Werbung

Nachricht vom 01.10.2020    

Schüler lernen dank Förderung Monrepos kennen

„Ich bin ja wie die! Der Steinzeitmensch in mir“. Kultur macht stark: Förderantrag des Monrepos Archäologischen Forschungszentrums und Museums für menschliche Verhaltensevolution wurde bewilligt. „Kultur macht stark“ fördert Projekte der kulturellen Bildung, die vor Ort zu mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen.

Von links: Museumsleiter Dr. Frank Moseler, Schulleiterin Andrea Winkelmann, Andrea Oosterdyk und Laura Schaaf vom Bildungsbüro des Landkreises. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. „Gemeinsam mit dem Bildungsbüro des Landkreises Neuwied und den drei Grundschulen der Verbandsgemeinde Bad Hönningen entstand die Idee, Kindern im Alter von 8 bis 10 Jahren die Evolution menschlichen Verhaltens in unserem Außerschulischen Lernort spielerisch nahezubringen und über die Initiative „Kultur macht stark“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Deutschen Museumsbundes eine Projektförderung zu beantragen,“ erläutert Dr. Frank Moseler, Leiter des Museums Monrepos, welches Teil des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie, ist.

Inhaltlich geht es um Fragen wie: Warum schaue ich so gerne in die alte, verstaubte Kiste auf dem Dachboden? Und warum macht das Abendessen mit der Familie viel mehr Spaß als ganz alleine? Diesen und anderen Fragen rund um das menschliche Verhalten gehen Kinder im Projekt „ Ich bin ja wie die! Der Steinzeitmensch in mir“ nach und werden feststellen: Wir Menschen ticken doch alle irgendwie gleich. „Und was genau die Steinzeitmenschen damit zu tun haben, erforschen die Kinder ebenfalls in diesem zweiwöchigen Ferienkurs“, so Dr. Moseler weiter.

„Wir sind sehr froh, dass das Projekt bereits in den Herbstferien mit 15 bis maximal 20 Kindern starten kann. Das war zum Zeitpunkt der Antragstellung coronabedingt keineswegs klar“, sagt Schulleiterin Andrea Winkelmann. „Besonders erfreulich ist, dass neben der pädagogischen Arbeit auch der Bustransfer vollständig finanziert werden kann und den teilnehmenden Kindern keine Kosten entstehen“, so Andrea Oosterdyk und Laura Schaaf vom Bildungsbüro.

Das „Auftakt-Projekt« umfasst in den Herbstferien vom 12. bis 23. Oktober 2020 zehn Tage, jeweils von 9 bis 15 Uhr und beginnt mit Schülerinnen und Schülern der dritten und vierten Klassen der Mariengrundschule in Bad Hönningen. Die kommenden Ferien 2021 sind für Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Rheinbrohl und Leutesdorf fest eingeplant.




Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


David Conze drückt Hausrekord erneut

Neuwied. Lediglich ein U16-Athlet war schneller als der Rhein-Wied-Läufer, der im Gesamtergebnis Position elf belegte. Seit ...

Kreis will Mehrgenerationenhäuser stärker unterstützen

Neuwied. Hallerbach freut sich, „…dass zunächst der Sozialausschuss und nun auch der Kreisausschuss sich zu den Mehrgenerationenhäusern ...

Neue Internetpräsenz „Puderbach.de“ ist Online

Puderbach. Neben einem modernen Design stand vor allem die Neustrukturierung und Erweiterung der Inhalte im Vordergrund. ...

Messstation in Rheinbrohl: Gemeinsam gegen schadhafte Güterzüge

Rheinbrohl. Betrieben wird die Messstation, wie an anderen Orten in Deutschland auch, vom Bonner Start-up-Unternehmen RailWatch. ...

D-Jugend SV Windhagen startet toll in die Saison

Windhagen. Zum ersten Heimspiel wurde die JSG Ellingen im Wentener Stadion empfangen. Vor dem Spiel Stand noch ein offizieller ...

Augen auf beim Radfahren und Wandern im Westerwald

Montabaur. Teilweise sind durch die damit einhergehende Abholzung Waldwege gesperrt und für mehrere Tage nicht zugänglich ...

Werbung