Werbung

Nachricht vom 24.09.2020    

Nister-Wiesensee-Tour: eine große Rundfahrt um den Wiesensee

Diese attraktive Rundtour führt von Bad Marienberg aus durch etliche Fauna-Flora-Habitate und Tierschutzgebiete und damit durch eine wunderschöne Natur. Unter anderem umrundet man den großen Wiesensee. Start/Ziel: Bad Marienberg, Dreieck Bismarckstraße/ Wilhelmstraße/ Weberstraße bei Hotel Westerwälder Hof.

Bad Marienberg. Fotos: Dominik Ketz

Bad Marienberg. Die Tour ist rund 34 Kilometer lang und startet in der Stadtmitte von Bad Marienberg. Für diesen Ort sollte man sich einige Zeit nehmen, entweder vor oder nach der Tour. So gibt es am Stadtrand einen Wildpark und einen Klettergarten, in der Stadt die Hausgalerie Ursula Meister und den Kurpark mit Kneippbecken, Konzertmuschel, Apothekergarten und Barfußgang. Außerdem bietet der Ort einen Basaltpark, der besichtigt werden kann.

Die Tour führt durch das Tal der Schwarzen Nister nach Hahn und Dreisbach. Hier steht ein imposanter Nistertal-Viadukt. Über Felder und durch Waldstücke geht es weiter bis zum Wiesensee. Man erreicht Stahlhofen am Wiesensee mit seiner denkmalgeschützten alten Schule. Jetzt führt der Weg mal näher, mal entfernter rund um den See nach Pottum. Von hier aus radelt man auf einer großen Schleife über Hellenhahn-Schellenberg (zu sehen sind unter anderem Fachwerkhäuser), Fehl-Ritzhausen (Eisenbahnbrücke von 1906) und Großseifen (altes Schulhaus) zurück nach Bad Marienberg.

Die Tour ist mit einem eigenen Routenlogo beschildert und es wird mindestens Trekkingbereifung empfohlen (circa 13 Kilometer Schotterweg, circa 8 Kilometer Naturweg).

Wegbeschreibung:
Man startet in Bad Marienberg an der Kreuzung Weberstraße/Wilhelmstraße und fährt nach Südwesten über die Bismarckstraße, später Bahnhofstraße. Man nähert sich dem Tal der Schwarzen Nister. Ein scharfer Knick nach links und es geht weiter auf Flurwegen parallel zur L 293. Diese überquert man und erreicht nach einigen Zickzackwegen Langenbach. Nach insgesamt rund fünf Kilometern gibt es eine größere Steigung, der restliche Weg ist gut befahrbar, vor allem mit Pedelecs. Im Übrigen verläuft der größte Teil des Weges über Forstwege. In einem großen Bogen erreicht man den Wiesensee. Hier gibt es Cafés und Gasthäuser, auch kann man nach Herzenslust schwimmen. Auf dem Rad muss man auf die vielen Spaziergänger achten, die hier ebenfalls unterwegs sind. In Pottum biegt man am Ende der Seestraße scharf rechts ab und fährt in einer weiten Schleife wieder nach Norden bis Bad Marienberg.



Schwierigkeit: mittel
Strecke: circa 34 Kilometer
Höhenmeter: circa 290  Höhenmeter
Start/Ziel: Bad Marienberg, Dreieck Bismarckstraße/ Wilhelmstraße/ Weberstraße bei Hotel Westerwälder Hof

Tipp:
In den Orten unterwegs kann man in diversen Gasthäusern einkehren. Im Sommer sollte man Badesachen mitnehmen, um sich im Wiesensee zu erfrischen.

Weitere Infos zur Tour, das Routenlogo, eine interaktive Karte sowie einen GPX-Track zum Downloaden gibt’s online im Tourenplaner unter: https://bit.ly/301eF3F.

Westerwald Touristik-Service, Kirchstraße 48a, 56410 Montabaur, Telefon: 02602/3001-0, mail@westerwald.info, www.westerwald.info.


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Nister-Wiesensee-Tour: eine große Rundfahrt um den Wiesensee


Mehr dazu:   Radfahren im Westerwald   Freizeit  

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Traktorgespann kippt um - Beifahrerin schwer verletzt

Oberdreis. Aus noch ungeklärter Ursache geriet das zusammen rund 20 Tonnen schwere Gespann aus einem Fendt-Schlepper mit ...

VC Neuwied bestreitet am Wochenende zwei Heimspiele

Neuwied. Der 2. Spieltag in der Volleyball Bundesliga Süd der Frauen sorgt am kommenden Samstagabend in der Sportarena des ...

Feuerwehr VG Bad Hönningen mit Problemen in Tagesbereitschaft

Rheinbrohl. Jan Ermtraud verschaffte sich bei dem Gespräch einen aktuellen Überblick über die Einsatzbereitschaft, gerade ...

Ausbildungslehrgang zum staatlich geprüften Funkamateur

Bad Honnef. Der Empfang von Amateurfunksendungen und der Besitz von Amateurfunkgeräten ist in Deutschland jedermann gestattet. ...

Generationen-Kino zeigt „Die schönste Zeit unseres Lebens“

Neuwied. Zum Inhalt: Die miese Laune des alten Victor geht seiner Frau Marianne gehörig auf die Nerven, sodass sie ihn eines ...

Freibad-Biergarten Oberbieber ist geschlossen

Neuwied-Oberbieber. Die Idee fand sogar Aufmerksamkeit über die Grenzen des Stadtteils hinaus: auch viele Gäste aus der weiteren ...

Werbung