Werbung

Nachricht vom 14.09.2020    

FLUX4ART 2020: Die Landeskunstschau Rheinland-Pfalz startet in Bendorf

Der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Rheinland-Pfalz führt die vor zwei Jahren erfolgreich gestartete Landeskunstschau FLUX4ART in diesem Jahr erneut durch – trotz Corona und selbstverständlich unter Einhaltung der zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Corona- Bekämpfungsverordnung des Landes.

Die Saynerhütte ist Schauplatz der FLUX4ART 2020. Foto: Wolfgang Tischler

Bendorf. Das Anliegen der vom Verband initiierten Kunstschau ist es, öffentliches Interesse zu wecken für die Qualität und Vielfalt der zeitgenössischen Kunst aus und in Rheinland-Pfalz. In diesem Jahr startet FLUX4ART auf der Sayner Hütte in Bendorf. Hier zeigen vom 2. Oktober bis 1. November 2020 insgesamt 15 Künstlerinnen und Künstler ihre Arbeiten. „Als Träger wünschen wir allen Besuchern der diesjährigen Landeskunstschau ein inspirierendes und nachhaltiges Sehvergnügen!“, so Sylvia Richter-Kundel, 1. Vorsitzende des BBK Rheinland-Pfalz.

„Das Thema Diversität und Vielfalt spielte bei der Konzipierung der FLUX4ART 2020 eine ganz wichtige Rolle“, sagt Christina Körner, Künstlerische Leitung und ergänzt: „Das Geschlechterverhältnis ist nahezu ausgeglichen: An allen drei Ausstellungsorten sind etwas mehr Positionen von Künstlerinnen zu sehen als von Künstlern. Darüber hinaus haben wir bei der Auswahl ein Augenmerk auf das Alter der Teilnehmer/innen gelegt: Vertreten sind sowohl junge, in den 1990er-Jahren geborene als auch ältere Künstler/innen, die bereits seit Jahrzehnten den Kunstmarkt mitprägen.“ In Bendorf zeigt sich das spannende Miteinander von international bekannten und etablierten Kunstschaffenden wie Sonja Alhäuser, Madeleine Dietz oder Erwin Wortelkamp und zeitgenössischen Positionen junger, bislang noch nicht so bekannter Künstler/ innen, Meisterschüler/innen oder Stipendiat/innen wie Katrin Nicklas, Theresa Lawrenz oder Tugba Simsek.

Zu den architektonischen Gegebenheiten am ersten Ausstellungsort Sayner Hütte sagt Christina Körner: „Diese Industriekathedrale, die mit ihrem geometrischen Grundriss an eine dreischiffige Basilika erinnert, erfordert ein ganz spezifisches Ausstellungskonzept und steht im deutlichen Kontrast zu den ‚white cubes‘ herkömmlicher Ausstellungsräume.“ Allein die schiere Größe der Ausstellungsarchitektur und die Gegebenheiten des Gebäudes in Bendorf führen zu besonderen konservatorischen Anforderungen. Die Sayner Hütte bietet ideale Voraussetzungen, um großformatige Skulpturen, Installationen, Licht- und Videokunst als auch in situ gefertigte Kunstwerke zu präsentieren.

Vor diesem Hintergrund steht in Bendorf vor allem das Thema Raum im Mittelpunkt: „Wir zeigen vorrangig Installationen, die sich auf diesen ganz besonderen Raum beziehen und von den Künstler/innen teilweise vor Ort geschaffen wurden, nachdem sie sich ganz explizit mit ihm auseinandergesetzt haben“, erklärt die Künstlerische Leiterin. Insbesondere mit den Farben, Formen, der Atmosphäre und Aura des Ortes wurde experimentiert. Gezeigt werden Kunstwerke, die sich dem Raum amorph anpassen oder ihn kontrastieren, die das Spiel mit neuen Materialien und Techniken aufnehmen, neue Sehgewohnheiten einfordern und ironische Brechungen bieten – sie machen Lust auf Entdeckungen und die Räume neu erfahrbar.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Hintergrundinformationen
Die Landeskunstschau FLUX4ART 2020. Kunst in Rheinland-Pfalz zeigt vom 2. Oktober 2020 bis 7. Februar 2021 an drei ganz unterschiedlichen historischen Orten innovative und zeitgenössische Kunst-Positionen. Den Auftakt der Landeskunstschau bildet die Ausstellung auf der Sayner Hütte in Bendorf (02.10. –

FLUX4ART 2020 trägt das Motto der 2018 erstmals realisierten Landeskunstschau weiter: Die vom Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Rheinland-Pfalz initiierten Ausstellungen machen die Vielfalt zeitgenössischer Kunst in Rheinland-Pfalz sichtbar.

Insgesamt 60 professionelle Künstler/innen mit biografischem Bezug zu Rheinland-Pfalz nehmen an der diesjährigen FLUX4ART teil. Es werden unterschiedliche Formate wie Installation, Video- und Objektkunst, Fotografie, Malerei, Zeichnung und Skulptur zu sehen sein. FLUX4ART 2020 präsentiert einen Querschnitt des künstlerischen Schaffens aus Rheinland-Pfalz und macht dieses Potential für die Öffentlichkeit sichtbar: Sowohl bereits etablierte und international bekannte als auch ganz junge, aktuelle Positionen präsentiert die Landeskunstschau. Zwei Drittel der künstlerischen Positionen sind über eine öffentliche Ausschreibung ausgewählt worden. Ein Drittel der Teilnehmer/innen folgt einer direkten Einladung der Künstlerischen Leiterin Christina Körner.

Träger der FLUX4ART 2020 ist der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Rheinland-Pfalz im Bundesverband e.V. – BBK RLP. Finanziell unterstützt wird die Schau vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur (MWWK) Rheinland-Pfalz. Die FLUX4ART fand 2018 erstmals statt und ist als Biennale angelegt.

Die Ausstellung auf der Sayner Hütte in Bendorf wird am Freitag, den 2. Oktober 2020 um 18 Uhr von Kulturstaatsminister Prof. Dr. Konrad Wolf eröffnet.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Unkeler säuberten das Rheinufer

Unkel. Dank des guten Zuspruchs aus der Bevölkerung, darunter auch Familien mit Kindern, konnte das gesamte Unkeler Ufer ...

Verpflichtungen und Beförderungen bei Feuerwehr VG Puderbach

Puderbach. Eine ganz besondere Bestellung konnte Bürgermeister Mendel vornehmen. Die Feuerwehr der VG Puderbach hat ab sofort ...

Examen erfolgreich absolviert

Neuwied. Statt einer großen Veranstaltung mit Lehrenden, Krankenhausdirektorium, Praxisanleitern, Eltern und Freunden wurde ...

Nadelholz-Abschnitte günstig abzugeben

Anhausen. Die Ortsgemeinde hat daher größere Mengen von vier Meter langen oder fünf Meter langen Fichten-Rundholzabschnitten ...

VG Asbach will Werbung für Tourismus machen

Asbach. Alexander Buda, Fraktionsvorsitzender der FDP, erläutert: „Durch diese Maßnahme können sich die Rastplatzbesucher ...

Coronalage im Kreis Neuwied

Neuwied. Die Positivfälle verteilen sich auf die Kommunen wie folgt:
Stadt Neuwied: 148 (+1)
VG Asbach: 50
VG Bad Hönningen: ...

Werbung