Werbung

Nachricht vom 29.10.2020    

Verwaltung Neuwied informierte Ortsbeiräte

Verwaltungsabläufe folgen eigenen Gesetzmäßigkeiten. Daher ist es von Vorteil, wenn ehrenamtlich aktive Bürger wie Ortsvorsteher und -beiratsmitglieder, die eng mit der Verwaltung zusammenarbeiten, diese kennen.

Vertreter der Verwaltung und ein Referent der Kommunalakademie Rheinland-Pfalz brachten die Ortsbeiratsmitglieder und -vorsteher auf den neuesten Stand. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Die Stadtverwaltung hatte daher die in diese Gremien Gewählten zu einer Informationsveranstaltung in den Amalie-Raiffeisen-Saal der Volkshochschule eingeladen. Rund 30 Mandatsträger, darunter fast alle Ortsvorsteher, folgten der Einladung. Referent Hermann-Josef Schmitz von der Kommunalakademie Rheinland-Pfalz brachte sie in Sachen Kommunalrecht auf den neuesten Stand.

Das Seminar vermittelte den Beiräten grundlegendes Wissen über ihre Tätigkeit, über ihre Zuständigkeiten und über ihre Grenzen. Schmitz erläuterte dabei explizit die rechtlichen Normen der Stadt Neuwied. Ziel der rund dreistündigen Veranstaltung war es, den Beiräten ein optimiertes und vor allem rechtssicheres Arbeiten nicht nur innerhalb des Gremiums, sondern auch im Zusammenspiel mit Verwaltung und Bürgerschaft zu ermöglichen. Das Feedback der Mandatsträger auf die Veranstaltung war sehr positiv. Besonders gut kam die Fragestunde an, bei der Referent Schmitz auch auf spezielle Nachfragen einging.



Einige Tage vor dem Kommunalrechtseminar hatte die Verwaltung zudem die Ortsvorsteher zu der alljährlichen Zusammenkunft gebeten, in deren Mittelpunkt die Haushaltsaufstellung stand. Beigeordneter Ralf Seemann stellte den Anwesenden zunächst den geplanten Investitionshaushalt vor. Die Ortsvorsteher konnten dazu Anregungen und Wünsche vorbringen, auch bestimmte Mittelausgaben hinterfragen. Die Vorsteher wiederum haben in den darauf folgenden Ortsbeiratssitzungen diese Informationen an die Gremiumsmitglieder weitergegeben und über den Etat diskutiert.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Karsten Fehr verabschiedete Christoph Heck

Unkel. Bürgermeister Karsten Fehr dankte Herrn Heck für dessen hervorragenden Einsatz für die Verbandsgemeindeverwaltung ...

Landrat Hallerbach legte deutlich verbesserten Nachtragshaushalt vor

Neuwied. Das Ergebnis errechnet sich aus der Differenz zwischen Erträgen und Aufwendungen im laufenden Haushalt. Bei moderat ...

SPD und Bürgerliste lehnen Papaya-Pläne zur drastischen Steuererhöhung ab

Neuwied. „In der aktuellen Krisenzeit, in der viele Menschen vor dem Arbeitsplatzverlust und massiven Einkommensverlusten ...

Hospizbegleitung und Trauerarbeit bleiben auch in Zeiten der Pandemie möglich

Kreis Neuwied. Die Situation der Corona-Pandemie hat sich in den letzten Tagen und Wochen weiter verschärft. Das Ambulante ...

Feuerwehr stellt Übungen und Ausbildung ein - Einsatzbereitschaft bleibt

Neuwied. "Die Weiterführung wäre unter den aktuellen Bedingungen nicht vertretbar", erklärt die Leitung unter Wehrleiter ...

Corona Kreis Neuwied: 45 neue Fälle – Inzidenzwert bei 92,4

Neuwied. Der Kreis Neuwied hat einen neuen Höchstwert des Inzidenzwertes von 92,4 und gilt weiterhin als Risikogebiet. In ...

Werbung