Werbung

Nachricht vom 11.10.2020    

Käpt'n-Book-Lesung für Kinder der Löwenburgschule

Tierisches Verhalten ist spannend und geheimnisvoll, auch wenn in den letzten Jahren erstaunliche Erkenntnisse dazu gewonnen werden konnten. Über das Denken und Fühlen von Tieren hat Meeresbiologe Dr. Karsten Brensing bisher vier erfolgreiche Bücher geschrieben.

Vor der Lesung für Grundschulkinder im Rahmen des Käpt'n-Book-Lesefestes im Bad Honnefer Ratssaal Autor Dr. Karsten Brensing und Stephanie Eichhorn, Leiterin der Stadtbücherei. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Im Rahmen einer Käpt'n-Book-Lesung, dem großen rheinischen Lesefest in Bonn und der Region, waren die vierten Klassen der Löwenburgschule in den Bad Honnefer Ratssaal eingeladen worden, um einen spannenden Vortrag präsentiert zu bekommen. Stephanie Eichhorn, Leiterin der Bad Honnefer Stadtbücherei, freute sich, trotz Corona mit dem gebotenen Abstand der Stühle, dass sie die Veranstaltung anbieten und durchführen konnte.

Im Gepäck hatte Dr. Karsten Brensing seine beiden Bestseller „Wie Tiere denken und fühlen und „Wie Tiere sprechen und wir sie besser verstehen". „Ich freue mich immer, wenn Kinder ihre Tiere verstehen", sagt Dr. Karsten Brensing. Sein Ziel ist, dass Kinder und Erwachsene lernen, den Tieren besser zuzuhören, auch weil Menschen und Tiere nicht so sehr unterschiedlich sind. Affen lachen oder Schnecken krabbeln in ein Hamsterrad, um es zu drehen, auch wenn sie die Möglichkeit haben, den Käfig mit dem Rad zu verlassen. Wer lernt sensibel und verständnisvoll mit Tieren umzugehen, dessen eigenes Leben wird durch die Begegnung mit Tieren bereichert.

Dr. Karsten Brensing ist neben seiner Tätigkeit als Schriftsteller auch als Berater für das Umweltministerium, der Europäischen Kommission und für Umweltschutzorganisationen tätig. Er ist Mitbegründer der wissenschaftlich arbeitenden Tierschutzinitiative „Individual Rights Initiative" (www.iri-world.de).

Die Käpt'n-Book-Veranstaltung in Kooperation mit der Stadtbücherei wurde finanziert durch den Förderverein der Löwenburgschule und der „Sibylle-und-Dr.-Hans-Jürgen-Förtsch-Stiftung“.

Stadtbücherei Bad Honnef, Rathausplatz 1, 53604 Bad Honnef, Telefon 02224/184-172, E-Mail stadtbuecherei@bad-honnef.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Dorfmoderation in Stromberg geht weiter

Bendorf-Stromberg. Durch Corona kam es zu einer monatelangen Unterbrechung, aber nun laden die Stadt Bendorf und das Planungsbüro ...

SPD: Merkwürdiges Gebaren der CDU Neuwied

Neuwied. Die Pressemitteilung der CDU kann hier nachgelesen werden. So kritisieren die CDUler insbesondere SPD und Grüne ...

VG Dierdorf: Nachtragshaushalt 2020 dreht ins Minus

Dierdorf. Der geplante Gewinn im laufenden Haushaltsjahr in der Verbandsgemeinde ist - durch die Pandemie mit veranlasst ...

Förderkreis Abtei Sayn e.V. Preisträger beim Ideenwettbewerb „Ehrenamt 4.0"

Bendorf. „Die Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft grundlegend und bietet auch dem Ehrenamt viele neue Chancen, ...

Diverse Sachbeschädigungen in Bendorf

Bendorf. Durch bislang unbekannte Täter wurde in der Nacht vom 9. auf den 10. Oktober wiederholt eine Fensterscheibe des ...

Buchtipp: „Wilde Welten der Urzeit“ herausgegeben vom Naturhistorischen Museum Mainz

Dierdorf/Oppenheim. Auf 144 Seiten mit 256 Abbildungen wird der Leser durch urzeitliche Welten geleitet und erkennt dabei, ...

Werbung