Werbung

Nachricht vom 01.10.2020    

Messstation in Rheinbrohl: Gemeinsam gegen schadhafte Güterzüge

Man kann sie nicht übersehen: Eine mannshohe Messstation in Rheinbrohl überwacht den Zustand aller Güterwagen, die rechtsrheinisch unterwegs sind. Dabei liefert ein Kasten voller Technik und künstlicher Intelligenz wichtige Daten, um Schäden frühzeitig zu erkennen und Zugunglücke vermeiden zu können.

Foto: RailWatch

Rheinbrohl. Betrieben wird die Messstation, wie an anderen Orten in Deutschland auch, vom Bonner Start-up-Unternehmen RailWatch. Nun informierten sich drei Bundestagsabgeordnete über die Überwachungstechnik beim Schienengüterverkehr. Dafür trafen sie sich gemeinsam mit Kommunalpolitikern und regionalen Bürgerinitiativen gegen Bahnlärm. Gemeinsam standen sie an der Messstation in Rheinbrohl. Fuhr ein Güterzug vorbei, konnten sie dank der Messanlage in wenigen Minuten sehen, wie dessen technischer Zustand ist. So etwas gab es bisher noch nicht.

Die Politiker Erwin Rüddel MdB (CDU), Tabea Rößner MdB (Grüne) und Sandra Weeser MdB (FDP) waren beeindruckt von den technischen Möglichkeiten der neuen Datenwelt. Gesprochen wurde dabei auch über die jüngsten Zugunglücke und Entgleisungen. So war es in Niederlahnstein wenige Wochen zuvor zu einem schweren Güterzugunglück gekommen. Alle Politiker zeigten sich erleichtert, dass dabei kein Gefahrgut transportiert worden war. (Anmerkung der Redaktion: Diesel ist ein Gefahrstoff nach Klasse AIII) Andernfalls hätten die Auswirkungen auf Menschen, Tier und Umwelt noch weitaus dramatischer gewesen sein können.

„Schienengüterverkehr im Rheintal wird es langfristig nur geben, wenn er von der Bevölkerung akzeptiert wird“, sagt Michael Breuer, geschäftsführender Gesellschafter der RailWatch GmbH & Co. KG: „Diese Akzeptanz erreichen wir nur, wenn Schäden und Lärmquellen vermieden werden. Das ist technisch in vielen Fällen möglich und machbar – und jetzt gibt es auch die notwendigen Daten dafür.

Deshalb stößt unser Angebot einer vorausschauenden Schadenserkennung auf großes Interesse –auch bei Politikern“, sagte Breuer. Das sei ein gutes Zeichen, dass sich die Politik weiterhin überparteilich für einen sicheren Schienengüterverkehr engagiere.
(PM)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Schüler lernen dank Förderung Monrepos kennen

Neuwied. „Gemeinsam mit dem Bildungsbüro des Landkreises Neuwied und den drei Grundschulen der Verbandsgemeinde Bad Hönningen ...

David Conze drückt Hausrekord erneut

Neuwied. Lediglich ein U16-Athlet war schneller als der Rhein-Wied-Läufer, der im Gesamtergebnis Position elf belegte. Seit ...

Kreis will Mehrgenerationenhäuser stärker unterstützen

Neuwied. Hallerbach freut sich, „…dass zunächst der Sozialausschuss und nun auch der Kreisausschuss sich zu den Mehrgenerationenhäusern ...

D-Jugend SV Windhagen startet toll in die Saison

Windhagen. Zum ersten Heimspiel wurde die JSG Ellingen im Wentener Stadion empfangen. Vor dem Spiel Stand noch ein offizieller ...

Augen auf beim Radfahren und Wandern im Westerwald

Montabaur. Teilweise sind durch die damit einhergehende Abholzung Waldwege gesperrt und für mehrere Tage nicht zugänglich ...

Cleanup Day erstmalig auch in Dierdorf

Dierdorf. Ausgestattet mit Holzzangen und Müllsäcken liefen die Teams mit Teilnehmern aus drei Generationen entlang der Straßenränder ...

Werbung