Werbung

Nachricht vom 03.11.2020    

Schloss Hagerhof gewinnt den #beebetter-Award 2020

Bienen spielen eine zentrale Rolle in unserem Ökosystem, das ist bekannt. Seit vielen Jahren allerdings geht die Population der Bienen stark zurück. Das hat nicht nur Auswirkungen auf das tägliche Honigbrot, denn bei ihrer Nahrungssuche tragen die Bienen Pollen von Blüte zu Blüte und bestäuben damit etwa ein Drittel aller landwirtschaftlichen Nutzpflanzen.

Fotos: privat

Bad Honnef. Höchste Zeit also, gegen das Bienensterben anzusteuern. Und das haben die Schüler/innen und Lehrer/innen von Schloss Hagerhof mit Bravour gemacht und sind dafür nun mit dem #beebetter-Award 2020 als Gewinner in der Kategorie „Jugend & Bildung“ belohnt worden. Denn hier am Hagerhof haben sie nicht nur gepaukt, sondern vor allem mit angepackt.

Unter der Anleitung von Dirk Krämer, Physik- und Mathematiklehrer an der Schule, wurden verschiedene Projekte gegen das Bienensterben ins Leben gerufen. „Ziel war es, geeignete Lebensräume für Wildbienen und Insekten zurückzugewinnen oder neu zu entwickeln“, so Krämer. Zur Grundidee, sich für den Erhalt der Artenvielfalt stark zu machen, kam vor drei Jahren das Thema Wildbienen hinzu. Aus dem lokalen Netzwerk „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“ entwickelte sich bald das Gemeinschaftsprojekt „Bad Honnef summt“ mit dem Bestreben, in der gesamten Gemeinde zahlreiche Areale für Wildbienen und andere Insekten zu schaffen.



Neben Streuobstwiesen, die auf den schuleigenen Arealen angepflanzt wurden, entstanden auf diesem Wege Bienenhotels und andere Nisthilfen sowie eine Wildblumenwiese am Wasserwerk. Ein Bienenweg mit zwölf Stationen in Bad Honnef steht kurz vor dem Abschluss. A

lle Schüler/innen waren mit Feuereifer dabei: Sie pflanzten und ernteten, sie bauten und bastelten. Ein Projekt, das die Jugendlichen klassen- und schulformübergreifend gleichermaßen begeistert. #beebetter ist eine Initiative der Burda-Verlagsgruppe, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Bienen eine Stimme zu verleihen und damit einen relevanten Beitrag gegen das Bienensterben zu leisten. Der Award wird in vier Kategorien vergeben. (PM)


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Inzidenzwert weiter im dreistelligen Bereich - wieder ein Todesfall

Neuwied. Der Inzidenzwert liegt gemäß aktueller Berechnung des Landesuntersuchungsamtes RLP bei 109,4. Damit liegt der Kreis ...

Soft-Gymnastik – Onlinekurs der KVHS Neuwied

Neuwied. Der Kurs „Soft Gymnastik“ ist auch für Anfänger/innen geeignet und wird von Regine Heym geleitet, die bereits mehrere ...

Fütterungsverbot der Wildtiere im Schlosspark Sayn

Bendorf. Brot, Obst und Gemüse sind keine artgerechte Nahrung und führen dazu, dass die Tiere dick werden und die Organe ...

Dürrholz kreierte „Seniorenfeier im Sack“

Dürrholz. Ein Team von Helferinnen hatte in den letzten Wochen mit viel Freude und Spaß alles für diese ganz persönlichen ...

Kalender zeigt historische Bilder zum 1.000. Geburtstag

Oberbieber. Der Kalender dürfte nicht nur für Einwohner des traditionsreichen Stadtteils interessant sein, sondern auch generell ...

Bendorfer können sich für die Zukunft des Waldes einsetzen

Bendorf. Trockenheit, Borkenkäfer und Stürme haben dem heimischen Wald in den letzten Jahren stark zugesetzt. Auch vielen ...

Werbung