Werbung

Nachricht vom 21.10.2020    

Jugendbeirat macht sich stark für Klimaschutz

Etwas gegen den Klimawandel zu tun: Das lag dem aktuellen Jugendbeirat von Beginn seiner Amtszeit an am Herzen. Er gründete eine Arbeitsgemeinschaft „Klima“, die sich intensiv mit Klima- und Umweltschutz befasste - und vor allem mit der Frage, wie man auf kommunaler Ebene, im direkten Einflussbereich des Jugendbeirats, gegen die globale Erwärmung vorgehen kann.

Die Ergebnisse der „1. Klimakonferenz des Jugendbeirats“ hat das Gremium zusammengefasst und nun in einem Ideenpapier veröffentlicht. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Diese Frage hat das Gremium auf seiner „1. Klimakonferenz des Jugendbeirats“ gemeinsam mit Neuwieder Jugendlichen aufgegriffen. Ziel dieses Treffens war es zum einen, der Jugend die Möglichkeit zu geben, sich über den Klimawandel zu informieren und eigene Ideen einzubringen. Zum anderen sollte der Jugendbeirat die Ergebnisse dieser Konferenz in die politische Diskussion einbringen; zum Beispiel in den Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität, in dem er als beratendes Mitglied vertreten ist.

„Dazu haben wir uns aus zwei Gründen entschieden: Zum einen kann der Jugendbeirat in diesem Bereich Einfluss nehmen, zum anderen ist aus unserer Sicht gerade der kommunale Klimaschutz zum Erhalt der Mitwelt sehr wichtig“, erklärt Sonja Kowallek, die Vorsitzende des Jugendbeirats. Kowallek weist in diesem Zusammenhang auf das Pariser Klimaabkommen hin. In der französischen Hauptstadt hatte sich die Weltgemeinschaft Ende 2015 dazu verpflichtet, alles zu tun, um den menschengemachten globalen Temperaturanstieg durch den Treibhauseffekt auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Auch die Stadt Neuwied muss deutliche Maßnahmen ergreifen, um vor Ort einen Beitrag zur Eindämmung der globalen Erwärmung zu leisten und so gegen den Klimawandel vorzugehen“, betont Kowallek. „Sie hat dazu weitreichende Möglichkeiten.“

Während der Klimakonferenz kam eine Fülle von konkreten Ideen und Vorschlägen zusammen, die der Jugendbeirat in der intensiven Nachbereitung auswertete und ergänzte. Letztendlich ist dabei ein ausführliches Ideenpapier zum Thema „Klima- und Umweltschutz in der Stadt Neuwied“ entstanden, das nun unter im Internet einsehbar ist.
https://www.neuwied.de/8180.html

Das abschließende Statement des Jugendbeirats ist ein Aufruf an alle. Dort heißt es: „Nur wenn alle Beteiligten zusammenarbeiten und gemeinsam gegen die globale Erwärmung vorgehen, haben wir eine Chance, dem Menschen und seiner Mitwelt eine sichere Zukunft zu ermöglichen. Wir wünschen uns, dass dieses Ideenpapier all seine Leserinnen und Leser und besonders die Politik dazu inspiriert, sich dem Kampf gegen den Klimawandel anzuschließen.“




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Niederschlagswassergebühr: Beratungstermine stehen

Bad Honnef. Grundstückseigentümer werden angeschrieben und erhalten einen Erhebungsbogen, auf dem die Ergebnisse einer Luftbildauswertung ...

Gartenpflege im Herbst für ein blühendes und farbenfrohes Frühjahr

Neuwied. Auch wenn alles grau in grau ist: Durch den Regen lässt sich die Erde wieder auf- und umgraben. Und es ist feucht ...

Kreis Neuwied wieder Corona-Warnstufe rot - Einschränkungen kommen

Neuwied. In der Fieberambulanz Neuwied wurden am Mittwoch 118 Personen getestet. Durch das Infektionsgeschehen sind aktuell ...

Hohe Qualität auf sicherem Fundament

Dierdorf/Selters. Das Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) ist seit Jahren ein wirtschaftlich stabiler Bestandteil ...

Mann musste von Feuerwehr aus Steiger gerettet werden

Großmaischeid. Was war passiert? An einer Baustelle in Großmaischeid stand an einem Neubau ein Steiger, in dem ein Mann seine ...

Vorsicht am Telefon: falsche evm-Mitarbeiter

Koblenz. „Informationen zu Preisanpassungen teilen wir nie am Telefon mit, sondern senden diese immer schriftlich zu“, erklärt ...

Werbung