Werbung

Nachricht vom 23.09.2020    

Fahrräder mit dem Auto transportieren

Der goldene Herbst ist die perfekte Zeit, um ausgedehnte Radtouren zu unternehmen. Die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite, die Tage sind oft noch angenehm warm. Wer etwas weiter von der Haustür entfernt starten möchte, steht jedoch zunächst vor der Herausforderung, das Fahrrad zum Ausgangspunkt der Tour zu transportieren. Dies ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zwar generell möglich, mit Fahrrädern in einem überfüllten Zug zu fahren, ist jedoch alles andere als angenehm. Komfortabler ist es, das Fahrrad mit dem eigenen Pkw zum Zielort zu bringen. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Fotoquelle: pixabay.com

Sicher verstaut im Innenraum
Ist das Auto groß genug, ist es eventuell möglich, das Fahrrad im Innenraum zu transportieren. Dies hat den Vorteil, dass Sie keinen Fahrradträger brauchen. Dafür klappen Sie die hinteren Sitze um, bei Bedarf zusätzlich den Beifahrersitz. Die meisten Räder sind auf diese Weise bereits verstaubar. Ist das Fahrrad größer, können Sie das Vorderrad ausbauen. Viele Räder, die heutzutage verkauft werden, besitzen einen Schnellspanner, mit dem dies im Handumdrehen erledigt ist. Unter Umständen muss zusätzlich das Hinterrad ausgebaut werden - mit der entsprechenden Anleitung ist dies jedoch auch kein Hindernis. Spezielle Befestigungssysteme ermöglichen es, bis zu drei Bikes nebeneinander im Kofferraum zu fixieren.

Transport mit Heckträger
Wer den Platz im Kofferraum nutzen möchte, montiert besser einen Heckträger oder Dachgepäckträger. Die meisten Heckträger sind für zwei Räder ausgelegt. Sie haben den Vorteil, dass die Fahrräder nicht - wie bei Dachgepäckträgern - umständlich auf das Autodach gehoben werden müssen und auch der Luftwiderstand erhöht sich nur geringfügig. In der Regel werden sie auf der Anhängerkupplung montiert. Beachten Sie dabei, dass die Stützlast der Kupplung sowie die Traglast des Trägers nicht überschritten werden. Ist noch keine Kupplung vorhanden, wählen Sie aus verschiedenen Modellen abnehmbarer Anhängerkupplungen eine aus, die für Ihren Pkw geeignet ist und montieren sie an. Der Haken an dieser Variante ist, dass der Kofferraum schlechter erreichbar ist und Heckträgersysteme vergleichsweise kostspielig sind.

Fahrrad auf dem Dach transportieren
Der Klassiker unter den Transportmöglichkeiten ist die Befestigung des Rades auf dem Autodach. Der Vorteil dabei ist, dass der Innenraum nicht eingeschränkt wird und auch der Kofferraum noch immer frei zugänglich bleibt. Dafür erhöht ein Dachgepäckträger den Luftwiderstand, wodurch der Spritverbrauch steigt und sich auch das Fahrgefühl im Inneren des Autos verändert. Haben Sie Räder auf dem Dach montiert, sollten Sie in den Kurven besonders abbremsen und nicht schneller als 120 km/h fahren. Dachgepäckträger können meist mit Transportboxen kombiniert werden, in denen Zubehör oder anderes Gepäck verstaut wird. Außerdem gehören Sie mit Preisen ab etwa 200 Euro zu den günstigeren Transportvarianten auf dem Markt. Egal, für welche Alternative Sie sich entscheiden: Der Transport von Fahrrädern mit dem Pkw ist unkompliziert machbar. Wenn Sie sich sicher im Straßenverkehr bewegen, steht einer angenehmen und spannenden Radtour nichts im Wege. (prm)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Waldbrand bei Niederdreis

Niederdreis. Nach erster Erkundung durch die Feuerwehr konnte die Einsatzstelle etwa 500 Meter unterhalb des Sendemastes ...

Corona: Schule Unkel und Berufskolleg Bad Honnef betroffen

Neuwied. Durch die drei neuen Fälle im Kreis Neuwied ist eine Klasse der Stefan Andrews Schule Unkel sowie das Berufskolleg ...

HTZ Neuwied: Neues Leitbild und Dachkonzept

Neuwied. Im Sommer wurde gemeinsam mit Vertretern aus jedem Bereich und den Gesellschaftern, Verein für Menschen mit Behinderung ...

2000 Euro für sieben Vereine aus der VG Puderbach

Puderbach. Am Mittwoch, 16. September, übergab Norbert Rausch, Kommunalbetreuer bei der evm, gemeinsam mit Bürgermeister ...

Betreiber-Genossenschaft für den digitalen Marktplatz Westerwald gegründet

Bad Marienberg. „Die neue gegründete Genossenschaft wird die operative Umsetzung des Online-Kaufhauses, über das alle Westerwälder ...

Westerwälder Rezepte: Quark-Auflauf mit Zwetschgen

Zutaten:
500 Gramm Zwetschgen
Mark einer Vanilleschote
3 Eier
500 Gramm Magerquark
100 Gramm weiche Butter
1 Messerspitze ...

Werbung