Werbung

Nachricht vom 12.11.2020    

St. Martin 2020 in Dernbach: „Wir bleiben zu Hause, denn St. Martin kommt vorbei“

VIDEO | Dieses Jahr war St. Martin anders. Dieses Jahr konnten die Kinder nicht gemeinsam mit St. Martin durch Dernbach gehen. Deshalb haben sich ein paar findige Akteure der Bürgerinitiative „WIR SIND DERNBACH“ eine Corona-konforme Alternative zum traditionellen Martinszug überlegt.

Fotos und Video privat

Dernbach. Die Akteure bauten ein Quad mit Anhänger zu einem „Laternen-Truck“ um. Dafür wurden auf dem Gefährt die selbstgebastelten Laternen der Dernbacher Kinder dekoriert. Außerdem klangen aus einer Lautsprecherbox Martinslieder, die die Kinder vom Kindergarten „Spatzennest“ extra für diesen Abend aufgenommen hatten.

Begleitet von diesem einzigartigen „Laternen-Truck“ ritt St. Martin auf seinem Pferd durch alle Straßen von Dernbach. Auf seinem acht Kilometer langen Weg sah er viele liebevoll geschmückte Fenster und Vorgärten. Sogar kleine Martinsfeuer brannten in einigen Gärten. Überall an den Türen und Gartenzäunen standen Kinder mit Laternen und erwarteten St. Martin mit glänzenden Augen.

Aber auch die älteren Semester hatten ihre Freude an der Aktion. Schon am Vortag hatten die Helfer von St. Martin einen Korb voll Martinslichter zum Seniorenheim „Haus Straaten“ gebracht. Am Martinsabend leuchteten diese Martinslichter an den Fenstern des Seniorenheimes und die Bewohner winkten fröhlich St. Martin entgegen.

Immer wieder waren die Helfer des St. Martin hoch erfreut über die besonnene Mitwirkung und Unterstützung der Bürger. Ganz Corona-konform waren überall, wo Kinder wohnten für die kontaktlose Ablage der Martinsbrezeln beleuchtete Körbchen aufgebaut. Verblüffend war, wie artig die Kinder sich an alle Abstandsregeln hielten, wenn sie ihre Martinsbrezeln freudig einsammelten.



An diesem besonderen Martinsabend des Jahres 2020 haben die Dernbacher - ganz im Sinne von St. Martin - gezeigt, wie wichtig Zusammenhalt und „Wir-Gefühl“ in diesen schwierigen Zeiten ist. Nur durch die großartige Unterstützung der Dernbacher Bürger und den Glauben an die gute Idee war es den ehrenamtlichen Akteuren von „WIR SIND DERNBACH“ möglich diese Aktion umzusetzen.

Ein ganz besonderes Dankeschön der Initiatoren geht an St. Martin und sein Pferd, an die Freiwillige Feuerwehr Dernbach und den Kindergarten „Spatzennest“. Ihr freiwilliges Engagement hat wesentlich zum Gelingen der Martins-Aktion beigetragen.


Hier eine kurze Filmsequenz von St. Martin





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Ortsgemeinde Windhagen schafft Luftreinigungsgeräte an

Windhagen. Aus diesem Grund wurde in der letzten Sitzung des Ortgemeinderates Windhagen - mit einem einstimmigen Beschluss ...

Strecke der Holzbachtalbahn wird derzeit saniert

Puderbach. „Dies hat uns der Eigentümer, die Lappwaldbahn, unlängst während eines Ortstermins gesagt“, so Kreisbeigeordneter ...

Pro Rheintal hat die Bahnlärm-Faxen dicke

Region. Frank Gross: „Ich muss mich hier einmal an die Politiker am Tisch wenden – der Abgeordnete Peter Bleser hat das ja ...

Corona-Neuinfizierungen bleiben auf hohem Niveau

Neuwied. Am stärksten war wiederum die Stadt Neuwied mit 20 Neuinfektionen betroffen. Der Kreis Neuwied ist weiterhin in ...

A 48/B 9 – Kurzzeitige Verkehrseinschränkung in Anschlussstelle Koblenz-Nord

Koblenz. Von den Arbeiten betroffen ist die Ausfahrt (Überflieger) aus Richtung Bendorf kommend sowie die Verbindungsrampe ...

Vandalismus im Wald Puderbach

Puderbach. Unbekannte haben dort im Wald Flaschen zerschlagen, Müll abgelagert und versucht, Feuer zu entfachen. Aus diesem ...

Werbung