Werbung

Nachricht vom 24.10.2020    

Grundstein für neues Rathaus in Dierdorf gelegt

Von Wolfgang Tischler

Am Freitag, den 23. Oktober wurde in einer kleinen Feierstunde der Grundstein für den Neubau des Dierdorfer Rathauses gelegt. Aus Mainz war Staatssekretär Randolf Stich und aus Neuwied die Kreisspitze angereist. Daneben waren die Fraktionsvorsitzenden der Parteien im Rat und der Bauausschuss zugegen. Bürgermeister Rasbach bedauerte, dass der Kreis aufgrund der Pandemie so klein bleiben musste.

Horst Rasbach legt die Hülse ins Mauerwerk. Darin sind Münzen, eine gedruckte Zeitung und ein DIN A 4 Blatt mit Daten. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Horst Rasbach erläuterte noch einmal im Schnelldurchlauf wie es zu den Neubauplänen kam. Das jetzige Rathaus wurde 1981 bezogen, als die VG Dierdorf noch rund 8.500 Einwohner hatte. Durch die gewachsenen Einwohnerzahlen und zusätzlichen Aufgaben und Angebote, wie Jugendpflege oder Außenstelle der Kraftfahrzeug-Zulassungsstelle musste das Personal immer wieder aufgestockt werden und der Platzbedarf wuchs stetig. „Wir platzen aus allen Nähten. Uns fehlen derzeit 135 Quadratmeter Bürofläche“, sagte Rasbach.

Daneben ist das jetzige Gebäude, dessen Bau 1978 begonnen wurde, energetisch und technisch bei weitem nicht mehr auf dem heutigen Stand. So plante die Verwaltung eine Sanierung und einen Anbau, um wieder aktuell zu sein. Im Rahmen der Kostenberechnungen und der Abstimmung mit den übergeordneten Behörden kam der Hinweis, ob ein Neubau nicht wirtschaftlicher sei. Kalkulationen ergaben, dass die Sanierung über 80 Prozent der Neubaukosten betragen, somit ist die Wirtschaftlichkeit eines Neubaus gegeben. Es blieb das Risiko, dass bei der Sanierung die Kosten oft davonlaufen, da eine exakte Kalkulation hier nicht möglich ist. So beschloss der VG-Rat nach intensiven Diskussionen den Neubau auf den Weg zu bringen.



Die Kreisverwaltung stufte den Neubau dann auch als vordringlich ein, wie Landrat Hallerbach in seinem Grußwort erläuterte. Die gesamten Baukosten sind mit 4.410.000 Euro geplant. Vom Land fließen 1.661.000 Euro als Zuschüsse. Wie Horst Rasbach die Gäste wissen ließ, hat die VG in den letzten Jahren jeweils Gelder zurückgelegt, sodass der Neubau ohne Kreditaufnahme finanziert werden kann.

Laut Architektenbüro Seelbach und Partner aus Andernach sind bislang 75 Prozent der Ausschreibungen gelaufen und das Vorhaben liegt noch im Kostenrahmen.

Landrat Hallerbach hob hervor, dass es sich um ein reines Funktionalgebäude handelt und er es gut findet, dass der Neubau im Ort und nicht auf der grünen Wiese entstanden ist. Horst Rasbach geht davon aus, dass der Umzug im Frühjahr 2022 erfolgen wird.
woti


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Bildung Thema bei Sitzung Beirat für Migration und Integration

Neuwied. Auf Einladung der Vorsitzenden, Violeta Jasiqi, stellte sich im Kreishaus das Bildungsbüro des Landkreises vor. ...

Nacht der Filmmusik in Linz

Linz. Darunter beliebte Stücke wie Star Wars, Indiana Jones, Pirates of the Caribbean, Frozen, Die Schöne und das Biest, ...

Gesellige Marienkäfer, buntes Laub und Zeitumstellung

Dierdorf. Die Glücksbringer überwintern in großen Gruppen, um Schutz vor der Kälte und einen Geschlechtspartner für den Frühling ...

Chance für junge Leute: Jetzt anmelden für die ABOM DIGITAL

Altenkirchen. Auch für das neue Ausbildungsjahr sollen junge Menschen in der Region die bestmöglichen Chancen bekommen. Deswegen ...

Maskenpflicht in Teilen von Bad Honnef

Bad Honnef. Auf dieses Szenario haben sich die Stadtverwaltung und ihr Krisenstab, der sogenannte Stab für außergewöhnliche ...

Claudia Lo Iacono ist neue Ortsbürgermeisterin von Roßbach

Roßbach. Claudia Lo Iacono, die mit ihrer Familie schon seit vielen Jahren in Roßbach lebt, hatte sich für dieses Amt beworben ...

Werbung