Werbung

Nachricht vom 20.11.2020    

Chance für junge Leute: Jetzt anmelden für die ABOM DIGITAL

Die Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse ABOM hilft seit vielen Jahren dabei, dass junge Menschen und Ausbildungsbetriebe aus der Region zueinander finden. Wegen der Corona-Pandemie kann die ABOM in diesem Jahr nicht wie gewohnt durchgeführt werden. Stattdessen geht die ABOM DIGITAL an den Start.

Altenkirchen. Auch für das neue Ausbildungsjahr sollen junge Menschen in der Region die bestmöglichen Chancen bekommen. Deswegen haben sich die Veranstalter der ABOM (IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen, Agentur für Arbeit Neuwied, Handwerkskammer Koblenz, Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT, Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald eine digitale Form der Ausbildungsmesse überlegt. „Dieses Mal ist alles anders. Denn bereits im Vorfeld der Messe melden sich die Besucher für die Veranstaltung an“, erklärt Silke Baudendistel von der IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen. „Wichtig ist, dass sich die interessierten jungen Menschen bereits jetzt einen Gesprächstermin sichern, indem sie schon ihre gewünschten Aussteller kontaktieren. Im Prinzip funktioniert es wie wenn man jetzt Winter-Reifen wechseln lassen möchte. Auch hier muss ich erst einen Termin vereinbaren, bevor ich in die Werkstatt gehe, damit ich dann auch wirklich dran komme.“

Kontakt über die Online-Plattform „Talentefinder“
Und wie läuft das Ganze ab? Über die externe Plattform „Talentefinder“ können Schüler/innen, Jugendliche oder Studierende an der ABOM DIGITAL Messe teilnehmen, und zwar egal ob per Smartphone, PC, Laptop oder Tablet. Dazu müssen sie sich nur bis zum 27. November 2020 für die Ausbildungsmesse anmelden. Stattfinden wird die ABOM DIGITAL dann am 26. November (15 bis 20.30 Uhr) und 27. November 2020 (8 bis 17 Uhr). Die Durchführung an den Messetagen sieht so aus, dass Gespräche per Telefonat oder Video-Call zwischen interessierten Teilnehmern und den Ausstellern stattfinden. Ein solches Gespräch dauert in der Regel ca. 15 Minuten. Damit das funktioniert, muss die Terminvergabe koordiniert werden – eine frühzeitige Anmeldung ist also wichtig.

Wer teilnehmen will, hinterlegt auf der Plattform ein kurzes Profil – hier reicht schon der Name und der bevorzugte Ausbildungsbereich – und schon ist er oder sie mit dabei. „Talentefinder“ ermöglicht die digitale Kontaktaufnahme zwischen Besuchern und Ausstellern, die sonst direkt am Messestand stattfinden würde. Wer sich für einen bestimmten Aussteller auf der ABOM DIGITAL interessiert, kann über eine Chat-Funktion bereits vor Beginn der Messe mit ihm Kontakt aufnehmen, erste Fragen klären und Termine für ein Gespräch per Telefonanruf oder Videocall an den Messetagen vereinbaren. Dabei haben übrigens auch die Aussteller die Möglichkeit, sich auf „Talentefinder“ die Profile der „Talente“ – also der Ausbildungssuchenden – anzuschauen und von ihrer Seite aus Interesse zu bekunden. Besteht beiderseitiges Interesse, werden Likes vergeben und es entsteht ein sogenanntes „Match“ – und dem direkten Kontakt steht nichts mehr im Weg.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bis zu 70 Aussteller bei der ABOM DIGITAL
Doch auch wer sich spontan dazu entschließt, für den lohne sich die Teilnahme an der ABOM DIGITAL, erklärt Baudendistel. Zwar sei es sinnvoller, auf jeden Fall im Vorfeld einen Termin mit den Ausstellern zu vereinbaren. Dennoch besteht immer noch die Aussicht darauf, auch zwischendurch einen der begehrten Gesprächstermine zu ergattern. Bis zu 70 Aussteller aus unterschiedlichen Branchen wie Industrie, Handwerk, Handel, Gesundheitssektor, Banken und Versicherungen, weiterführende Schulen und Hochschulen, öffentlicher Dienst sind auf der ABOM DIGITAL vertreten – die Chance ist also groß, hier seinen passenden Ausbildungsbetrieb/Institution mit seinen entsprechenden Angeboten wie offenen Ausbildungs- u. Praktikumsplätzen, Studium und Bildungsangeboten zu finden. Ein Blick in die Jobwall lohnt also. Verschiedene Online-Seminare und allgemeine Informationen zu Ausbildung und Studium, speziell auch Themen zur Berufsorientierung runden das Angebot ab, so wie es sonst verschiedene Vorträge auf der ABOM getan haben.

Die ABOM wird federführend von der IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen, in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Koblenz, dem Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT, den Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald sowie der Agentur für Arbeit Neuwied organisiert. Auf der Internetseite www.ihk-koblenz.de/abom gibt es alle wichtigen Informationen wie Besucher-Anmeldung zur Online-Messe oder die Aussteller-Übersicht – besonders wichtig, um im Vorfeld einen Gesprächstermin zu vereinbaren! Unter www.ihk-koblenz.de/talenetfinder wird noch einmal ausführlich erklärt, wie die ABOM DIGITAL und „Talentefinder“ funktionieren. Weitere Auskünfte erteilt die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen (Tel.: 02681 87897-50 – E-Mail: abom@koblenz.ihk.de) – Ansprechpartner sind Silke Baudendistel und Lars Lettau. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Grundstein für neues Rathaus in Dierdorf gelegt

Dierdorf. Horst Rasbach erläuterte noch einmal im Schnelldurchlauf wie es zu den Neubauplänen kam. Das jetzige Rathaus wurde ...

Bildung Thema bei Sitzung Beirat für Migration und Integration

Neuwied. Auf Einladung der Vorsitzenden, Violeta Jasiqi, stellte sich im Kreishaus das Bildungsbüro des Landkreises vor. ...

Nacht der Filmmusik in Linz

Linz. Darunter beliebte Stücke wie Star Wars, Indiana Jones, Pirates of the Caribbean, Frozen, Die Schöne und das Biest, ...

Maskenpflicht in Teilen von Bad Honnef

Bad Honnef. Auf dieses Szenario haben sich die Stadtverwaltung und ihr Krisenstab, der sogenannte Stab für außergewöhnliche ...

Claudia Lo Iacono ist neue Ortsbürgermeisterin von Roßbach

Roßbach. Claudia Lo Iacono, die mit ihrer Familie schon seit vielen Jahren in Roßbach lebt, hatte sich für dieses Amt beworben ...

Digitaltauglich? IT-Amt Neuwied überprüft Grundschulen

Neuwied. „Das Amt für IT hat bereits im vergangenen Jahr ein Konzept erarbeitet, das für jede einzelne der zwölf Grundschulen ...

Werbung