Werbung

Nachricht vom 13.10.2020    

Verantwortungsvoll, erprobt und gut

Die Infektionszahlen im Kreis steigen. Neben dem medizinischen Leistungsspektrum zählt insbesondere der Schutz von Patienten und Mitarbeitern vor einer Infektion mit dem SARS COV2-Virus zu den vorrangigen Aufgaben der Kliniken, das haben wir aus dem bisherigen Umgang mit dem Virus gelernt.

Ingrid Wallendorf, Chefärztin Anästhesie und Intensivmedizin. Foto: KHDS

Dierdorf/Selters. Die Aufstockung lebensrettender intensivmedizinischer Beatmungsplätze, die Bevorratung einer hohen Anzahl an Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) und sichere Behandlungspfade sind zentrale Maßnahmen, die im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) zum Wohl und Schutz der Patienten eingeführt wurden.

Auf steigende Infektionszahlen vorbereitet
Seit Monaten hat sich das KHDS auf einen Anstieg der Infektionszahlen vorbereitet. Lebensrettende intensivmedizinische Beatmungsplätze im KHDS wurden erhöht, Persönliche Schutzausrüstung (PSA) wird bevorratet und bereits zu Beginn der Pandemie hat die Klinik entschieden alle Corona-Patienten zentral und in speziell definierten Bereichen in Selters zu versorgen. Bis heute konnte diese Regelung eingehalten werden und das ist auch für die Zukunft geplant.

Zahlreiche Schutzmaßnahmen – hierzu zählt auch weiterhin ein generelles Besuchsverbot - und sichere Behandlungspfade schützen die Patienten und KHDS-Mitarbeiter, so dass die Menschen den Gang ins Krankenhaus auch in Zeiten steigender Infektionszahlen nicht überlegen sollten. Vielmehr weist Dr. med. Reinhold Ostwald, Ärztlicher Direktor des KHDS eindringlich darauf hin: „Die Patienten sollten bei akuten Beschwerden und Behandlungswünschen unbedingt das Krankenhaus aufsuchen, um eventuell drohende, weitreichende gesundheitliche Folgen zu verhindern.“

Sichere Behandlungspfade und umsichtige Konzepte zum Wohl der Patienten
Seit April dieses Jahres werden – während eines definierten Zeitfensters – am KHDS-Standort Dierdorf im Bereich der Pforte alle stationären Patienten von erfahrenen Pflegekräften oder MTRA empfangen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Standort Selters erfolgt der Zugang für stationäre Patienten zentral durch den Bereich der Zentralen Erstversorgung und die dort zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Wir ermitteln bei den ankommenden Patienten die Vitalparameter“, erläutert Ingrid Wallendorf, Chefärztin der Anästhesie und Intensivmedizin im KHDS am Standort Dierdorf. „Konkret bedeutet das, wir messen den Puls, Blutdruck, die Temperatur und die Sauerstoffsättigung“, so die Medizinerin weiter. Darüber hinaus erfolgt anhand eines umfassenden Triagebogens eine Ersteinschätzung der Patienten. Ausgestattet mit einem medizinischen Mund-Nasen-Schutz gelangen die Patienten dann mittels eines Ampelsystems zu ihren Stationen oder Funktionsabteilungen. Für den Fall einer Infektion ist somit sichergestellt, dass eine strikte Trennung von möglicherweise Infizierten frühestmöglich erfolgt.

„Unser Haus hat mit diesem Vorgehen bislang gut und vor allem sicher gearbeitet. Die Entscheidung das bewährte Verfahren über die Sommer-Monate in der Klinik zu etablieren ist – vor dem Hintergrund der steigenden Infektionszahlen - ebenso folgerichtig wie verantwortungsvoll, “ so die erfahrene KHDS-Chefärztin Ingrid Wallendorf weiter, denn das umsichtige KHDS-Konzept bietet Patienten und Mitarbeitern gleichermaßen größtmögliche Sicherheit. (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Haushaltshilfen für Pflegebedürftige werden unbürokratisch anerkannt

Neuwied. Diese Hilfen können künftig über den Entlastungsbetrag der Pflegeversicherung von monatlich 125 Euro abgerechnet ...

Kulturstadt trauert um Kamener Altbürgermeister

Unkel. In einem gemeinsamen Schreiben an die Lebensgefährtin von Manfred Erdtmann, die nordrhein-westfälische Heimatministerin ...

Kreis Neuwied erreicht Warnstufe "rot"

Kreis Neuwied. Die höchste Warnstufe wird ab einem Wert von 50 erreicht und damit gilt die Region dann gleichzeitig auch ...

Bad Honnef: Gruppe Jugendlicher begeht Raubdelikt

Bad Honnef. Zu der Gruppe sollen dann laut Ausführungen der Polizei drei weitere Jugendliche gestoßen sein und die hätten ...

Wirtschaft nach Corona-Schock: wenig Zuversicht trotz stabiler Geschäftslage

Koblenz. Der IHK Konjunkturklimaindikator, der die Beurteilung der aktuellen und zukünftigen Geschäftslage in einem Wert ...

Energietipp - Frischluft muss rein, aber wie?

Region. Feuchtigkeit und weitere (Schad)Stoffe müssen raus aus dem Haus und Sauerstoff zum Atmen rein. Daher muss bei der ...

Werbung