Werbung

Nachricht vom 11.11.2020    

Buchveröffentlichung „Der Kirchhof in Unkel“

Schon seit dem 13. Jahrhundert diente der alte Kirchhof um die St. Pantaleonskirche als Begräbnisstätte für das gesamte Unkeler Kirchspiel, wozu auch Scheuren und Rheinbreitbach gehörten. Während Priester sowie besondere Wohltäter innerhalb der Kirche ihre letzte Ruhe fanden, wurden die Bürger auf dem Kirchhof begraben.

Originelle Hausmarke: Die Schere schmückt das schlichte Grabkreuz der Familie Schneider aus der Zeit um 1600, gemeißelt aus Eifeler Basaltlava. Fotos: pr

Unkel. Im Gegensatz zu anderen Orten hat sich in Unkel eine Vielzahl von alten Grabkreuzen aus fünf Jahrhunderten rund um die Kirche erhalten können. Die meisten bestehen aus hiesigen Gesteinen wie Trachyt und Latit aus dem Siebengebirge und Basaltlava aus der Eifel. Einige sind in bemerkenswert gutem Zustand, andere leider schon wegen ihres wenig widerstandsfähigen Materials sehr stark verwittert. Im Laufe der Zeit wurden viele Grabkreuze durch Umwelteinflüsse beschädigt und sind teilweise nicht mehr lesbar.

Um diese wertvollen christlichen und kulturgeschichtlichen Zeugen der Vergangenheit für die Zukunft zu erhalten, hat sich eine Projektgruppe gebildet. Der ehemalige Unkeler Stadtarchivar Rudolf Vollmer hat zu jedem historischen Grabkreuz eine kurze Beschreibung verfasst, illustriert durch Fotografien von Ferdinand Eberweiser. So sind nun die steinernen Grabmäler in Text und Bild dokumentiert. In einem einführenden Kapitel zeichnet Dr. Lotte Perpeet die wechselvolle Geschichte des Unkeler Kirchhofs nach. Die Herausgeberin Martina Rohfleisch ergänzt das Werk durch Informationen zum Gesteinsmaterial, zur Form und Symbolik und erläutert die kulturgeschichtlichen Hintergründe. Abgerundet wird das Buch durch eine Dokumentation von Unkeler Hausmarken auf Grabkreuzen und Kirchenbänken. So bietet es einen Einblick in die Familien- und Ortsgeschichte Unkels und die christlichen Glaubensvorstellungen vergangener Jahrhunderte.



Durch Spenden konnte das Projekt realisiert werden. Der Erlös des Buches ist für die Restaurierung der alten Grabkreuze bestimmt.

Rudolf Vollmer, Ferdinand Eberweiser: Der Kirchhof in Unkel. edition wolkenburg, Rheinbreitbach. Mit Beiträgen von Dr. Lotte Perpeet und Martina Rohfleisch (Herausgeberin). 144 Seiten, durchgängig farbig illustriert; mit Namensregister und Lageplan der historischen Grabkreuze.






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Abholung und Lieferservice in der Gastronomie

Rengsdorf. Normalerweise wären bei dem tollen Herbstwetter viele Wanderer und Spaziergänger in der Region unterwegs. Der ...

Klinikmanager fordert schnelle und nachhaltige Unterstützung

Dierdorf/Selters/Limburg. Bereits vor wenigen Tagen hatte der Klinikmanager an die Politik appelliert, die Krankenhäuser ...

Corona: Standesamt weist auf einige Einschränkungen hin

Neuwied. „Wir wissen, dass der Tag der Trauung für alle Beteiligten ein Festtag ist“, sagt Amtsleiter Dirk Uhrig. „Wir schaffen ...

Autobahnpolizei ging gegen aggressives Verhalten und Drogenkonsum vor

Montabaur. Am Dienstag, 10. November 2020, zwischen 9 Uhr und 12 Uhr, wurden auf der A 3, im Bereich der Polizeiautobahnstation ...

Westerwälder Rezepte: Kräftige Linsensuppe mit Rindfleisch

Hülsenfrüchte sind gesund, preiswert und vielseitig verwendbar. Linsensuppe gehört zu den traditionellen Gerichten im Westerwald ...

Einbrüche nehmen zu

Versuchter Einbruch in eine Arztpraxis
Puderbach. In der Nacht von Montag auf Dienstag haben bisher unbekannte Täter versucht, ...

Werbung