Werbung

Nachricht vom 07.10.2020    

Ausrückebereich Feuerwehr Oberdreis neu geordnet

Von Wolfgang Tischler

Der Verbandsgemeinderat Puderbach hatte sich in seiner jüngsten Sitzung unter anderem mit der Einordnung des Ausrückebereichs der Feuerwehr Oberdreis zu befassen. Die vorhandene Einordnung musste an die gegebenen Veränderungen im Zuständigkeitsbereich der Feuerwehr Oberdreis angepasst werden.

Auch das etwas größere Fahrzeug passt in das Feuerwehrhaus Oberdreis. Foto: Wolfgang Tischler

Puderbach. Der Ausrückebereich der Feuerwehr Oberdreis umfasst die Orte Oberdreis, Lautzert, Dendert, Rodenbach, Neitzert und Udert mit einer Einwohnerzahl von rund 1.500. Wehrleiter Dirk Kuhl erläuterte dem Rat, dass die Anpassung notwendig sei, da aufgrund der Entstehung und Erweiterung der Biogasanlage Neitzert, den großen Waldgebieten, die Ortsrandbebauung (insbesondere Tonzeche Oberdreis) und dem gewachsenen Durchgangsverkehr der Landstraßen 265 und 268 die Risiken für Brandgefahren, technischen Gefahren und die von den Gefahrstoffen ausgehenden Gefahren erheblich gestiegen sind.

Die Änderung der technischen Ausstattung der Feuerwehr Oberdreis hält sich in Grenzen. Es ist lediglich das bisherige Tragkraftspritzen-Fahrzeug gegen ein mittleres Löschfahrzeug zu tauschen. Der wesentliche Unterschied besteht darin, so erklärte Dirk Kuhl, dass das Löschfahrzeug 1.000 Liter Wasser mitführt, Ausrüstung für Atemschutzträger an Bord hat und über eine fest eingebaute Pumpe verfügt. Die Änderungen sind mit dem Kreis Neuwied und der ADD vorbesprochen und von dort gibt es keine Einwände.



Die festgestellten Notwendigkeiten sollen in das bestehende Fahrzeug- und Infrastrukturkonzept einfließen und bis 2022 umgesetzt werden. Die Frage aus dem Rat, ob das relativ neue Feuerwehrhaus in Oberdreis das neuere und größere Fahrzeug aufnehmen kann oder ob bauliche Veränderungen erforderlich sein, konnte Kuhl klar beantworten: „Der Neubau war bereits so geplant, dass hier keine Änderungen erforderlich sind und somit auch keine weiteren Kosten entstehen.“

Der Rat beschloss einstimmig die vorgeschlagene Änderung. Somit muss im kommenden Haushalt das neue Fahrzeug eingeplant werden, denn die Lieferzeit beträgt bis zu 24 Monaten.
woti


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


„evm-Ehrensache“ spendet für Schulfördervereine der VG Dierdorf

Dierdorf. Am Mittwoch, 6. Oktober, übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch den Spendenbetrag gemeinsam mit Horst Rasbach, ...

Weinbergsbegrünung als Beitrag zur Biodiversität

Neuwied. Landrat Achim Hallerbach hob in seiner Einführung die bedeutende Rolle der Winzer für den wichtigen Kultur- und ...

Luisenplatz: Verwaltung freut sich über rege Teilnahme

Neuwied. Viele Passanten nutzten die Gelegenheit, um mit den Mitarbeitern des Bauamts und des hierzu beauftragten Planungsbüros ...

Junge Mehrkämpfer sammeln in Siegen Punkte

Neuwied. Die beste Platzierung erreichte Maximilian Überhofen bei seinem ersten Blockwettkampf des Jahres als Dritter im ...

Fotowettbewerb: Wer hat den schönsten Schulgarten?

Region. Mit der Ausschreibung werde ein Bewusstsein für die natürlichen Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen ...

Digitalisierung - “schützen und nicht entlassen“

Neuwied. Innovationen, Fortschritt, mit der Zeit gehen, dass wird der Weg der Zukunft sein, so lautete es am Mittwoch den ...

Werbung