Werbung

Nachricht vom 12.10.2020    

Fitbleiben auch zur kalten Jahreszeit

Der goldene Herbst ist da und aus diesem Grund finden wir Menschen immer wieder neue Ausreden, um dem Sport den Rücken zu kehren. Was im Sommer wegen dem schönen Wetter super funktioniert hat, wird bei Regenwetter oft eine echte Herausforderung. Schließlich gibt es im Herbst und im Winter weniger Sonne, die uns zum Sporttreiben an die frische Luft lockt. Mit diesen einfachen Tricks schafft man es aber, sich auch zur kalten Jahreszeit zum Sport zu motivieren.

Fotoquelle: pixabay.com

Die richtige Kleidung macht den Unterschied


Seine Kleidung muss man dem Wetter anpassen. Das gilt nicht nur für den Weg zur Arbeit oder für den Spaziergang am Nachmittag, sondern auch für den Sport. Für alle Läuferinnen und Läufer gibt es atmungsaktive Winterjacken, die Feuchtigkeit aus der Kleidung ziehen lassen. Für Fußballer ist das Thema mit den anderen Kleidungsstücken nicht so einfach umzusetzen. Schließlich muss man sein Mannschaftstrikot tragen. Aber auch für diesen Fall gibt es warme Unterwäsche oder Funktionskleidung, die dünn genug ist, dass man sein Trikot darunter tragen kann. Ein absolutes Muss für jede Sportart im Freien sind natürlich wasserdichte Schuhe. Vom Regen durchnässte Socken sorgen für ein unschönes Kältegefühl. Das verdirbt langfristig die Freude an dem Sport.

Die richtige Routine


Wenn man sich für einen Monat ein bestimmtes Verhaltensmuster antrainiert, wird man diesem auch weiterhin folgen, ohne es zu hinterfragen. Sollte man es also schaffen, dass man sich eine morgendliche Sportroutine einprägt, ist es wahrscheinlicher, dass man dieser auch in der kälteren Zeit folgt. Der Mensch gewöhnt sich an vieles. Gerade wenn es um Routinen geht, sind wir Menschen besonders gut darin, uns auch langfristig darauf einzustellen. Eine zusätzliche Motivation ist hierbei auch, wenn wir uns nach dieser Routine belohnen. Eine warme Dusche nach dem Lauf um den Block ist definitiv eine gute Möglichkeit, um sich positiv auf jeden neuen Tag einzustellen.

Ziele setzen


Es gibt kaum etwas Motivierenderes, als einen Sinn in seiner täglichen Routine zu erkennen. Wer Lotto spielt oder beispielsweise bei Tipico tippt, wird dies zur Routine entwickeln, weil es Spaß macht und weil man die Möglichkeit auf einen nicht unerheblichen Gewinn hat. Genau so ist es auch mit allen anderen Routinen: Man muss sein Ziel stets vor Augen haben.
Hinterfragen Sie sich beim Sport einmal selber, was Sie erreichen wollen. Vielleicht wollen Sie im nächsten Jahr einen Marathon laufen und bereiten sich jetzt schon vor. Schließlich wird Ihnen die Strecke leichter fallen, wenn Sie das Training regelmäßig machen. Vielleicht haben Sie auch ein gesundheitliches oder körperliches Ziel wie beispielsweise die Abnahme von Gewicht. Jede Woche können Sie sich dann auf die Waage stellen und sich über Ihre Ergebnisse freuen.

Fazit


Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie den Sport an der frischen Luft auch im Herbst und im Winter durchhalten können. Das Wichtigste ist, dass Sie auch Spaß bei der Sache haben und sich auch regelmäßig auf den Sport freuen. Freuen Sie sich auf die frische Luft und über die Disziplin, die Sie besitzen. Setzen Sie sich Ziele und seien Sie stolz, diese erreicht zu haben. Nur dann macht Sport auch weiterhin Spaß und Sinn. (prm)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Bad Honnef: Gruppe Jugendlicher begeht Raubdelikt

Bad Honnef. Zu der Gruppe sollen dann laut Ausführungen der Polizei drei weitere Jugendliche gestoßen sein und die hätten ...

Verantwortungsvoll, erprobt und gut

Dierdorf/Selters. Die Aufstockung lebensrettender intensivmedizinischer Beatmungsplätze, die Bevorratung einer hohen Anzahl ...

Haushaltshilfen für Pflegebedürftige werden unbürokratisch anerkannt

Neuwied. Diese Hilfen können künftig über den Entlastungsbetrag der Pflegeversicherung von monatlich 125 Euro abgerechnet ...

Wirtschaft nach Corona-Schock: wenig Zuversicht trotz stabiler Geschäftslage

Koblenz. Der IHK Konjunkturklimaindikator, der die Beurteilung der aktuellen und zukünftigen Geschäftslage in einem Wert ...

Energietipp - Frischluft muss rein, aber wie?

Region. Feuchtigkeit und weitere (Schad)Stoffe müssen raus aus dem Haus und Sauerstoff zum Atmen rein. Daher muss bei der ...

Gelbe Füße in Vettelschoß

Vettelschoß. So blieb es anstatt morgendlicher Rush-Hour verkehrstechnisch ruhig rund um Grundschule und Kita am Blauen See. ...

Werbung