Werbung

Nachricht vom 16.09.2020    

Unkel und Kamen bleiben im Gespräch

Die Stadtbürgermeister Hausen und Kappen nutzten Weinfest-Wochenende zum perspektivischen Austausch. In Abwandlung des legendären Willy Brandt-Zitats wächst zwischen Unkel und Kamen seit nunmehr 15 Jahren zusammen, was laut Urkunde des Jahres 2005 zusammengehört.

Foto: privat

Unkel. Um die Städtepartnerschaft zwischen beiden Kommunen trotz des Ausnahmejahres 2020 zu pflegen, trafen sich die Bürgermeister Hausen und Kappen kürzlich zum Arbeitswochenende. Im Normalfall hätte sich eine ganze Delegation der Hansestadt des östlichen Ruhrgebietes inklusive vollbesetztem Omnibus auf den Weg zum Wein- und Heimatfest der Kulturstadt gemacht. „Dass Bürgermeisterin Elke Kappen trotzdem anreiste, unterstreicht, wie wichtig auch die Amtsnachfolgerin von Hermann Hupe die Bindung zwischen Unkel und Kamen nimmt“, zeigte sich Gastgeber Gerhard Hausen erfreut über die Wertschätzung seiner Kollegin für beide Städte, die auch in den kommenden Jahren gepflegt werden soll.

Wenn es die Corona-Entwicklung zulässt, wird 2021 eine Reisgruppe aus Kamen die Kulturstadt besuchen, von Unkeler Seite ist wiederum eine Bürgerfahrt nach Kamen vorgesehen. Hierzu sind bereits die Planungen, unter anderem mit dem Unkeler Kulturstadt-Beauftragten für Städtepartnerschaft, Engelbert Wallek, im Gange. Im Blick hatten beide Stadtoberhäupter ebenfalls den Austausch auf sportlicher Ebene mit der Teilnahme von Bürgerinnen und Bürgern beider Kommunen an den jeweiligen Stadtläufen.



Einen Volltreffer landet die Städtepartnerschaft Unkel-Kamen auch über ihre Schützenvereine: „Das bürgerliche Miteinander der Schützen auf beiden Seiten bildet ein tragendes Element unserer Verbindung“, betonte Stadtbürgermeister Hausen, der für seinen Kamener Gast auch ein kleines Besuchsprogramm zusammengestellt hatte: Neben einer Zusammenkunft mit der Kulturinitiative Seidel von den Kunsttagen Unkeler Höfen stand auch eine Führung durch das Willy-Brandt-Forum durch den Vorstandsvorsitzenden der Bürgerstiftung Unkel, Christoph Charlier, an. Die Partnerschaft wächst halt weiter zusammen.

Verbindungen schaffen und halten: Willy Brandt hätte an dem Austausch zwischen seiner Kulturstadt und Kamen wohl auch seine Freude gehabt. Foto: Privat


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


A48: Verkehrseinschränkung an AS Bendorf in Richtung Koblenz

Bendorf. Planmäßig werden diese Arbeiten am Sonntag, dem 20. September, in der Zeit von 9 bis 19 Uhr, ausgeführt. Die ausgeschilderte ...

Dienstfahrzeug für Johanniter-Zentrums Neuwied

Neuwied. Durch die Spende des Vereins der Freunde und Förderer des Johanniter-Zentrums Neuwied e. V. in Höhe von 7.000 Euro ...

Westerwälder Rezepte: Eiernudeln ohne Maschine selbst machen

In den bäuerlichen Haushalten wurde früher der sommerliche Überschuss an Hühnereiern entweder mit Wasserglas (wasserlösliches ...

Grillplatz für Feuerwehr ohne Grill und Sitzgelegenheit

St. Katharinen. Um hier jedoch gemütliche Stunden im Kreise der Aktiven und auch ihrer Familien verbringen zu können, fehlten ...

Jahreshauptversammlung der Engerser EFFZEH Rheinböcke 2017

Neuwied. Leider gab es nicht allzu viel durch den Geschäftsführer Jörg Röttgen zu berichten, da die für dieses Jahr geplante ...

Dorothe Görgen: Sichtweisen ihrer inneren und äußeren Lebenswelt

Neuwied. Besucher benötigen zweifellos viel Zeit und noch mehr Muße, sowohl die großformatigen Objekte aus bemaltem Holz ...

Werbung