Werbung

Nachricht vom 16.09.2020    

Bad Honnefer Bildungsnetzwerk übernimmt Vorreiterrolle im Rhein-Sieg-Kreis

Am vergangenen Dienstag trafen sich die Partner und Mitglieder des Netzwerkes „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“ im Ratssaal der Stadt Bad Honnef, um auch in Zeiten von Corona und unter Berücksichtigung der aktuellen Hygiene-Bestimmungen ihre Präsenzarbeit wieder aufzunehmen.

Von unten nach oben, von links nach rechts:
Cornelia Weiß (Drachenfelsschule), Maria-Elisabeth Loevenich (Netzwerkkoordinatorion), Susanne Eichholz-Legrand (IUBH), Johanna Högner (Stadt Bad Honnef), Dr. Dirk Krämer (Privatschule Schloß Hagerhof), Stefanie Dörpinghaus (KGS Sankt Martinus), Hans-Joachim Lampe-Booms (Eigenbetrieb Abwasserwerk), Daniela Paffhausen (BHAG), Danijela Kniebes (GGS Theodor-Weinz Aegidienberg. Foto: privat

Bad Honnef. Wenn auch die Zusammenarbeit von Stadtverwaltung, Unternehmen und Bildungs- und Betreuungseinrichtungen zur Verankerung der Bildung für nachhaltige Entwicklung in Bad Honnef schon eine mehrjährige Tradition hat, so ist diese Art von Zusammenarbeit doch längst nicht selbstverständlich. Das Schul- und das Umweltministerium des Landes Nordrhein-Westfalen würdigten daher das Engagement von Schülerinnen und Schülern, Lehrpersonen und außerschulischen Partnerinnen und Partnern zur Gestaltung der Region unter thematischer Schwerpunktbildung mit der Auszeichnung „Netzwerk der Zukunft“.

Die Privatschule Schloß Hagerhof, die Grundschule Sankt Martinus in Selhof sowie die Theodor-Weinz Grundschule in Aegidienberg wurden zusätzlich mit der Auszeichnung „Schule der Zukunft“ geehrt. Denn ein derartiges Engagement zur Umsetzung des Bildungskonzeptes der Gestaltungskompetenz der Bildung für nachhaltige Entwicklung lebt von äußerst engagierten Menschen und ist einzigartig im Rhein-Sieg-Kreis.

Aktuell arbeitet das Netzwerk an der Ausgestaltung eines Bad Honnefer Bienenweges zur Förderung der Biodiversität. Dazu werden an ausgewählten Referenzorten öffentlich zugänglich Lehrtafeln und Nisthilfen für bedrohte Arten installiert werden. Spannende Zusatzinformationen und Tipps zur Unterstützung der Aktion durch Bad Honnefer Bürgerinnen und Bürger werden zukünftig auch online über eine Internetpräsenz der Stadt Bad Honnef abrufbar sein.

Das Netzwerk begrüßte in seiner Sitzung das UNESCO Weltaktionsprogramm „ESD for 2030“ und bereitet bis zur nächsten Sitzung eine Absichtserklärung zur Beteiligung an der Umsetzung der „Sustainable Development Goals“ vor.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Junge Mehrkämpfer bescheren der LG sieben Heimsiege

Neuwied. Am Samstag übernahmen die 10- bis 13-Jährigen das Kommando im Neuwieder Rhein-Wied-Stadion. Die LG freute sich jahrgangsübergreifend ...

Wie Sie mit Sport Ihr Immunsystem stärken

Horhausen. Muss der Körper diese Prozesse regelmäßig wiederholen, lernt er dadurch, sie immer effizienter auszuführen. Das ...

Feuerwehr-Tour durchs Land - hier die Termine

Region. Mit einem auffällig gestalteten Feuerwehrfahrzeug und viel Informationsmaterial sowie Personal ermöglichen sie an ...

Neuer Bildungsgang an Alice-Salomon-Schule - Pflege hat Zukunft

Linz. Gerade seit der Pandemie mit der Infektionskrankheit Corona ist uns noch einmal mehr bewusst geworden, dass sich Tag ...

Kurtscheider Voltigierer zeigen ihr Können

Kurtscheid/Bonefeld. Wo sich sonst rund 300 Teilnehmer an einem Voltigierturnier auf dem Birkenhof tummeln, wurden aufgrund ...

Westerwälder Rezepte: Eiernudeln ohne Maschine selbst machen

In den bäuerlichen Haushalten wurde früher der sommerliche Überschuss an Hühnereiern entweder mit Wasserglas (wasserlösliches ...

Werbung