Werbung

Nachricht vom 05.10.2020    

Hermann-Josef Urwer und Werner Langhals halten Wanderwege in Schuss

In Bendorf kommen Wanderer auf ihre Kosten: mit dem Rheinsteig, dem Traumpfad Saynsteig und dem Traumpfädchen Sayner Aussichten warten gleich drei Prädikatswanderwege darauf, entdeckt und erkundet zu werden. Damit die erstklassigen Wanderwege top in Schuss bleiben, müssen sie von geschulten Kräften regelmäßig überprüft und „gewartet“ werden.

Bürgermeister Michael Kessler und Margret Heinrich dankten den Wegepaten Hermann-Josef Urwer (2.v.l.) und Werner Langhals für ihren Einsatz. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Hermann-Josef Urwer ist seit 2005 Wegepate des Rheinsteigs zwischen Bendorf-Sayn und Vallendar und betreut außerdem seit 2018 das Traumpfädchen Sayner Aussichten, Werner Langhals ist seit dem Jahr 2017 für den Traumpfad Saynsteig zuständig. Für ihr Engagement gab es nun ein herzliches Dankeschön von Bürgermeister Michael Kessler und Margret Heinrich vom Fachbereich Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Kultur.

Der Rathauschef zollte den Ehrenamtlichen Anerkennung für ihren Einsatz und tauschte sich mit ihnen über ihre Aufgaben aus: „Dank Ihnen präsentieren sich unsere tollen Wanderrouten für die Gäste und die Anwohner so, wie sie sein sollten“. Dabei würden die beiden nicht nur Dienst nach Pflicht absolvieren, sondern viel zusätzliche Zeit und Mühe investieren.

„Die Zusammenarbeit mit den Wegepaten ist ausgesprochen angenehm. Beide sind jederzeit ansprechbar, sehr hilfsbereit und engagieren sich ohne große Worte weit über das erforderliche Maß hinaus“, betont auch Margret Heinrich. Zu den umfangreichen Arbeiten der Wegepaten gehört die Beschilderung der Wege und das Erneuern von Markierungen: „Ein Wanderweg muss unverlaufbar sein. Man muss den Weg auch ohne Karte finden, auch wenn man keine Ortskunde hat“, erklärt Hermann-Josef Urwer.



Außerdem melden die Kümmerer Problemstellen entlang der Wege. Denn damit auf den Traumpfaden und Traumpfädchen auch in Zukunft hervorragend gewandert werden kann, muss ihr Zustand regelmäßig überprüft werden. Größere Mängel melden sie der Stadtverwaltung. Aufwändigere Baumfäll- und Mäharbeiten und das Setzen von Markierungspfosten übernehmen dann Fachfirmen oder der städtische Bauhof. Für kleinere Reparaturen greifen Urwer und Langhals auch mal direkt zum passenden Werkzeug und beseitigen selbst mögliche Hindernisse.

Auch in Sachen Verkehrssicherheit sind sie unterwegs: Die Wegepaten kümmern sich auch um die Stabilität von Wegweisern und Bänken und prüfen den Zustand von Geländern oder Stufen. Kein Wunder: „Die Arbeit macht mir Spaß und ist eine schöne Herausforderung“, erklärt Werner Langhals, der nicht nur als Wegepate, sondern auch als Wanderführer auf dem Saynsteig unterwegs ist.

Dank der hervorragenden Arbeit der Wegepaten sind die Premiumwanderwege in Bendorf immer in einem sehr guten Zustand. Das finden auch die Wanderer aus ganz Deutschland, die Hermann-Josef Urwer und Werner Langhals auf den Wegen begegnen und ihnen dabei häufig lobende Worte aussprechen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Kleinkind zündelt im Kofferraum

Neuwied. Nach Angaben des Kindsvaters und seiner anwesenden Begleiter hatte sich das Kind zuvor (vermeintlich schlafend) ...

Führungspositionen im Löschzug Neuwied neu besetzt

Neuwied. Schuchardt war seit Januar 1999 im Dienst der Ständigen Bereitschaft, übernahm immer wieder neue Führungsaufgaben. ...

Nach Coronafall bei den Eisbären: Partie gegen Engers abgesagt

Nentershausen. Da im Anschluss keine ausreichende Vorbereitungszeit zur Verfügung gestanden hätte, wurde die Partie am Dienstag ...

Stelen als Zeichen der Hoffnung

Neuwied. Ab Samstag, den 10. Oktober werden "Pfeiler der Hoffnung", gestaltet von der Künstlerin Edith Kaufmann aus Linz, ...

Serie PKW-Diebstähle in unserer Region aufgeklärt

Region. Im Zuge konzentrierter und beharrlicher Ermittlungen gelang es der Kriminalpolizei dann, Täter zu identifizieren ...

SWN geben Mehrwertsteuersenkung für komplette Jahr 2020 weiter

Neuwied. Die Senkung der Mehrwertsteuer ist Teil des Konjunkturprogramms der Bundesregierung. Grundsätzlich sieht das Gesetz ...

Werbung