Werbung

Nachricht vom 17.10.2020    

Rathausneubau in Bad Hönningen ist keine Lösung

Die Fraktionen im Stadtrat von Bündnis 90/Die Grünen und SPD blicken kritisch auf die Vorstellungen von Jan Ermtraud in Bezug auf den Sanierungsstau im Rathaus. Seit Jahren herrscht beim Rathaus in Bad Hönningen ein Sanierungsstau, der auch durch die Ungewissheit über eine Fusion mit den Verbandsgemeinden Linz und/oder Unkel, weiter aufgeschoben wurde.

Foto: Privat

Bad Hönningen. Während die Kandidat/innen zur Bürgermeisterwahl Bad Hönningen von Bündnis90/Die Grünen und SPD ihre Vorstellungen zu einer möglichen Sanierung dargelegt haben, bringt der Kandidat von CDU und FDP Jan Ermtraud mit einem Neubau im Bereich des Kreisverkehrs in Rheinbrohl eine völlig neue Sichtweise zu Tage.

Für Franz Breitenbach (Bündnis 90/Die Grünen) und Thomas Gollos (SPD), die ihre Fraktionen im Stadtrat Bad Hönningen anführen, bedeutet diese Sichtweise einen herben Schlag gegen die viele unternommene Anstrengungen. Mit der Aufnahme in das Städtebauförderprogramm ISEK im Jahr 2016 wurde bis heute von allen Fraktionen gemeinschaftlich viel Zeit und Arbeit in ein Konzept zur Belebung der „Innenstadt“ gesteckt. Eine Verminderung der Leerstände im Ort ist eines der Ziele der geplanten Maßnahmen, die mit der kürzlich verabschiedeten Änderung der Verkehrsführung endlich Fahrt aufnimmt.

Durch einen Neubau im Bereich des Kreisverkehrs in Rheinbrohl wird ein fast 40 Jahre altes Gebäude im Herzen der Stadt als wertlos abgestempelt. Somit ist ein weiterer Leerstand, noch dazu an einem wichtigen Begegnungspunkt in der Stadt Bad Hönningen, wohl schon vorprogrammiert. Hat der Verbandsbürgermeisterkandidat der CDU und FDP Jan Ermtraud darüber überhaupt eigene Gedanken angestellt oder nimmt er bewusst einen weiteren Leerstand im Zentrum der Stadt in Kauf? Eine solche Entwicklung werden sich die beiden Stadtratsfraktionen von Bündnis90/Die Grünen und SPD jedenfalls entschieden entgegenstellen.



Eine dem Verbandsgemeinderat vorgestellte Kostenschätzung für sämtliche Sanierungsmaßnahmen beläuft sich aktuell auf circa 1,7 Millionen Euro. Ein Neubau kann unter Einbezug von Grundstückserwerbs- und Erschließungskosten auf 4,5 bis 6 Millionen Euro geschätzt werden. Betrachtet man die aktuelle Finanzlage der Verbandsgemeinde und auch der Ortsgemeinden und der Stadt, auf die die Kosten umgelegt werden, sind dies nicht zu vernachlässigende Mehrkosten, welche auch nicht durch noch unklare Fördermittel abgedeckt werden können.

Bevor solch eine wegweisende Entscheidung getroffen wird sollte eine tatsächliche Wirtschaftlichkeit aller Maßnahmen, unter Einbezug der Vor- aber auch aller Nachteile, eingehend geprüft werden. Aus Sicht der Stadtratsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und SPD ist ein Neubau keine Lösung. Neben den genannten Punkten sehen sie ebenfalls Themen wie Bürgernähe und Entwicklungen für die Stadt und die Ortsgemeinden vernachlässigt.
(Pressemitteilung Bündnis 90/Die Grünen und SPD-Fraktionen im Stadtrat Bad Hönningen)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Autofahrer sollten jetzt auf Winterreifen umsteigen

Region. Wenn die ersten Flocken vom Himmel fallen, dann fällt plötzlich vielen Autofahrern ein, mein Fahrzeug braucht Winterreifen. ...

Unfallflucht nach Frontalzusammenstoß

Bendorf. Bei dem Zusammenstoß entstand erheblicher Sachschaden im unteren fünfstelligen Bereich an beiden Fahrzeugen. Der ...

Verkehrskontrollen und Vandalismus beschäftigte Polizei Linz

Linz. So wurde neben diversen Verkehrsordnungs-Widrigkeiten im Bereich der B42 in Linz auch ein 32-jähriger Fahrzeugführer ...

Bendorfer Weihnachtsmarkt wegen Corona abgesagt

Bendorf. „Das Team des Fachbereichs 4 hat sich in den vergangenen Wochen viele Gedanken gemacht, wie und ob der Weihnachtsmarkt ...

Die zweite Chance im Leben für Tiere

Bad Honnef. Die Tiere haben es im Besonderen verdient, eine zweite Chance in ihrem Leben zu bekommen und nicht wie ein Gebrauchsgegenstand ...

Hürden überwinden – beruflich wieder durchstarten

Bad Honnef. Durch den Vormittag führen Barbara Voss, die seit vielen Jahren erfolgreich als Coach und Beraterin zu Themen ...

Werbung