Werbung

Nachricht vom 04.10.2020    

53. Bendorfer Marktmusik im Oktober

Nachdem die Reihe der Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten im September wieder aufgenommen wurde, erwartet die Zuhörer am Freitag, 7. Oktober, 19 Uhr das Thema „Zwischen Erzengel und deutschem Michel“.

Der Koblenzer Hanno Scherhag spielt bei der Bendorfer Marktmusik auf. Foto: Veranstalter

Bendorf. Pandemiebedingt müssen die für Gottesdienste festgelegten Regeln eingehalten werden, was eine Anmeldung im Pfarrbüro St. Medard (02622/3163) erforderlich macht. Darüber hinaus können die „Eintrittskarten“ jetzt auch im Bendorfer Buchladen abgeholt werden.

Gast an der Klais-Orgel ist der Koblenzer Hanno Scherhag, der in Bendorf kein Unbekannter ist. Neben einer Fanfare des Belgiers Lemmens spielt Hanno Scherhag an diesem Abend die selten zu hörende und umfangreiche Choralpartita „Unüberwindlich starker Held“ des österreichischen Komponisten Johann Nepomuk David.

Ende September feiert der Namenstagkalender Michael, den Erzengel, Schutzpatron, Seelenbegleiter, Streiter und Kämpfer, als Michel jedoch die Verkörperung des Philistertums. In der Tradition war der 29. September (Michaelsfest) ein Fälligkeitsdatum für Zinszahlungen, Knechte und Mägde wurden in die Winterpause entlassen. Viele Jahrmärkte erinnern bis heute an diese Tradition.



Gisbert Wüst moderiert die Marktmusik in der Medarduskirche und stellt einen Text von Friedrich Spee vor, dem Autor des Michael-Liedes, das der David-Komposition zugrunde liegt.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


HVV Windhagen lädt zum Sonntagsspaziergang

Windhagen. Diese Wanderung in lockerer Runde startet auf dem Parkplatz am Backes in Windhagen. Von dort führt der Spaziergang ...

Wasser für alle

Neuwied. Fast 2,2 Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Die Ausstellung veranschaulicht die Auswirkungen ...

"Jedermann" im Alten Bahnhof Puderbach

Puderbach. Weltberühmt wurde die Geschichte vom Leben und Sterben des reichen Jedermann durch die Salzburger Festspiele. ...

Ausbau K 55 im Hanfbachtal unter Vollsperrung beginnt

Buchholz. Begonnen wird mit dem 1. Bauabschnitt zwischen der Landesgrenze und der Kreuzung mit den Zufahrten „Dammig“ und ...

Thermostatventil ist kein Wasserhahn

Neuwied. Mit der Einstellung der Stufe wählt man also eine Wunschtemperatur aus, die erreicht werden soll. Die wichtigste ...

Polizei Neuwied kassierte einige Führerscheine

Neuwied. Am Freitag beobachtete ein Zeuge gegen 12.25 Uhr eine Verkehrsunfallflucht in der Straße An der Liebfrauenkirche. ...

Werbung