Werbung

Nachricht vom 21.09.2020    

Handys für Hummeln, Bienen & Co

Stolz präsentiert Schulleiter Michael Barde und Schüler ihr Umweltprojekt „Handys für Hummel, Biene & Co“ Landrat Achim Hallerbach und Gaby Schäfer von der Stabstelle für Energie, Klima und Umwelt. Die Grundschule Melsbach beteiligt sich mit einer Handysammelstation dem Projekt des Naturschutzbundes Deutschland e.V. (NABU).

Von links: Schulleiter Michael Barde mit Schülern der 2. Klasse der Grundschule Melsbach, die Landrat Achim Hallerbach und der Vertreterin der Stabsstelle für Energie, Klima und Umwelt, Gaby Schäfer die volle Handysammelbox präsentieren. Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. „Das Projekt und das Engagement der Schule und der Schüler und Schülerinnen ist einfach klasse! Es ist ein mehrfacher Beitrag zum Umweltschutz: die in Handys verarbeiteten Rohstoffe werden der Wiederverwertung zugeführt, die Schülerinnen und Schüler werden für das Thema der Mülltrennung sensibilisiert und die Bürgerinnen und Bürger leisten durch die Abgabe ihrer Altgeräte einen einfach machbaren Beitrag zum Umweltschutz“, ist Landrat Achim Hallerbach begeistert.

Rund 105 Millionen alte Handys und Smartphones liegen nach Schätzungen des Digitalverbands Bitkom ungenutzt in deutschen Haushalten. Häufig werden die alten Geräte über den Hausmüll entsorgt, was nicht nur gesetzlich verboten ist, sondern auch der Umwelt schadet. Durch die neu eingerichtete Sammelstation an der Grundschule Melsbach haben nun die Bürger die Möglichkeit, ihre alten Handys und Smartphones fachgerecht zu entsorgen. Gleichzeitig unterstützen Sie das Projekt des NABU.



Sobald eine Sammelbox voll ist, sendet die Grundschule diese zum NABU. Die Altgeräte werden dann vom Kooperationspartner Telefónica je nach Zustand recycelt oder für den Wiederverkauf aufbereitet. Der NABU erhält anschließend eine jährliche Spende von Telefónica. Die Höhe der Spende ist abhängig vom Erlös aus Recycling und Wiederverwendung. Das Geld fließt schließlich direkt in den Insektenschutzfonds des NABU.

„Wir hoffen, dass das Projekt eine Initialzündung für weitere Schulen, Kindergärten und Einrichtungen ist und diese ebenfalls das Angebot der Handysammelstation annehmen“, sagte Landrat Achim Hallerbach, der gleichzeitig auch Dezernent für den Bereich Abfallbeseitigung in der Kreisverwaltung ist.

Informationen zum Projekt erhalten Sie bei der Stabstelle für Energie, Klima und Umwelt, Gaby Schäfer: E-Mail gabi.schaefer@kreis-neuwied.de oder per Telefon 02631 – 803 650.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Zwei neue Coronafälle am Montag

Neuwied. Die Positivfälle verteilen sich auf die Kommunen wie folgt:
Stadt Neuwied: 153 (+1)
VG Asbach: 52
VG Bad Hönningen: ...

Bundesrat erlaubt Futternutzung auf Ökologischen Vorrangflächen

Region. Die Neuregelung soll kurzfristig in Kraft treten. Anfang August hat Präsident Michael Horper in einem Schreiben an ...

Deichstadtvolleys fiebern den Heimspielen am Wochenende entgegen

Neuwied. Die Wochen und Monate der Vorbereitung sind abgeschlossen. Die Deichstadtvolleys sind in die neue Spielzeit 2020/2021 ...

„Demenz – wir müssen reden!" – Welt-Alzheimertag 2020

Mainz/Koblenz. Viele Öffentlichkeitskampagnen und Initiativen aller Art arbeiten daran, dies zu ändern. Die jüngste Initiative, ...

Ein Schritt zur „Anerkennung und Aufwertung unseres Berufes“

Neuwied. Eigentlich wird Selbstverständliches beschrieben, wenn es in der Deklaration einleitend heißt: Ich verspreche, meinen ...

Gelungene Herbstwanderung auf dem Schöwer Rundwanderweg

Dierdorf. Ehrenstein wies auf die zurzeit gültigen Corona-Abstandregeln hin sowie auf die verschiedenen Abkürzungsmöglichkeiten. ...

Werbung