Werbung

Nachricht vom 12.11.2020    

SWN steigert Bilanzzahlen 2019 noch einmal gegenüber Vorjahr

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) bleiben weiter in der Erfolgsspur. Der Jahresabschluss 2019 weist nicht nur erneut ein sattes Plus aus: Gegenüber dem Vorjahr fällt der Gewinn mit 1,917 Millionen Euro sogar um 245.000 Euro deutlicher aus als im Vorjahr. Die Bilanzsumme stieg auf 133 Millionen Euro.

Neuwied. Laut Geschäftsführer Stefan Herschbach bewegen sich die SWN in einem Umfeld, im dem einerseits Konstanz, andererseits aber auch der Mut zu neuen Wegen gefragt ist. „Wir wollen für unsere Kunden ein sicherer Versorger sein, der für bezahlbare Energiepreise steht. Es verbietet sich, im Markt wild zu spekulieren. Wie riskant das wäre, zeigen einige Insolvenzen im Jahr 2019.“ Man habe sich im Wettbewerb gut behauptet. „Zugleich steigen die Belastungen aus staatlichen Abgaben, die wir nicht beeinflussen können. Jüngstes Beispiel ist die CO2-Steuer auf Gas als neuer Bestandteil des Preises.“

Die Welt der Energieversorgung werde sich komplett verändern, so Herschbach: „Gegenüber der Energiewende war die Entflechtung mit der Trennung von Netz und Vertrieb ein Spaziergang.“ Ein gutes Finanzpolster sei daher unabdingbar, um innovative, zukunftsträchtige Modelle finanzieren zu können. So werde der Gassektor an Bedeutung verlieren: „Das ist ein langfristiger Prozess, aber darauf müssen wir uns einstellen. Das gilt umgekehrt auch für Energiedienstleistungen, die zunehmen werden: Diesen Markt wollen wir anderen nicht überlassen.“ So steigt auch dieses Mal die Eigenkapitalquote erneut und beträgt aktuell 39,2 Prozent und damit an der oberen Grenze der allgemeinen Empfehlungen von 30 bis 40 Prozent.

Große Posten waren in 2019 die energetische Sanierung des Verwaltungsgebäudes in der Hafenstraße, der Glasfaserausbau in den Industriegebieten Distelfeld und Friedrichshof oder der Ausbau in das Carsharing: „Beides sind Felder, die uns langfristig helfen, unsere Geschäfte zu sichern.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Wir brauchen die Stadtwerke“, macht Oberbürgermeister Jan Einig, zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der SWN, deutlich: „Infrastruktur ist ein bedeutender Standortfaktor. Das können wir aus dem städtischen Haushalt gar nicht alleine finanzieren.“ Dieses Jahr habe das erneut verdeutlicht: „Durch Corona sprechen die Unternehmen mehr als je zuvor über das Thema Digitalisierung. Wir haben es im Rathaus selbst gesehen, wie durch Homeoffice und Videokonferenzen die Anforderungen an mehr Bandbreite in die Höhe schossen. Die SWN haben uns das Problem in kürzester Zeit gelöst.“ Wermutstropfen für den OB ist die Deichwelle: „2018 hatte man das vierte Rekordjahr in Folge, 2019 lag man nur knapp darunter. Das Bad hat ein großes Potential. Corona hat in diesem Jahr alles auf den Kopf gestellt.“

Neben der Energie- und Mobilitätswende sowie der städtischen Infrastruktur betont Einig das gesellschaftliche Engagement der SWN: „Zoo und Schlosstheater sind die prominententesten Beispiele. Aber mit der Herzenssache und der Coronahilfe für die Vereine haben die SWN vielen Vereinen die Existenz gesichert.“ Aktuell werden von den SWN an 55 Vereine 150.000 Euro als erweitertes Sponsoring ausgezahlt: „Das wird nicht alle Verluste decken, aber es sichert vielen Vereinen die Existenz.“ Das könne sich die Stadt als freiwillige Ausgabe nicht leisten. „Wir bekämen es von den Aufsichtsbehörden auch gar nicht genehmigt. Umso wichtiger, dass die SWN an unserer Seite stehen“, betont der OB.
(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Weihnachtsmarkt Puderbach findet statt - online

Puderbach. Liebevoll dekorierte Weihnachtshütten, erlesenes und traditionelles Kunsthandwerk soweit das Auge reicht, kombiniert ...

Vandalismus im Wald Puderbach

Puderbach. Unbekannte haben dort im Wald Flaschen zerschlagen, Müll abgelagert und versucht, Feuer zu entfachen. Aus diesem ...

A 48/B 9 – Kurzzeitige Verkehrseinschränkung in Anschlussstelle Koblenz-Nord

Koblenz. Von den Arbeiten betroffen ist die Ausfahrt (Überflieger) aus Richtung Bendorf kommend sowie die Verbindungsrampe ...

Zweifacher Nachwuchs bei den Krallenaffen

Neuwied. „Obwohl wir sehr erfahren sind in der Zucht von Krallenaffen, hatten wir bei den Springtamarinen längere Zeit keinen ...

Westerwälder Genuss - Gutes vor der Haustür kaufen

Dierdorf. Passend dazu ist liegt nun der Einkaufsführer für Regionale Produkte in der Region Westerwald vor. „Wir freuen ...

Tierschutz Siebengebirge - Helfen durch Spenden

Bad Honnef. Alle geplanten Veranstaltungen des Jahres fielen aus (so auch die Geburtstagsfeier zum 35-jährigen bestehen des ...

Werbung