samstag den 27. September 2020 haben die GRÜNEN eine weitere Aktion im Bereich der VG Linz organisiert. „Wir treffen uns um 11 Uhr am Reisebusparkplatz im Bereich der Linzer Rheinfähre. Unterstützung ist herzlich Willkommen“, so Holger Wolf. (PM)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Lehrschwimmbecken in Aegidienberg: Kellerboden fertig, Kellerwände in Arbeit

Bad Honnef. Allerdings hatte es einen Zwischenfall gegeben. Außerhalb der Arbeitszeit haben Unbekannte den Baukran der Bauunternehmung ...

Coronalage im Kreis Neuwied

Neuwied. Die Positivfälle verteilen sich auf die Kommunen wie folgt:
Stadt Neuwied: 148 (+1)
VG Asbach: 50
VG Bad Hönningen: ...

VG Asbach will Werbung für Tourismus machen

Asbach. Alexander Buda, Fraktionsvorsitzender der FDP, erläutert: „Durch diese Maßnahme können sich die Rastplatzbesucher ...

VfL Waldbreitbach erfolgreich beim Mehrkampfmeeting in Neuwied

Waldbreitbach. Im Weitsprung, der ersten Disziplin, verbesserte Celina Medinger den 13 Jahre alten Vereinsrekord von Katja ...

Erstmaliger Besuch DSV on Tour in Neuwied

Neuwied. Neben dem Sportplatz an der Bimsstrasse stand das DSV Infomobil auf der asphaltierten Fläche neben dem Bauspielplatz ...

Organisationstalent mit Empathie und Fingerspitzengefühl verlässt Kreisverwaltung

Neuwied. Dieser Leidenschaft blieb Becker bei der Bundeswehr treu und wurde nach der Grundausbildung hauptamtlicher Rechnungsführer. ...

Werbung