Werbung

Nachricht vom 19.09.2020    

"Kölsche Tön" in historischem Ambiente

Von Uwe Lederer

Neuwieder "Früh im Landratsgarten" präsentiert die Musikgruppe Rabaue. Über die anstehende Karnevals-Session in Corona-Zeiten wird derzeit heftig diskutiert. Umso mehr freuten sich am 18. September die zahlreichen Gäste beim Besuch im Biergarten des "Früh im Landratsgarten" über das Konzert der Kölner Musikformation Rabaue, die vor allem durch zahlreiche Auftritte und Erfolgstitel im Rheinischen Karneval bekannt sind.

Fotos: Früh im Landratsgarten.

Neuwied. "Ausverkauftes Haus mit den nötigen Abstandsregeln", verkündete Früh-Restaurantleiter Frank Ruck am zurückliegenden Freitagabend. Die Verantwortlichen der beliebten Neuwieder Lokalität in der ehemaligen selbständigen Gemeinde Heddesdorf wurden ihrem Slogan an diesem musikalischen Spätsommerabend gerecht: "In einem altehrwürdigen Anwesen Neuwieds Kölner Kult-Kölsch genießen und mit der bekannten Brauhausküche mit Herzenslust schlemmen".

Seit dem 21. August sind die fünf Musiker aus Köln wieder auf der Bühne. Mit der "Bierjaade Tour" unterstützen die Rabaue die Gastronomie, die genauso wie die Musiker selbst vom Stillstand durch den Lockdown verurteilt waren. Bei den Auftritten in Biergärten, Sälen und Festzelten verzichten die Musiker auf ihre Festgage.

"Eine tolle Stimmung und eine Gänsehaut-Atmosphäre", berichtete Frank Ruck anschließend und avisierte gleichzeitig eine Wiederholung dieses Biergarten-Events. (ul)



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Ärger beim Stromversorgerwechsel - Preisänderung trotz Garantie

Koblenz. Viele Anbieter erläutern das allenfalls in den vertraglich vereinbarten Allgemeinen Geschäftsbedingungen – dem sogenannten ...

Die Polizei Neuwied musste sich mit diversen Straftaten beschäftigen

Fahrraddiebstahl
Neuwied. Die Geschädigte stellte am Freitag ihr Trekking-Fahrrad der Firma Wave (Farbe braun) unverschlossen ...

Ein Verein bringt Bewegung in die Kitas

Region. Die Bedeutung von Bewegung und Spiel für die kindliche Entwicklung, für Gesundheit und Persönlichkeitsentfaltung ...

Nicole nörgelt – über lästige Wespen

Region. Viele, viele aufdringliche, schwarz-gelbe Gäste, die sich ungefragt über meinen Kaffeetisch hergemacht und mich mit ...

VfB Wissen punktet in Windhagen

Windhagen. Im vorgezogenen Freitagabendspiel traf der SV Windhagen auf den VfB Wissen. Vor der Partie gab es eine herzliche ...

Landesinitiative „Ich bin dabei“ - auch in Puderbach

Puderbach. Der Beauftragte für ehrenamtliches Engagement der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Bernhard Nacke, moderierte die ...

Werbung