Werbung

Nachricht vom 27.10.2020    

Freundeskreis Sayner Hütte erwirbt historischen Eisenguss-Ofen

Einen gusseisernen „Oval-Ofen“ aus der Produktion der Sayner Hütte um 1830 konnte der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. kürzlich erwerben. Das Kunstguss-Objekt stammt aus dem Deutschen Eisenofen-Museum Neu-Ulm und war bereits viel bewundertes Exponat der Ausstellung Preussens Schwarzer Glanz im Rheinischen Eisenkunstguss-Museum, die in Schloss Sayn 2018/2019 gezeigt wurde.

Das Banner zeigt eine Abbildung des Oval-Ofens, der künftig wichtiges Exponat der Museumsausstellung sein wird. Für das Banner fotografierte den Oval-Ofen Benedikt Rothkegel.

Bendorf-Sayn. Das Angebot an Eisenkunstgusswaren publizierte die Sayner Hütte in Musterkatalogen. Bereits im ersten Katalog aus dem Jahre 1823 „Abbildungen der Gusseisenwaaren aus der königlichen Eisengiesserey zu Saynerhütte“ zeigten Lithographien Großobjekte aus Eisenguss, darunter auch reich verzierte Oval-Öfen.

Eine großzügige Spende ermöglichte dem Förderverein jetzt den Ankauf des wertvollen Eisenguss-Ofens. Johanna Bernardi hat im Andenken an ihren im vergangenen Jahr verstorbenen Ehemann, Fritz Bernardi, mit einem Betrag von 5.000 Euro den Erwerb in Gang gesetzt. Dem Freundeskreis gelang es, weitere 1.000 Euro an Spendengeldern einzuwerben. Fritz Bernardi war langjähriges Mitglied im Freundeskreis Sayner Hütte e.V.. Sein großes Interesse galt der Erhaltung der Gießhalle und der Geschichte des Eisenkunstgusses.



Zurzeit steht der historische Ofen noch gut verpackt auf dem Denkmalareal der Sayner Hütte. Sobald die Sanierungsarbeiten am dortigen Arkadengebäude abgeschlossen sind, wird der Ofen als historisches Original-Produkt der Sayner Eisengießerei einen Platz in der neuen Eisenkunstguss-Ausstellung erhalten.

Mit Beginn des Jahres 2020 hat das Rheinische Eisenkunstguss-Museum bekanntermaßen seinen Standort von Schloss Sayn auf die Sayner Hütte verlegt. Museumsleiterin Barbara Friedhofen hat die Grundlagen für das Konzept der neuen Dauerausstellung ausgearbeitet. Der „Oval-Ofen“ wird als eines der Glanzstücke der künftigen Ausstellung die Kunst „der preußisch königlichen Eisengiesserey zu Saynerhütte“ präsentieren.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Polizei Straßenhaus meldet mehrere Unfallfluchten

Raubach. Im Zeitraum vom 24. Oktober, 17 Uhr, bis 26. Oktober, 5:30 Uhr, wurde in der Elgerter Straße in Raubach ein ordnungsgemäß ...

Schüler verteilen Masken an ihre Busfahrer

Neuwied. Die im Heinrich-Haus selbst hergestellten Mund-Nasen-Bedeckungen wurden von Mitarbeitern mit der Botschaft: „Danke, ...

Mahlert: „Jobcenter hat die Krisensituation gut bewältigt “

Neuwied. „Unter den schwierigen Rahmenbedingungen, darunter die monatelange Schließung für den Kundenverkehr und das Aussetzen ...

Rollerkontrolle endete in vier Strafanzeigen

Neuwied. Der 41-jährige Fahrer gibt auf Nachfrage an, dass er vor wenigen Stunden Amphetamin konsumiert habe. Weiterhin ...

54. Bendorfer Marktmusik: Christuslob zum Ausklang des Kirchenjahres

Bendorf. Joachim Aßmann, Dekanatskantor an der Koblenzer Herz-Jesu-Kirche, spielt ausschließlich Werke des französischen ...

Herbstferienaktion der Bad Honnef AG

Bad Honnef. Zum wiederholten Male kooperierten die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort OGS Sankt Martinus/Selhof ...

Werbung