Werbung

Nachricht vom 26.09.2020    

Der MGV Aegidienberg probt wieder

Nach sechsmonatiger, Corona bedingter Unterbrechung, hat der Männer-Gesangverein „Liederkranz 1875“ Aegidienberg die wöchentliche Probenarbeit am 9. September 2020 wieder aufgenommen. Die letzte Probe fand am 4. März statt.

Bad Honnef. Zuvor hat der Vorsitzende Mirko Lorenz bei den Sängern angefragt, wer wieder zur Probe kommt, ein Konzept erarbeitet und mit dem Ordnungsamt der Stadt Bad Honnef abgestimmt. Gegen einen Kostenausgleich war der „Kulturverein Bürgerhaus“ einverstanden, sodass sich die Sänger jetzt wieder wöchentlich im Bürgerhaus treffen können. Der Mindestabstand von jetzt zwei Metern kann im Bürgerhaus gut eingehalten werden und die Hygiene-Vorschriften werden beachtet. Notenmappen werden desinfiziert, ebenso Hände und Stühle. Mit Mund-und Nasenschutz rein ins Bürgerhaus, gesungen wird ohne Maske. Eine Anwesenheitsliste wird sowieso regelmäßig geführt.

Es klingt natürlich ganz anders als im Probenraum, der Sängerklause. Der Nachbarsänger ist weit weg und kaum zu hören, was schade ist. Aber trotzdem waren die anwesenden Sänger glücklich, endlich wieder gemeinsam singen zu können. Für die nächsten Proben erwartet der Vorstand dann nach und nach den vollständigen Chor. Chorleiter Guido Wilhelmy war mit der Probenarbeit ebenso sehr zufrieden.



Geprobt wird für das Advents-Konzert im Franziskushaus in Aegidienberg. Gesungen wird dann in der Kapelle ohne Publikum, und das Konzert wird auf die Zimmer der Bewohner übertragen.

Wer hat noch Lust mitzusingen? Der Chor probt wieder jeden Mittwoch um 20 Uhr, jetzt im Bürgerhaus am Aegidiusplatz. Mit Mund-und Nasenschutz vorbeikommen und mitsingen, es ist so einfach.

In der letzten Vorstandssitzung, die trotz Corona standfand, wurde beschlossen, die im März verschobene Mitgliederversammlung in 2020 nicht mehr durchzuführen. Es sind keine Wahlen erforderlich, die Kosten für Anschreiben und Rückmeldungen an alle Mitglieder sind hoch und besonders Wichtiges steht nicht an.

Der Vorstand dankt allen Mitgliedern und Freunden, die durch eine Spende und tatkräftige Unterstützung dafür gesorgt haben, dass der Chor-Gesang erneut aufgenommen werden konnte und freut sich darauf, alle im Jahre 2021 bei möglichen Auftritten gesund wieder zu sehen.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Schluss mit der Zettelwirtschaft - Stadt Bendorf führt Kita-Info-App ein

Bendorf. Die Kita-Leitungen sparen dadurch Papier, Druckerkosten und vor allem Zeit. Damit profitieren vor allem auch die ...

Nachwuchs bei der Neuwieder Arbeitsagentur

Neuwied. Fabienne Weber, Michelle Braun, Xenia Vasiliev und Sven Stinner wurden in einer kleinen Feierstunde von der Geschäftsleitung ...

Deichwelle in Corona-Zeiten: Schulen haben Vorrang

Neuwied. Wenn der Hallenbetrieb wieder aufgenommen wird, dann haben von Montag bis Freitag Schul- und Vereinsschwimmen und ...

Steppenadler im Zoo Neuwied gelandet

Neuwied. Nachdem einer der beiden Gänsegeier, die bis vor Kurzem in der Voliere gehalten wurden, im Juni gestorben war, ...

Wassersäcke für verdurstende Bäume

Bad Hönningen. Die ersten zehn Bäume sind jetzt mit diesen Wassersäcken versorgt und der Obhut des Bauhofes anvertraut worden. ...

Wer erkennt Mitglieder der Familie Siegert?

Neuwied. Die Chroniken dieser Menschen erforscht Hans-Joachim Feix seit Jahren und hat sie in mehreren Büchern auch niedergeschrieben. ...

Werbung